filmov
tv
Das alte Dresden heute – Fritz Löffler und die Denkmalpflege

Показать описание
Der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Fritz Löffler (1899–1988) hat sich seit den 1930er Jahren, vor allem aber nach 1945 wie wohl kein anderer um die Erforschung und Erhaltung der architektonischen Denkmäler seiner Heimatstadt Dresden und gleichermaßen um die Förderung der Bildenden Künste in Sachsen verdient gemacht. Daran erinnern Historiker, Kulturwissenschaftler und Denkmalpfleger und widmen sich im anschließenden Gespräch dem heutigen Umgang mit dem Erbe Fritz Löfflers.
PROGRAMM
Begrüßung
Katrin Stump, Generaldirektorin der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Einführung zu Leben und Wirken Fritz Löfflers
Katrin Nitzschke, Bibliothekarin und Kulturwissenschaftlerin Dresden
Gezeigt wird auch ein kleiner Zusammenschnitt von Filmsequenzen über Fritz Löffler aus dem Archiv Ernst Hirsch
Zum Nachlass Fritz Löfflers
Thomas Stern, Kulturwissenschaftler, Leiter des Referats Handschriften und Seltene Drucke der SLUB
Erinnerungen an Fritz Löffler
Falk Löffler, Sohn Fritz Löfflers
Podium "Denkmalpflege heute - zum Umgang mit dem Erbe Fritz Löfflers" mit Dr. Johannes Schütz, Historiker, Technische Universität Dresden; Prof. Dr. Sigrid Brandt, Musikwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin Salzburg; Alf Furkert, Leiter des Landesamts für Denkmalpflege und weiteren Gästen
Moderation: Hans-Peter Lühr, Publizist und Historiker Dresden
Eine Kooperationsveranstaltung von Sächsischer Akademie der Künste, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.
Startbild: Buchumschlag Fritz Löffler: Das alte Dresden, Seemann-Verlag 1981
PROGRAMM
Begrüßung
Katrin Stump, Generaldirektorin der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Einführung zu Leben und Wirken Fritz Löfflers
Katrin Nitzschke, Bibliothekarin und Kulturwissenschaftlerin Dresden
Gezeigt wird auch ein kleiner Zusammenschnitt von Filmsequenzen über Fritz Löffler aus dem Archiv Ernst Hirsch
Zum Nachlass Fritz Löfflers
Thomas Stern, Kulturwissenschaftler, Leiter des Referats Handschriften und Seltene Drucke der SLUB
Erinnerungen an Fritz Löffler
Falk Löffler, Sohn Fritz Löfflers
Podium "Denkmalpflege heute - zum Umgang mit dem Erbe Fritz Löfflers" mit Dr. Johannes Schütz, Historiker, Technische Universität Dresden; Prof. Dr. Sigrid Brandt, Musikwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin Salzburg; Alf Furkert, Leiter des Landesamts für Denkmalpflege und weiteren Gästen
Moderation: Hans-Peter Lühr, Publizist und Historiker Dresden
Eine Kooperationsveranstaltung von Sächsischer Akademie der Künste, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.
Startbild: Buchumschlag Fritz Löffler: Das alte Dresden, Seemann-Verlag 1981