Die Heimat des Greyerzer Käses (Schweiz, 1950)

preview_player
Показать описание
Die Heimat des Greyerzers Käses
Schweiz, 1950

Der Film beginnt mit einem Portrait der Stadt Greyerz und Bildern einer Greyerzer Alp. Die gewonnene Milch wird anschliessend gefiltert, gewogen und im Labor auf Käsereitauglichkeit geprüft. Im zweiten Teil stehen die diversen Schritte der Käseherstellung im Fokus, vom Erhitzen der Milch über das Einreiben des lagernden Käses bis zum Versehen des fertigen Laibes mit einer Schutzmarke.

Weitere Informationen:

0:00 Einleitung
0:12 Greyerz-Gruyère
1:18 Die Burg aus dem 8. Jahrhundert
2:15 Die Fahne der Grafen de Gruyère mit dem Kranich - la grue - als Wappentier
2:56 Auf einer Greyerzer Alp
3:08 Große Treicheln mit schön bestickten Riemen - der Stolz der Sennen
3:33 Hier ist das schwarzgefleckte Freiburger Vieh beheimatet
4:23 In der Käserei wird die Milch filtriert und gewogen
4:54 Periodische Prüfung der Milch auf Käsereitauglichkeit
6:13 Erhitzen der Milch auf zirka 34° C
6:41 Beimischen des Labs
6:59 Das Lab bringt die Milch langsam zum Gerinnen
7:14 In der Zwischenzeit werden die Gefäße gereinigt
7:40 Die geronnene Milch wird mit der sogenannten Harfe gleichmäßig zerschnitten
8:18 Ständiges Rühren und Erwärmen der Milch auf zirka 52° C
9:00 Ausziehen der Käsemasse aus dem Kessi
10:10 Nun erhält die Käsemasse ihre Form
10:56 Der Käse wird 24 Stunden lang gepreßt und mehrmals gewendet
12:42 Behandlung der Käse im Salzbad
13:27 Das Wenden. Salzen und Einreiben geschieht mehrmals wöchentlich
14:05 Nach zirka 3 Monaten übernimmt der Käsehandel die weitere Behandlung der Ware
14:35 Exportkäse wird mit der Schutzmarke - SWITZERLAND - versehen
15:17 Greyerzer Käse, wie er überall geschätzt wird
Рекомендации по теме
visit shbcf.ru