filmov
tv
Herdringen Kirche St. Antonius + St. Vitus

Показать описание
Ein Rundgang durch die Kirche und (ab Min.2:55) das Festgeläut der Glocken im Glockenstuhl (Turmaufnahme).
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herdringen liegt südlich der Stadtteile Neheim und Hüsten im nord-westlichen Bereich der Stadt Arnsberg.
Herdringen wurde das erste Mal um 860 n. Chr. urkundlich in Quellen des Klosters Corvey erwähnt.
Mitten im Ort steht die in den 50er Jahren erbaute Kirche St. Antonius + St. Vitus.
Im Turm hängen seit 1947/48 vier Glocken von der Firma Albert Junker, Brilon.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
St. Vitus Glocke, Fa. Albert Junker Brilon 1947
Die größte Glocke die St. Vitus Glocke.
Sie hat den „Ton fis“, einen Durchmesser von 2,05 m und ein Gewicht von 650 kg.
Inschrift:
St. Vitus! Herdringen rühmt dich als Schutzpatron, bitte` mit Antonius für uns an Gottes Thron.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Muttergottes Glocke, Fa. Albert Junker Brilon 1947
Die Muttergottes Glocke. Sie hat den „Ton a“, einen Durchmesser von 0,88 m und ein Gewicht von 390 kg.
Inschrift:
Sancta Maria! Maria, Gottesmutter mild, gedenke, daß stets du bist des Friedens Königin!
Nach Krieges Nöten und Verwüstung lenke zum Wahren Frieden unseren harten Sinn!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
St. Antonius Glocke, Fa. Albert Junker Brilon 1948
Die St. Antonius Glocke. Sie hat den „Ton h“, einen Durchmesser von 0,83 m und ein Gewicht von 322 kg.
Inschrift:
Sankt Antonius, schütze deine Gemeinde! Bewahre sie vor Not und dem Bösen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
St. Josef Glocke, Fa. Albert Junker Brilon 1947
Die St. Antonius Glocke. Sie hat den „Ton cis“, einen Durchmesser von 0,70 m und ein Gewicht von 210 kg.
Inschrift:
St. Josef! Du hast eins das Volk, das zu Josef rief, bewahrt vor Hungersnot.
So rufen wir: Erfleh`auch uns das täglich Brot!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quellennachweis: Unterlagen des Gemeindebüro Herdringen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Foto- und Videoaufnahmen sind von der Katholischen Pfarrei Hüsten genehmigt worden.
Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung vom Gemeindebüro, Herrn Pfarrer Dietmar Röttger,
sowie vom Kirchenvorstand Herrn Alfred Hilbig und Pfarrsekretär Herrn Alexander Groß. Herdringen im November 2016
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herdringen liegt südlich der Stadtteile Neheim und Hüsten im nord-westlichen Bereich der Stadt Arnsberg.
Herdringen wurde das erste Mal um 860 n. Chr. urkundlich in Quellen des Klosters Corvey erwähnt.
Mitten im Ort steht die in den 50er Jahren erbaute Kirche St. Antonius + St. Vitus.
Im Turm hängen seit 1947/48 vier Glocken von der Firma Albert Junker, Brilon.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
St. Vitus Glocke, Fa. Albert Junker Brilon 1947
Die größte Glocke die St. Vitus Glocke.
Sie hat den „Ton fis“, einen Durchmesser von 2,05 m und ein Gewicht von 650 kg.
Inschrift:
St. Vitus! Herdringen rühmt dich als Schutzpatron, bitte` mit Antonius für uns an Gottes Thron.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Muttergottes Glocke, Fa. Albert Junker Brilon 1947
Die Muttergottes Glocke. Sie hat den „Ton a“, einen Durchmesser von 0,88 m und ein Gewicht von 390 kg.
Inschrift:
Sancta Maria! Maria, Gottesmutter mild, gedenke, daß stets du bist des Friedens Königin!
Nach Krieges Nöten und Verwüstung lenke zum Wahren Frieden unseren harten Sinn!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
St. Antonius Glocke, Fa. Albert Junker Brilon 1948
Die St. Antonius Glocke. Sie hat den „Ton h“, einen Durchmesser von 0,83 m und ein Gewicht von 322 kg.
Inschrift:
Sankt Antonius, schütze deine Gemeinde! Bewahre sie vor Not und dem Bösen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
St. Josef Glocke, Fa. Albert Junker Brilon 1947
Die St. Antonius Glocke. Sie hat den „Ton cis“, einen Durchmesser von 0,70 m und ein Gewicht von 210 kg.
Inschrift:
St. Josef! Du hast eins das Volk, das zu Josef rief, bewahrt vor Hungersnot.
So rufen wir: Erfleh`auch uns das täglich Brot!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quellennachweis: Unterlagen des Gemeindebüro Herdringen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Foto- und Videoaufnahmen sind von der Katholischen Pfarrei Hüsten genehmigt worden.
Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung vom Gemeindebüro, Herrn Pfarrer Dietmar Röttger,
sowie vom Kirchenvorstand Herrn Alfred Hilbig und Pfarrsekretär Herrn Alexander Groß. Herdringen im November 2016
Комментарии