filmov
tv
Folge 8 Selenicereus - T'Andernaken

Показать описание
Folge 8: in der Reihe 'Kakteen mit Musik', trägt den Titel Selenicereus - T'Andernaken
Die Kakteen-Gattung Selenicereus, auch unter dem deutschen Namen 'Königin der Nacht' bekannt, hat ganz besonders große und prächtige Blüten, mit einem Durchmesser bis über 30 cm.
Diese blühen erst abends auf und auch nur für eine Nacht. Daher ist es immer ein ganz besonderes Ereignis, wenn sie zum Blühen kommen, vor allem wenn eine Pflanze gleich mehrere Blüten auf einmal hervorbringt.
Kombiniert habe ich diese wundervollen Kakteen mit drei Variationen des altflämischen Volksliedes 'T'Andernaken al op den Rhyn'. Im 15. Jahrhundert war das eine sehr bekannte Melodie.
Präsentiert werden hier die Versionen von Alexander Agricola (1446-1506)
Erasmus Lapicida (1440-1527) und Antoin Brumel (1460-1512).
Es musiziert das Ensemble Tripla:
Monika Rubescu, Martin Hermann und Ingid Gräbner, Consort-Blockflöten.
Die Fotos stammen aus der Kakteensammlung von Hans Hermann (1926-2001). Sie sind zwischen 1956 und 1989 entstanden. Er hat Kakteen nicht nur gesammelt und selbst gezüchtet, sondern auch regelmäßig fotografiert.
Alle Fotos wurden mit einer analogen Contaflex mit fest eingebautem f 2,8 - 45mm Tessar-Objetiv von Carl Zeiss fotografiert. Für Nahaufnahmen hat Hans Hermann Vorsatzlinsen, ebenfalls von Carl Zeiss verwendet.
Im Sommer 2015 habe ich alle 1500 Kakteen-Dias digitalisiert.
Damit noch mehr Interessierte Freude an diesen schönen Fotos haben können, habe ich mich entschlossen, die vielen verschiedenen Kakteen-Gattungen in Foto-Shows hier auf YouTube zu veröffentlichen.
Besuchen Sie mich auch auf Patreon!
Die Kakteen-Gattung Selenicereus, auch unter dem deutschen Namen 'Königin der Nacht' bekannt, hat ganz besonders große und prächtige Blüten, mit einem Durchmesser bis über 30 cm.
Diese blühen erst abends auf und auch nur für eine Nacht. Daher ist es immer ein ganz besonderes Ereignis, wenn sie zum Blühen kommen, vor allem wenn eine Pflanze gleich mehrere Blüten auf einmal hervorbringt.
Kombiniert habe ich diese wundervollen Kakteen mit drei Variationen des altflämischen Volksliedes 'T'Andernaken al op den Rhyn'. Im 15. Jahrhundert war das eine sehr bekannte Melodie.
Präsentiert werden hier die Versionen von Alexander Agricola (1446-1506)
Erasmus Lapicida (1440-1527) und Antoin Brumel (1460-1512).
Es musiziert das Ensemble Tripla:
Monika Rubescu, Martin Hermann und Ingid Gräbner, Consort-Blockflöten.
Die Fotos stammen aus der Kakteensammlung von Hans Hermann (1926-2001). Sie sind zwischen 1956 und 1989 entstanden. Er hat Kakteen nicht nur gesammelt und selbst gezüchtet, sondern auch regelmäßig fotografiert.
Alle Fotos wurden mit einer analogen Contaflex mit fest eingebautem f 2,8 - 45mm Tessar-Objetiv von Carl Zeiss fotografiert. Für Nahaufnahmen hat Hans Hermann Vorsatzlinsen, ebenfalls von Carl Zeiss verwendet.
Im Sommer 2015 habe ich alle 1500 Kakteen-Dias digitalisiert.
Damit noch mehr Interessierte Freude an diesen schönen Fotos haben können, habe ich mich entschlossen, die vielen verschiedenen Kakteen-Gattungen in Foto-Shows hier auf YouTube zu veröffentlichen.
Besuchen Sie mich auch auf Patreon!
Комментарии