filmov
tv
OSRAM LED Röhren | Installationsanleitung SubstiTUBE T8 LED Röhren | Ihr LED-Lampenladen.de

Показать описание
Der LED-Lampenladen präsentiert: OSRAM SubstiTUBE Installationsanleitung - Welche LED-Röhre passt zu mir und wie baue ich sie ein? | Jetzt kaufen:
Offizieller Osram Partner-Shop:
EM (Elektromagnetisch) oder HF (Hochfrequent)? Woran erkenne ich, welche LED-Röhre für mich die Richtige ist?
In nur wenigen und einfachen Schritten erkennen Sie, welche LED-Röhre für Ihre bestehende Leuchte die passende ist.
Wann sollte ich die EM-Variante auswählen?
In der Regel sind alle elektromagnetisch arbeitenden Leuchten mit sogenannten Startern ausgestattet. Dieser Starter ist ein sicheres Indiz dafür, dass Sie zur EM-Variante greifen sollten. Dies ist bei allen KVG- und VVG-Leuchten der Fall.
Wann sollte ich die Universal- oder HF-Variante auswählen?
In der Regel fehlt hier der Starter komplett und es befindet sich nur das Vorschaltgerät in der zu bestückenden Leuchte.
Der Smartphone Trick:
Stellen Sie sicher, dass die zu bestückende Leuchte angeschaltet ist und mindestens eine Röhre leuchtet. Nehmen Sie sich nun Ihr Smartphone oder ein anderes Gerät mit digitaler Kamera zur Hand und halten Sie die Kamera zum Licht hin. Drücken Sie bitte keinesfalls den Auslöser, sodass Sie immer das LIVE-Bild sehen. Flimmert das Bild oder es sind dunkle Streifen zu erkennen, so handelt es sich sicher um eine elektromagnetische (EM) Leuchte mit einem KVG oder VVG. Bleibt das angezeigte Bild sauber, stabil und zeigt sonst keine Auffälligkeiten, so handelt es sich um eine hochfrequente (HF) Leuchte mit einem EVG.
Offizieller Osram Partner-Shop:
EM (Elektromagnetisch) oder HF (Hochfrequent)? Woran erkenne ich, welche LED-Röhre für mich die Richtige ist?
In nur wenigen und einfachen Schritten erkennen Sie, welche LED-Röhre für Ihre bestehende Leuchte die passende ist.
Wann sollte ich die EM-Variante auswählen?
In der Regel sind alle elektromagnetisch arbeitenden Leuchten mit sogenannten Startern ausgestattet. Dieser Starter ist ein sicheres Indiz dafür, dass Sie zur EM-Variante greifen sollten. Dies ist bei allen KVG- und VVG-Leuchten der Fall.
Wann sollte ich die Universal- oder HF-Variante auswählen?
In der Regel fehlt hier der Starter komplett und es befindet sich nur das Vorschaltgerät in der zu bestückenden Leuchte.
Der Smartphone Trick:
Stellen Sie sicher, dass die zu bestückende Leuchte angeschaltet ist und mindestens eine Röhre leuchtet. Nehmen Sie sich nun Ihr Smartphone oder ein anderes Gerät mit digitaler Kamera zur Hand und halten Sie die Kamera zum Licht hin. Drücken Sie bitte keinesfalls den Auslöser, sodass Sie immer das LIVE-Bild sehen. Flimmert das Bild oder es sind dunkle Streifen zu erkennen, so handelt es sich sicher um eine elektromagnetische (EM) Leuchte mit einem KVG oder VVG. Bleibt das angezeigte Bild sauber, stabil und zeigt sonst keine Auffälligkeiten, so handelt es sich um eine hochfrequente (HF) Leuchte mit einem EVG.