NAS Server in Windows einbinden

preview_player
Показать описание
Kurztutorial über die Vorgehensweise, freigegebene Laufwerke der NAS in Windows einzubinden und zu nutzen. Das Problem: Windows hat ein anderes, eigenes Authentifizierungsverfahren als ein NAS-Server, dessen Anmeldeprozess auf SMB basiert. Weder Microsoft noch die NAS-Geräte-Hersteller liefern vernünftige Beschreibungen - im Gegenteil, die vorhandenen Beschreibungen sind sogar fast immer falsch!

Im Video wird eine Synology Diskstation genutzt. Der Lösungsweg kann allerdings auch für andere NAS-Systeme angewendet werden, die SMB für das Authentifizierungsverfahren nutzen, wie zum Beispiel von WD (Western Digital) oder QNAP.

Der Lösungsansatz stammt von der leider nicht mehr existierenden Webseite von Axel Gillert, dem ich dafür herzlich danke. Das im Video beschriebene Verfahren wurde noch vereinfacht.

Wenn du mit den Hintergründen zum Thema bereits vertraut bist Kannst du im Video direkt zur Umsetzung der Lösung wechseln:

0:00 Hintergrundinformationen
1:48 Hinweise für die Umsetzung
2:22 Problemlösung umsetzen
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr gut beschrieben, ein fach nachzuvollziehen und hat auf Anhieb geklappt. Ganz toll und herzlichen Dank. Habe überall gesucht im Netz und nur bei Ihnen eine praktikable Lösung gefunden. Super👍👌

JuergenSattler
Автор

nach 1, 5 Jahren habe ich, durch dieses Video, endlich den Netzwerkzugang mittels meines Notebooks zu meiner NAS möglich gemacht. 10.000 Dank

enjoyoutside
Автор

Einfach super beschrieben habe lange nach einer Lösung gesucht. Jetzt funktioniert dank Dir alles einwandfrei!!!

helmutschmid
Автор

Nach langen suchen habe ich die Lösung bei Dir gefunden. Danke.

videowiese
Автор

Super, funktioniert endlich. Super Erklärung. Vielen Dank😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀

erwinbuck
Автор

Super, klasse Tip. Hat super funktioniert

andreasbock
Автор

Vielen Dank für das Video und sensationell, wie die Anbieter alles verschlimmbessern - es könnte sicherlich viel einfacher funktionieren. Da hat man schon keine Lust mehr - gerade auch hier im Netzwerkbereich. Ich habe das hier einmal versucht und es funktioniert - dennoch komme ich nicht direkt auf die Ansicht aller Volumes/Order der SynNas, sondern lande im volume photos und muss erst oben in der Adresszeile des Explorers wieder auf die IP Adresse klicken um alle volumes angezeigt zu bekommen. Klicke ich unten im Netzwerkbereich auf die NAS habe ich die Ansicht die ich möchte, da fragt man sich schon woran liegts jetzt schon wieder. Aber trotzdem vielen Dank für die ausführliche Beschereibung.

lightartisan
Автор

Vielen Dank für diese pragmatische Lösung. Da ich die Anbindung meiner Synology auch von unterwegs brauche, frage ich mich, welche Lösung da in Frage käme über meine DynDns. Hast du das schon probiert. Bei meinen Macs ist das super gelöst, weil ich im Finder dann statt der IP Adresse über das SMB Protokoll gehen kann.. Beste Grüße Peter 😊

peterklein
Автор

Wann kommen wieder neue LineageOS Videos?

himbeerpie
Автор

Klappt das bei Linux ähnlich? Oder ist das da komplizierter?

meddlr
Автор

Wie lang dürfen die Dateinamen und Pfade bei Synology sein? Also wenn man z.B. mit einem Klick den Windows-Ordner "Dokumente" verschieben will und in Windows lange Dateinamen aktiviert ist, bekommt man die Daten inkl. aller Unterordner mit einem Drag und Drop rüber in das Synlogy Raid NAS?

SuperZardo
Автор

wenn mir noch einer sagt wie ich einen Ordern im NAS freigebe dann starte ich heute Mittag. Habe mir testweise ein 9 Jahre altes Qnap zum erstmal testen gekauft.

JB-rirt
Автор

das sieht definitiv nach einem fehler bei windows aus. das ist definitiv ein bug

trllpatrl