filmov
tv
Andreas Reckwitz: Performative und erfolgreiche Selbstverwirklichung

Показать описание
Andreas Reckwitz
Performative und erfolgreiche Selbstverwirklichung. Paradoxien des spätmodernen Subjekts
Das spätmoderne Subjekt ist innenorientiert und außenorientiert zugleich: Einerseits ist es geformt von einem post-romantischen Code der Selbstentfaltung und Authentizität. Andererseits ist es permanent mit der Anforderung konfrontiert, sozialen Erfolg, die eigene Selbstentfaltung sowie Authentizität vor anderen darzustellen und von diesen zertifizieren zu lassen. Diese »performative Selbstentfaltung«, die insbesondere die Lebensführung der neuen Mittelklasse prägt, ist widersprüchlich. Sie hält zum einen subjektive Enttäuschungen bereit und hat zum anderen kulturelle Auswirkungen.
»Paradoxien der Gegenwart. Interventionen der Sozialforschung«
15. Dezember 2018, Chagallsaal Schauspiel Frankfurt
Abschlusskonferenz des von der VolkswagenStiftung geförderten und am Institut für Sozialforschung durchgeführten Projektverbundes »Verhandlungsformen normativer Paradoxien«.
© IfS
Performative und erfolgreiche Selbstverwirklichung. Paradoxien des spätmodernen Subjekts
Das spätmoderne Subjekt ist innenorientiert und außenorientiert zugleich: Einerseits ist es geformt von einem post-romantischen Code der Selbstentfaltung und Authentizität. Andererseits ist es permanent mit der Anforderung konfrontiert, sozialen Erfolg, die eigene Selbstentfaltung sowie Authentizität vor anderen darzustellen und von diesen zertifizieren zu lassen. Diese »performative Selbstentfaltung«, die insbesondere die Lebensführung der neuen Mittelklasse prägt, ist widersprüchlich. Sie hält zum einen subjektive Enttäuschungen bereit und hat zum anderen kulturelle Auswirkungen.
»Paradoxien der Gegenwart. Interventionen der Sozialforschung«
15. Dezember 2018, Chagallsaal Schauspiel Frankfurt
Abschlusskonferenz des von der VolkswagenStiftung geförderten und am Institut für Sozialforschung durchgeführten Projektverbundes »Verhandlungsformen normativer Paradoxien«.
© IfS
Andreas Reckwitz: Performative und erfolgreiche Selbstverwirklichung
Die Suche nach Einzigartigkeit | Andreas Reckwitz im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur...
Andreas Reckwitz & Hartmut Rosa im Gespräch: »Spätmoderne in der Krise« (1. Auszug)
Wie erreichen wir eine resiliente Gesellschaft? - exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Reckwitz
Verändert Corona unsere Gesellschft? Ein Gespräch mit Prof. Andreas Reckwitz, Soziologe
Andreas Reckwitz & Hartmut Rosa im Gespräch: »Spätmoderne in der Krise« (2. Auszug)
ANDREAS RECKWITZ: LOSS AND MODERNITY
Convoco Forum 2021: Andreas Reckwitz - Freiheit und Zwang in der spätmodernen Kultur
Andreas Reckwitz | Der Vergleich des Unvergleichlichen | SFB 1288 Kolloquium
Fortschrittsverlust(e) – mit Aleida Assmann und Andreas Reckwitz
Spät in der Epoche | 'Das Ende der Illusionen' von Andreas Reckwitz
why there is no success strategy for social media performance: a conflict of aims
Andreas Reckwitz: So verändert Corona Staat und Gesellschaft
Spätmoderne in der Krise | Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa | Buchessenz
Booksnap zu Andreas Reckwitz, Das Ende der Illusionen. Suhrkamp 2019
Titel, Thesen, Theorien – aktuelle Debatten aus der Wissenschaft | Buchmesse-Spezial
Die progressive Linke (III): Lachen über die Unwissenden
ABOUT ABOUT ME
[Xã hội số] PGS. Trần Hữu Quang: Về diễn giả Andreas Reckwitz và các thuật ngữ liên quan đến chủ đề...
Königsteiner Forum - Verlust. Die andere Seite des Fortschritts in der westlichen Moderne
Kai-Olaf Maiwald: Idee der Gleichheit und Strukturen der Ungleichheit zwischen Geschlechtern
DGS Kongress 2020: SV_Diagnosen – Gesellschaft unter Spannung
DOAG@Talk: Die Formel für einen guten Vortrag: Authentizität + Kompetenz + Unterhaltung
Beate Rössler: Paradoxien des Privaten: Überwachung und Enthüllung
Комментарии