StB-Examen: Bilanzsteuerrecht-Klausur 2020 | Teil 7/7

preview_player
Показать описание
Zusammen mit StB Julia Decker und dem Absolventen des Steuerberater-Examens vom Oktober 2020, Yannik Heiß, bespricht Christoph Juhn im letzten Video in dieser Reihe die Aufgaben zum Bilanzsteuerrecht. Zunächst geht es jedoch um einen Überblick zu den üblichen Aufgaben, die in den letzten Jahren beim Steuerberater-Examen relevant waren. Aber auch die Klausur vom dritten Tag des Examens 2020 sowie die dazugehörigen Lösungsansätze stehen hier im Vordergrund.

Hier erhalten Sie die Zusammenfassung aller Sachverhalte:

0:00 Einleitung & Intro
2:12 Typische Inhalte der Bilanzklausur
8:41 TEIL I: Bilanzierung des Einzelunternehmens
49:10 TEIL II: Bilanzierung der Personengesellschaft
1:07:40 Würdigung der Grundstückseinbringung
1:14:55 TEIL III: Betriebsprüfung - Korrektur der Buchungen
1:34:20 Fazit & Kontakt

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Ihr Direktkontakt für neue Mandanten:
Telefon: +49 221 999 832-01

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Für Bewerber/innen:
Telefon: +49 221 999 832-06

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Folge uns auf Social Media:

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Steuerberater Prof. Dr. jur. Christoph Juhn LL.M.

Christoph Juhn ist Professor für Steuerrecht und Steuerberater. Sein Beratungs- und Forschungsschwerpunkt liegt im Unternehmensteuerrecht. Prof. Dr. Juhn studierte Steuerrecht (Bachelor) und Unternehmensteuerrecht (Master) und legte bereits im Alter von 25 Jahren das Steuerberaterexamen ab. Seit 2013 ist er Lehrbeauftragter für Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, wo er im Jahr 2020 zum Professor berufen wurde. Zusätzlich ist Christoph Juhn seit 2014 ständiger Fachreferent des Steuerberaterverbands Köln (Fortbildung für Steuerberater) und bildet seit 2018 an der Bundesfinanzakademie junge Finanzbeamte fort.

Die Kanzlei JUHN Partner hat sich auf die Gestaltungsberatung für Unternehmen spezialisiert und berät hierbei insbesondere bei Umstrukturierungen, Unternehmensverkäufen und internationalen Steuerfragen. Christoph Juhn und sein Team mit Standorten in Bonn und Köln erstellen für Unternehmen in der Rechtsform der GmbH und GmbH & Co. KG zudem die laufende Finanz-/Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen. Damit erhalten Mandanten „alles aus einer Hand“.

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

JUHN Partner GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Im Zollhafen 24
50678 Köln

► Telefon: +49 221 999 832-01

#Bilanzsteuerrecht #SteuerberaterExamen
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Diese videoplaylist ist einfach goldwert! Aktueller geht's nicht.
Danke dafür:)

alda
Автор

Hallo zusammen,
Danke für das klasse Video - tolles Format 👌🏻

Eine Frage zur Kapitalerhöhung im Steuerrecht (Aktiensachverhalt) bei ca. 30:00 Minuten: handelt es sich bei der Norm um den par. 3 KapErhG oder ist hier eine andere Rechtsnorm maßgeblich?
Besten Dank schon mal 😊

ItzMAagic
Автор

vielen Dank und großes Kompliment für diese Reihe. Können Sie schon sagen ob eine Simulation/ Runde der mündlichen Steuerberaterprüfung angedacht ist ?

mdqifge
Автор

Hallo zusammen, folgende Frage zum Fall mit dem Bürogebäude: Wieso ergibt sich sowohl in HB als auch StB dieselbe Abweichung? Die Änderung der AfA in der StB ist unstrittig nach § 7 (4) EStG da sich die Verwendung der Wohnung ändert. Die planmäßige Abschreibung in der HB wird doch eigentlich nicht nach § 7 (4) EStG sondern nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer bemessen?! Insofern hätte ich erwartet, dass die hr'liche Afa unverändert weiterläuft, während sich (nur) die str'liche AfA ändert.

p.p.
Автор

Das alles möchte ich mir in Zukunft auch „antun“. Allerdings habe etwas Sorge, dass die KI einen ersetzen wird.

