Blumenwiesen wann und wie mähen?

preview_player
Показать описание

Ich zeige euch wie und wann man Blumenwiesen abmäht, was man mit dem Mähgut macht,

Link zu anderen Videos
Blumenwiese - wie lege ich sie selbst an

Blumenwiese statt Rasen
Buchtipps:
Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen
Bienen:
Hummeln:

Wildbienen:
Bienenweide - Trachtpflanzen
Der BLV Pflanzenführer (Pflanzenbestimmungsbuch)-sehr gutes Buch!
Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mir ist das Video Nicht zu lang, mein Garten leider nur viel zu klein und mein Mann hat panische Angst vor Schlangen😂. Sehr informativ und authentisch eure Videos, nicht so steif, eben fröhlich lebendig. Mir gefällt es. 👍

lustigesliechen
Автор

hallo Markus. Du machst ganz klasse Videoblogs über die Natur und die insektenwelt. Ganz klasse. Großer Fan von dir. mach weiter so ;)

marcoullmann
Автор

Schöner Dialekt und gute Tipps. Dankeschön! Der Opa wäre stolz!

Frederic_S
Автор

Hallo Burghard, erstmal viele Grüße aus Mönchengladbach. Dank Dir habe ich zum ersten Mal in meinem Leben
bin jetzt 61meinen 100² Rasenfläche nicht mehr  gemäht habe das Video noch nicht angeschaut und
bin gespannt wie es jetzt weitergeht und freu mich auf die nächste halbe Stunde.
LG

holziklotz
Автор

Super Video. Genau das Thema, welches mich schon seit Jahren beschäftigt. Es gibt ja immer das "Spannungsfeld" Gepflegter Garten versus Naturgarten.
So eine Blumenwiese ist gar nicht so leicht durch regelmäßige Abmagerungsarbeit zu erreichen, dauert Jahre, wenn nicht Jahrzehnte.
Aber das Sensen macht Spaß!
So wie Du das schön erklärst! 01:55 👍

thomaslandsgesell
Автор

Schön erklärt 👍u. mit so viel Liebe wie Du das machst ....ein großes Lob dafür 👏👏👍👍 Hoffentlich gibt es viele Nachahmer....??

bellalorenz
Автор

Hallo Markus,
danke für Deine Videos, sie haben uns im Gedanken einen Naturgarten anzulegen bestärkt und fachlich begleitet!

Wir haben im Frühjahr 2020 unseren Garten vollständig mit einer Naturblumenwiese angelegt, verwendet wurde heimisches Saatgut. Das Grundstück war vorher ein (in den letzten Jahren nicht mehr bewirtschaftetes) Feld und der lehmige Boden dementsprechend nährstoffreich. Zwar wurde eine abgemagerte Deckschicht aus einem Zwischenboden aufgebracht, trotzdem sind im ersten Jahr die einjährigen Blumen und interessanterweise auch einige der zweijährigen (Färberkamille, Wiesen-Flockenblume, Wiesen-Margerite, Hornklee, etc.) stark gewachsen. Dies wurde wohl auch durch die anfängliche Bewässerung nach der Aussaat begünstigt.

Mit dem sehr starken Wuchs war zu rechnen und mit jeder neuen Mahd wird die Wuchshöhe wohl zurückgehen. Jetzt meine Frage: die einjährige Mahd wird wohl das Optimum sein hinsichtlich Artenvielfalt. Ist es in unserem Fall aber sinnvoll, anfangs zweimahdig zu verfahren, um den Boden möglichst stark abzumagern? Werden dadurch gewisse Arten so unter Druck gesetzt, dass sie sich eher nicht etablieren werden?

