filmov
tv
Der digitale Corona-Impfpass kommt: Das musst du jetzt wissen

Показать описание
Ab dem 14. Juni kommt in Deutschland der digitale Impfpass. Das hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Das ist eine Erleichterung für alle, die schon geimpft sind, aber auch für diejenigen, die sich bald impfen lassen.
Der Verband der Apotheker kündigte an, dass man ab dem 14. Juni Zertifikate ausstellen möchte, die den Impfpass endlich digitalisieren. Damit wird der Impf-Nachweis endlich auch per App möglich sein.
In dem digitalen Impfpass steht, dass der jeweilige Besitzer geimpft wurde, wann das passiert ist und mit welchem Impfstoff die Impfung erfolgt ist. Dafür ist ein digitales Zertifikat nötig, dass in einer App gespeichert wird. Die App zeigt an, ob ihr Träger geimpft ist und ob die Impfung lang genug zurückliegt, um etwa als Ersatz für einen negativen Corona-Schnelltest zu gelten.
Dafür braucht man nicht unbedingt eine neue App, denn die Corona-Warn-App wird laut RKI die Funktion des digitalen Impfpasses mitbeinhalten.
Die Apps gibt es in den Stores von Google (Android-Smartphone) und Apple (iPhone). Das digitale Zertifikat kann man auf zwei Arten bekommen: Mit jeder neuen Impfung wird ein QR-Code ausgeliefert, der direkt in der jeweiligen App eingelesen werden kann.
Wer seine Impfung ohne QR-Code bekommen hat, kann sich das entsprechende Zertifikat ab dem kommenden Montag entweder beim Arzt oder bei einer Apotheke ausstellen lassen. Dazu braucht man den Impfpass oder das bei der Impfung ausgestellte Ersatz-Dokument und einen aktuell gültigen Ausweis.
#Corona #Impfpass #Spahn
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
🔴 Abonniert jetzt unseren Kanal und aktiviert die Glocke!
📲 Folgt unseren Moderatoren:
#BILD #Nachrichten #News
Der Verband der Apotheker kündigte an, dass man ab dem 14. Juni Zertifikate ausstellen möchte, die den Impfpass endlich digitalisieren. Damit wird der Impf-Nachweis endlich auch per App möglich sein.
In dem digitalen Impfpass steht, dass der jeweilige Besitzer geimpft wurde, wann das passiert ist und mit welchem Impfstoff die Impfung erfolgt ist. Dafür ist ein digitales Zertifikat nötig, dass in einer App gespeichert wird. Die App zeigt an, ob ihr Träger geimpft ist und ob die Impfung lang genug zurückliegt, um etwa als Ersatz für einen negativen Corona-Schnelltest zu gelten.
Dafür braucht man nicht unbedingt eine neue App, denn die Corona-Warn-App wird laut RKI die Funktion des digitalen Impfpasses mitbeinhalten.
Die Apps gibt es in den Stores von Google (Android-Smartphone) und Apple (iPhone). Das digitale Zertifikat kann man auf zwei Arten bekommen: Mit jeder neuen Impfung wird ein QR-Code ausgeliefert, der direkt in der jeweiligen App eingelesen werden kann.
Wer seine Impfung ohne QR-Code bekommen hat, kann sich das entsprechende Zertifikat ab dem kommenden Montag entweder beim Arzt oder bei einer Apotheke ausstellen lassen. Dazu braucht man den Impfpass oder das bei der Impfung ausgestellte Ersatz-Dokument und einen aktuell gültigen Ausweis.
#Corona #Impfpass #Spahn
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
🔴 Abonniert jetzt unseren Kanal und aktiviert die Glocke!
📲 Folgt unseren Moderatoren:
#BILD #Nachrichten #News
Комментарии