filmov
tv
Morbus Parkinson - Ursachen und Symptome

Показать описание
Morbus Parkinson ist eine sehr häufige neurologische und die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach Alzheimer. Unter Neurodegeneration versteht man das Absterben von Nervenzellen im Gehirn. Warum diese Zellen absterben, weiß man trotz intensiver Forschung noch nicht. Es ist sehr wichtig zu betonen, dass Parkinson nicht mit schlechtem Lebensstil wie etwa Rauchen, Alkoholkonsum oder Stress assoziiert werden kann. Die Krankheit ist altersabhängig. Das bedeutet, dass sich das Auftreten von Parkinson im Alter häuft. Im Durchschnitt beginnt Parkinson rund um das 60. Lebensjahr.
Die Symptome betreffen vor allem die Motorik. Die Hände zittern in Entspannung (Ruhetremor), die Bewegungsabläufe verlangsamen sich (Bradykinese) und der Muskeltonus erhöht sich (Rigor). Die Mimik flacht ab und die Stimme wird monoton. Zumeist beginnt die Erkrankung auf einer Körperhälfte, die auch im weiteren Verlauf immer stärker betroffen ist.
Gewisse Frühsymptome sind mit Morbus Parkinson assoziiert. Diese können 10 bis 20 Jahre vor Ausbruch der motorischen Symptome auftreten. Sie sind unspezifisch und erlauben keine Diagnose. Zu den Frühsymptomen zählen zB. Verstopfungen, Riechstörung, Remschlafverhaltenstörung sowie Angst und Depressionen.
Wenn euch das Video gefallen hat, hinterlasst uns doch ein Like oder einen Kommentar und abonniert unseren Kanal.
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „CredoWeb“ sind Sie am neuesten Stand rund um die Themen Gesundheit und Medizin. ÄrztInnen und Health Professionals sprechen über aktuelle Fragen und klären über diverse Erkrankungen und Behandlungsmethoden auf.
Durch CredoWeb erhalten alle einen professionellen Zugang zu Fachinformationen, aktuell und gefiltert nach Ihren Bedürfnissen. Bei der Suche nach einem bestimmten Themenbereich werden alle relevanten Artikel und Informationen, gleich gemeinsam mit den Kontaktdaten von spezialisierten ÄrztInnen aufgelistet. So fällt es PatientInnen leichter, sich gezielt über neue wissenschaftliche Erkenntnisse und mögliche Therapieoptionen zu informieren und auszutauschen. Noch einfacher kann man Arzt und Patient nicht zusammenbringen.
▬ Empfohlene Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Комментарии