KANNST DU diese Mathe Aufgaben aus dem NASA Mathe Test lösen? 🤔📝Aufgaben zum Rechnen

preview_player
Показать описание
Heute gibt es ein Video zum NASA Mathe Test. Die Aufgaben sind vom Schwierigkeitsgrad so, dass man sie nach der 9. Klasse lösen können sollte.
Ich habe für dieses Video 3 Aufgaben ausgesucht, der gesamte Test umfasst 35 Aufgaben. Bruchrechnung, Gleichungen lösen und Rechnen mit Dezimalzahlen sind bei diesen 3 Aufgaben die Schwerpunkte.

KANNST DU diese Mathe Aufgaben aus dem NASA Mathe Test lösen? 🤔📝

Hier ist der Link zu allen Mathe Aufgaben der NASA:

Falls euch das Video gefällt, würde ich mich über eine positive Bewertung ein kostenloses Abo freuen ✌

Für kostenlose Mathe Aufgaben und Übungsblätter schaut mal hier vorbei:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Die erste Aufgabe kann man im Kopf rechnen: 1½ : ½ = 1, 5 / ½ oder 1, 5 * 2 = 3
Teilen ist dasselbe wie mit dem Kehrwert zu multiplizieren. Und der Kehrwert von ½ ist eben 2.
Ich denke, so was sollte man schon lange vor der 9. Klasse rechnen können. Zumindest war das in den 80er Jahren noch so. Ich denke – vielleicht irre ich mich auch – das hatten wir in der 6, Klasse der Hauptschule. (Danach bin ich auf die Realschule gewechselt, später habe ich Fachhochschulreife gemacht und studiert. Nicht dass jemand daraus ableitet, ich könnte nur einen Hauptschulabschluss haben.) ;-)

Ähnlich ist es bei der 3. Aufgabe:
12, 8 / 0, 04
Da rechne ich 12, 8 / 4 = 3, 2, das kann man noch im Kopf rechnen (12/4 + 0, 8/4 = 3+0, 2 = 3, 2). Da die Division durch Zahlen kleiner 1 das Ergebnis vergrößern und zwischen 0, 04 4 der Faktor 100 liegt, ist das Ergebnis 320.

Bei der zweiten Aufgabe würde ich mir ein Blatt Papier nehmen und die Gleichung umstellen. Wobei – eigentlich kann man das auch im Kopf machen: Dann käme n=(3*12)/7 raus, also irgendwas mit 5, … oder präziser: 36/7 (sechsunddreißig Siebtel).
1.) mit n Multiplizieren: 3 = 7n/12
2.) mit 12 multiplizieren: 3*12 = 7n
3.) mit 1 dividieren: (3*12)/7 = n (Klammer kann man eigentlich weglassen)

Und nun schaue ich mir mal das Video an. ;-)

GerhardAEUhlhorn
Автор

Aufgabe 1: "Man teilt einen Bruch durch einen anderen Bruch, indem man mit dem Kehrwert des zweiten Bruches beide Brüche multipliziert.
1 1/2 * 2 = 3

joymaster
Автор

At first Aufgabe 3 - kurz und knapp, danach Erklärung & Manöverkritik:
12, 8 : 0, 04 =
1280/ 100 : 4/ 100 =
1280/ 100 x 100/ 4 =
1280/ 4 = 320 oder
1280 : 4 = 320


Ich habe zuerst die Aufgabe aus dem Thumbnail gelöst (die anderen folgen noch), dann bis zum Ende des Clips zur Lösung gespult und bin einigermaßen erstaunt über Deinen Lösungsweg via „Schätzung“. Für einen gedanklichen Überschlag, wo die Reise hingeht, mag das ja ausreichen, aber einst bei mir in der Schule (und wohl auch bei der NASA) wärst Du mit dieser Unkorrektheit durchgefallen.

Mein Rechenweg erläutert:
Ich habe zuerst (um kürzen zu können) Dividend und Divisor in Brüche mit dem gemeinsamen Nenner 100 umgewandelt.
Anschließend die Multiplikation mit dem reziproken Wert des Divisors vorbereitet (denn SO dividiert man ja Brüche). Geschrieben sähe das so aus:
1280/ 100 x 100/ 4 = …

Jetzt kann ich die 100 im Nenner des ersten Faktors mit der 100 im Zähler des zweiten Faktors kürzen und erhalte: 1280/ 4 bzw. nach Umwandlung in reelle Zahlen 1280 : 4
=> ergibt 320 (alles im Kopf ausgerechnet).

Ich hoffe, Du erklärst die Lösung der anderen beiden Aufgaben nicht auch in so einem Hütchenspieler-Mathe.
Von einem sauberen, auch ohne notwendige verbale Erklärung nachvollziehbaren Lösungsweg kann man zumindest bei Aufgabe 3 nicht sprechen …

cinderella
Автор

Bei der letzten Aufgabe habe ich einfach überlegt was ist 1/0, 04=25, also 25*12, 8= 20*12, 8+5*12, 8 =2*128 +64= 256 +64=320 oder 30*12, 8 -128/2= 384-64=320

DHoe-cnbg
Автор

3:59 FALSCH!
WENN du bei EINER Zahl das Komma verschiebst, MUSST du das bei der anderen Zahl genau um die gleiche Anzahl der Stellen machen.
12.8: 0, 04
1280 : 4 = 320

joymaster
Автор

Die Notation in Aufgabe 1 würde bedeuten 1*1/2, nicht 1+ 1/2 ;)

bozzrobin
Автор

2. Aufgabe: für n=36/7 hätte es nicht die volle Punktzahl gegeben. Brüche sollten immer soweit wie möglich gekürzt werden.

bigmichael
Автор

Herzlichen Dank für diese Fragen.

F1) 1¹/² ÷ 1/2
= 3/2 *(2)
= 3

F2) 3/n = 7/12
3*12= 7n
n= 36/7
n= 5¹/⁷

F3) 12, 8 ÷ 0, 04
= 1280 ÷ 4
= 640/2
= 320

Wieso so leicht, nimmt NASA nicht die besten von besten ?

Birol
Автор

Hab ich in 20 Sekunden im Kopf gelöst, und das ohne Abi

Oddl
Автор

the solution from the thumb-nail is 320...
Le p'tit Daniel, 🐕🐕🐕space puppy 🐕🐕🐕prior to launch...

reinhardtristaneugen
Автор

0, 04=1/25
also 12, 8*25
12, 8/4=3, 2
3, 2*100=320

Kwalliteht
Автор

So, "absolviert ... hattest du auch Probleme mit den Maßen? Jetzt weiß ich wenigstens, das ein foot 12 inches sind. 😅

DuDarfstMichSiezen
visit shbcf.ru