LFz-ineb
Автор

4:13 glaube ich kam die Sprecherin ein wenig durcheinander. Ansatz ist doch nicht die Frage nach dem Wo?, sondern nach dem Ob? Die Frage nach dem Wo? ist eine Frage nach dem Ausweis. Die Frage der Zurechnung eine Teilfrage des Ansatzes. Ansatz, Ausweis und Bewertung.
Oder liege ich da falsch?

t.h.
Автор

Frage an Yannik
Wie hast du dich auf die Klausuren vorbereitet

philippmuller
Автор

Bei dem Beteiligungserlös aus den 900 Aktien ist der Gewinn zu 40% steuerfrei, warum dürfen die Verkaufsnebenkosten zu 100% angesetzt werden und werden nicht nach 3c Absatz gekürzt?

paulahuber
Автор

Die Beiträge sind Allesamt sehr hilfreich. Die Analyse der einzelnen Aufgaben, ermöglicht einen parallelen Check up zum eigenen Stand. Für mich eines der hilfreichsten Inputs rund um die Prüfung. Und ja, ich erkenne eine gewisse Systematik, zumindest in USt und Bilanzierung. Aber ich befürchte, Roland Rundlich ist abschließend gestorben. Vielleicht geht's mal in Richtung 13b?
Es wird spannend im Oktober, ich bin wirklich aufgeregt, aber ich freue mich auch sehr.
Danke !

kathrink
Автор

Super Reihe
Ich hab mich entschieden WP zu werden und dann spielt man natürlich mit dem Gedanken das StbEx nachzulegen

Ich könnte mir vorstellen, ein Rep aus ihrem Haus zu besuchen. Vll wäre das etwas für Sie?

AAbdi-klmo
Автор

Wie Prüfe ich die Teilwertabschreibung bei abgezinsten Verbindlichkeiten in fremden Währungen? Ich habe in der Bilanz die aktuelle abgezinste Verbindlichkeit stehen. Vergleiche ich diese dann mit der Verbindlichkeit, die ich mit dem neuen Wechselkurs ermittelt und zusätzlich abgezinst habe ( also abgezinste Verbindlichkeit zum neuen Wechselkurs)?

jonash.
Автор

15:04 - der Mensch heißt Adam Ries. Er war zwar ein großer Rechenmeister, aber kein Riese! :-)

TheAlohabs
Автор

An alle drei Referenten (für alle kommenden Prüflinge bitte ganz kurz Antworten):

haben Sie in Ihren schriftlichen Examen genauso wenige Rechtsgrundlagen genannt, wie hier mündlich im Video (insbes. HGB)? So könnten neben mir auch viele zukünftige Prüflinge einigen Schreibaufwand sparen. Das macht auf die 6 Stunden Klausur doch einiges an Zeit aus, ob ich das mache oder nicht! In den bisherigen Probeklausuren hätte ich sonst immer viel zu viel geschrieben... Geht es noch jemanden hier so? Bitte Daumen hoch, für wen diese Antwort auch relevant ist!

Ich würde Ihre Antworten sehr zu schätzen wissen!

michaelwillnauer
Автор

In Aufgabe 3 sind nach der Betriebsprüfung die steuerlichen und handelsrechtlichen Buchungen anzugeben. Meine Frage bezieht sich auf das Handelsrecht im Rahmen des Gebäudes mit Afaa:
1. Erfolgt die Anpassung zum 1.1. oder in laufender Buchführung?
2. Erfolgt die Anpassung erfolgswirksam oder erfolgsneutral?

Ich danke für die tollen Videos. :)

makl
Автор

Ich fand die Qualität der Videos sehr gut! Man erkennt teilweise das die Videos von ungefähr 2 Std. Laufzeit über einen ganzen Tag gedreht wurden. Besonders deutlich wird dies wenn man im Hintergrund den Sonnenuntergang beobachten kann.

Leider ist das letzte Video deutlich zu kurz geworden zu Bilanzsteuerrecht. Hier werden 30 von 1000 Punkten in etwa 15 Minuten durchgesprochen.
Leider hab ich genau hier meine Schwierigkeiten, da viele Kurse aufgrund von Corona nur mit fertig Videos stattfanden bei meinem Anbieter in 2020.

Trotzdem Danke, da die anderen anderen Videos mehr als ausführlich erläutert werden und mir sehr hilfreich waren.

selimdursun
Автор

geniales video, . ich glaub nochmal umzuschulen

stefangundacker