2020 smart forfour (EQ) fortwo Facelift Test Reichweite Batterie Preis Verbrauch Neu Deutsch

preview_player
Показать описание
smart ist der erste Autohersteller, der vom klassischen Antrieb komplett auf Elektromotoren umgestellt hat. In Valencia präsentiert die Kleinwagen-Schmiede nun den neuen smart fortwo und smart forfour des Modelljahrs 2020.

Das smart Facelift hat sich äußerlich leicht verändert und zeigt nun je nachdem ob es sich um dem Zwei- oder Viersitzer handelt ein anderes Gesicht. Zudem wurde das Infotainment erneuert und das Interieur modernisiert.

Technische Daten unseres Testwagens:
Fahrzeug: smart EQ forfour
Ausstattungsvariante: passion
Farbe: steel blue metallic
Motor: Synchronmotor
Batteriekapazität: 17,6 kWh
Leistung: 60 kW (82 PS)
Drehmoment: 160 Nm
V-Max: 130 km/h
Beschleunigung (0-100 km /h): 12,7 s

Mehr von die-autotester findest Du hier:

#smart #smartforfour #smartfortwo #smart2020 #smartneu #2020 #auto #cars #test
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Absolut glaubwürdigster und ehrlichster Auto-Reviewer auf YT. Sympathisch wurde schon genannt. Zusätzlich extrem flüssige Moderation, unaufgeregt und kompetent. Der Channel verdient viel mehr Abonnenten. Ich bin sicher, das kommt auch. Danke für Deine Arbeit.

FrozenPlasmaOfficial_YT
Автор

Sehr sympathischer Moderator😃😃. Bring die Inhalte sehr gut rüber. Nennt auch Dinge die nicht gut sind, mit eigener Meinung. Schaue deine Videos sehr gerne.

marcelmuller
Автор

Lars, ich finde du bist mit Abstand der beste und sympathischste Auto Moderator. Auch Deine Verbrauchsfahrten, vor allem das neue Format mit den langen Strecken find ich richtig klasse. Ich schau mir die Videos sogar an, wenn mich das Fahrzeug nicht interessiert.
Wünschen würde ich mir, daß Du bei Deinen Fahrzeug Vorstellungen etwas näher auf den Innenraum eingehst. Etwas mehr auf die Materialien, die Verarbeitung, die möglichen Ausstattungsoptionen...etc...
Ansonsten alles prima.

frankstower
Автор

Es ist schon enttäuschend, dass Smart immer noch nicht die Entwicklung der Akkutechnik nachvollzieht
und wenigstens einen größeren Akku anbietet :-(
Bei Renault ZOE wurde die Akku-Kapazität seit 2013 von 22, 8 auf 52 kWh vergrößert, im gleichen Bauraum !
So bleibt der ZOE immer auf dem aktuellen Stand und ist nicht umsonst seit Jahren das meistverkaufte
Elektroauto in Deutschland.

Inzwischen hat sogar der VW Konzern in den VW e-UP und seine Konzern-Brüder Skoda CITIGOe und Seat Mii electric
einen 32 kWh großen Akku verbaut, ebenfalls auf dem gleichen Bauraum und zu günstigeren Preisen als der Vorgänger.
Zusätzlich kann man bei Renault wie auch bei den VW-Drillingen einen Schnelllader mit bis zu 50/40 KW Leistung ordern.
Damit sind diese Elektroautos dem Smart um Lichtjahre voraus, besonders, da der Smart mit seinem kleinen Akku
und dem langsamen Lader auch nicht einmal günstiger verkauft wird !
Wie Smart mit diesem Angebot auf dem Markt bestehen will ist mir ein Rätsel ???

thomaswagner
Автор

Schöne Vorstellung, wie immer niedlicher smart. Endlich bekommt er das "Herz", das er verdient. Klar, technisch sehe ich die VW Drillinge auch vorn, aber mehr style hat der smart.

christianoberschelp
Автор

Es macht doch keinen Sinn so ein Auto mit großer Batterie haben zu wollen. Das Auto ist für die Stadt konzipiert, das bedeutet alle 3 Tage mal vollladen und gut ist. Für 2- 3 mal im Jahr wo man mit so einem Auto eine lange Strecke fahren würde macht es keinen Sinn einen großen Akku vorzuhalten. Da fährt man mit der Bahn oder mietet sich ein Auto mit größerer Reichweite.

ralfklett
Автор

Ist ein reines Stadtauto. Und damit beginnt auch schon das Dilemma. Ohne eigene Garage mit dazugehöriger Ladestation ist der Betrieb eines E-Autos nicht praktikabel. Schon gar nicht im Winter, wenn bei Minustemperaturen das Laden im Freien zu einer energieintensiven und teuren Angelegenheit wird. Und wer hat schon im innerstädtischen Bereich eine Garage?

z_x
Автор

15kWh/100km? Das ist ein heftiger Verbrauch!
Der Hyundai Ioniq nimmt sich selbst bei 130km/h nicht so viel, und mit dem UpMiGo kann man auch mit sparsamen 8kWh/100km fahren.

PS: Umgewöhnen, es heißt jetzt Strompedal! ;-)

minjung
Автор

Ausstellfenster hinten bei einem Fünftürer. Das kennt man doch sonst nur von absoluten Luxusmarken...

martinhintermeier
Автор

Haben die forfour geleast. Mit den Förderungen haben ich den fast umsonst bekommen. Die Kritiken sind aufjedenfall berechtigt. Ca. 125 km/Aufladung sind definitiv zuwenig. Wenn man ein Haus hat gehts noch aber wenn man auf öffentliche Ladestationen angewiesen ist, wirds nervig.

BK-wfrx
Автор

Das Wichtigste vorweg: "Er hat ein grosses Fach mit 2 Becherhalter"

jamesb.
Автор

Smart Eq 👎🏻 . Alte Technik. Preis überteuert. Nicht Konkurrenzfähig! Vom Preis her müsste er eine 50 KWh Batterie haben und CCS können. Stattdessen kein CCS und 17, 6 KWh.

mruifer
Автор

Ja der ist Knuffig aber die Reichweite und Lademöglichkeit nein da hätte man wirklich nachlegen können und hat bei den dreien von VW wirklich keine Chance.Trotzdem super Video und Infos.

dergruneskodacitigoeiv
Автор

Nicht mehr wirklich wettbewerbsfähig gegen die E-Up Familie von VW. Für den Preis ist die Reichweite zu gering und auch noch Aufpreis für schnelleres Laden geht eigentlich gar nicht.

herbertsax
Автор

Wann bietet den Mercedes Endlich mal dieses Auto mit 2 Batterie Größen an??

Hoyzer
Автор

...und der Platz reicht wirklich für großgewachsene Fahrer aus? Ich hatte den Smart "A" und habe trotz meiner 195 cm Körpergröße gut gesessen und wenn ich ausgestiegen bin oft für ungläubiges Staunen gesorgt.
Beim kurzen Probesitzen hatte ich den Eindruck, dass das aktuelle Modell deutlich weniger Platz für die Beine bietet.

stefanw.