Danke vorab für Deine Antwort!
lg, Peter

peterschulze
Автор

Geniales Video wie immer, Die Sense
habe ich schon aber jetzt garkeinen Grund mehr sie Einzusetzen bevor ich nicht
mal auf allen vieren mal durch den Garten gekrochen bin. LG Bernd

holziklotz
Автор

Lieber Markus, das ist mal wieder ein tolles Video. Man schaut es gerne bis zum Ende und lernt so viel - Danke! Ein kleiner Hinweis:
Nicht so viel Kraft aus den Armen einsetzen. Lass Deine Körpermitte die Achse und den Schwung Deiner Hüftdrehung den Motor der Sense sein 😉.

rolf
Автор

Kleiner Tipp: Hervorragend lässt sich eine Blumenwiese mit einer starken Akku-Winkelheckenschere mähen, den Winkel stellt man so ein dass man das Gerät bequem halten kann ( wie ein Freischneider ), wenn man noch ein kleines Rad als Abstandhalter montiert schneidet man auch nie zu tief und riskiert nicht in den Boden zu schneiden. Quasi ein kleiner Balkenmäher, der Schnitt wird wesentlich besser als mit dem Freischneider weil man eben schneidet und nicht einfach abschlägt, und vor allem ist man sehr schnell. Also viel schneller als der Herr im Video mit der Sense;)

befree
Автор

Mir fällt es auch jedes Jahr schwerer zu mähen, weil ich die natürlichen Wiesen immer mehr schätze. Leider teilt mein Umfeld diese Begeisterung nicht. Ihre Videos zeigen mir es gibt noch mehr Natur begeisterte. Danke!!!!

karinar
Автор

diese videos sind so wertvoll..und yeah, ich verbuchs auch unter spracherwerb.. (meine kanone, ist es teilweise schwierig zu verstehen...hahaha...) grüsse aus der schweiz!

artischocke
Автор

Lieber Markus, grosses Lob für Deine Art lustig und abwechslungsreich vielseitig zu informieren, echt authentisch. Die Hinweise richtig mit der Sense zu mähen sind technisch wahr, doch im steilen Gelände und in in ein- zweijährigen Dickicht ist das Mähen nicht so bilderbuchmässig möglich. Zum sympathischen Dialekt meine Auffassung, blieb dabei, denn auch die Dialekte sind bedroht und schützenswerte, auch vor dem Aussterben bedroht, wie die Insekten, und ich als Schweizer hab alles verstanden .... und/oder alles irgendwie situatinsgemäss interpretiert. Eben auch Improvisation wie das Leben selbst. Herzliche Grüsse aus der CH an alle Freunde der Natur in der Welt.

heinzhandschin
Автор

Cool, es läuft also auch bei dir nicht immer alles nach Schema F! Schauen, überlegen, tun. Super!
Ganz liebe Grüße aus Wien :-)

Vorstadtpflanze
Автор

19:45 Zaunwinde! Wunderschöne Blütenpflanze!

TomTholan
Автор

Ein feines Video. Danke :)

Ich versteh zwar nur 50% wegen des Dialektes, aber irgendwie versteht man dann doch mehr *g*

xyCommander
Автор

Dum dideldum, der Sensenmann geht um, oder so ähnlich😉👍🏻 tolles Thema, bin die Tage auch beim Mähen und dann legen wir unseren Obstgarten mit alten Sorten an. 9 Obstbäume, Äpfel, Birnen, Mirabellen, Pflaumen und Kirschen und darunter die Magerwiese. Das wird super

gregorsteinke
Автор

Für mich sehr hilfreich, vielen Dank.

gittehansen
Автор

Sehr schön, dass man dir mal wieder beim Arbeiten zusehen darf. So kann man deinen Garten noch besser nachvollziehen! Ich mähe unseren norddeutschen Knickschutzstreifen nach deiner Methode ab diesem Jahr auch nur noch einmal im Jahr. Durch dein Video weiß ich jetzt, dass der Zeitpunkt dafür gekommen ist. Alle Angaben, die ich im Internet gefunden habe, waren widersprüchlich und haben mir nicht geholfen. Danke dafür! Das Schnittgut kommt bei uns als Mulch in den Gemüsegarten.

byheb
Автор

Markus, du bist a Hektiker beim Mahn! Des geht vü stoischer!!

d.w.