ClimatePartner, Shell und Co: Ist klimaneutrales Tanken die Zukunft? I Ökochecker SWR

preview_player
Показать описание
An einigen Tankstellen kann man seine Tankfüllung mit ein paar Cent „ausgleichen“. Die Idee: klimaneutral tanken. Ökochecker Tobi klärt, ob das Versprechen gehalten werden kann.

00:00 Intro
00:28 Wie funktioniert klimaneutrales Tanken mit CO2-Kompensation?
03:51 Was hat ein Moorschutzprojekt in Deutschland mit CO2-Ausgleich zu tun?
05:26 Wie erkennt man ein seriöses Klimaschutzprojekt?
08:08 ClimatePartner schafft Begriff "klimaneutral" ab
09:51 Kritik am klimaneutralen Tanken
12:27 Welche Alternativen gibt es?
15:23 Fazit

WAS SOLL KLIMANEUTRALES TANKEN?
Das Versprechen: Durch einen kleinen Aufpreis sollen die Emissionen der Tankfüllung ausgeglichen werden. Bezahlen Verbraucher*innen den Ausgleich, wird dieser von den Tankstellen allerdings nicht direkt in Klimaschutzprojekte investiert. Vielmehr kaufen die Betreiber über verschiedene Anbieter CO2-Zertifikate ein.

Pro Zertifikat soll jeweils eine Tonne CO2 durch das jeweilige Projekt eingespart werden. Die meisten dieser Klimaschutzprojekte sind in Entwicklungs- oder Schwellenländern.

Diese Projekte und Zertifikate sind Teil des freiwilligen Emissionshandels, bei dem es keine staatlichen Kontrollen gibt. Zwei wichtige Merkmale, ob es sich bei dem Projekt um ein gutes Kompensationsprojekt handelt, sind: Das Projekt sollte nur durch die Kompensationszahlung möglich sein und die Emissionsminderung garantiert dauerhaft.

CONTRIBUTION CLAIM – WHAT?
Kaufen Unternehmen ein Zertifikat, spenden damit für ein Klimaschutzprojekt, bezeichnen dann aber mit dem Zertifikat keine Produkte als “klimaneutral”, spricht man von „contribution claim“. Das Zertifizierungsunternehmen ClimatePartner hat in der Vergangenheit viele Klimaneutral-Label ausgestellt.

Mittlerweile kommt es in der Branche aber mehr und mehr zu einem Umdenken. So hat beispielsweise ClimatePartner bekannt gegeben, dass sie keine Klimaneutral-Label mehr ausgeben, sondern Unternehmen bei der tatsächlichen Reduktion ihrer Emissionen unterstützen, und nur noch die Spende zertifizieren wollen. Die Message dahinter: die jeweiligen Unternehmen leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, angebliche „Klimaneutralität“ gibt es jedoch nicht.

KLIMANEUTRALES TANKEN STEHT IN DER KRITIK
Klar ist: Die direkte Vermeidung von CO2-Emissionen ist deutlich nachhaltiger als die Kompensation. Komplette CO2-Vermeidung ist aber im Straßenverkehr gar nicht so leicht. Trotzdem hagelt es gerade beim klimaneutralen Tanken Kritik von Umweltverbänden.

Hauptargument ist, dass es das Grundproblem nicht löst und eine falsche Message sendet. Tankt man Benzin und fährt damit, werden CO2-Emissionen freigesetzt, welche sich nicht kompensieren lassen, da sie ja in dem Moment entstehen.

Zudem gibt es Probleme beim Vertrauen in die Klimaschutzprojekte: Standards wie der Verified Carbon Standard sollen die Seriosität von Klimaschutzprojekten im Ausland sicherstellen. Recherchen haben allerdings ergeben, dass ein Großteil der ausgestellten Gutschriften von Verified Carbon Standard nicht das halten, was sie versprechen.

FAZIT
Klimaneutrales Tanken tut nur wenig fürs Klima. Unseriöse Siegel sowie irreführende Versprechen lösen das Problem nicht. CO2-Emissionen, die durch das Tanken und Fahren entstehen, können nicht kompensiert werden. Die nachhaltigste Lösung ist: CO2 beim Autofahren durch die Nutzung von Elektromobilität oder des ÖPNV aktiv zu vermeiden.

Weiterführenden Links

Credits:
Autorin: Hanna Meßmann
Moderation: Tobias Koch
Redaktion (solisTV): Kathrin Gatzemeier
Redaktion (SWR): Katharina Voigt/Cordelia Marsch
Bildquelle: SWR

Impressum, Netiquette und Co.
Ökochecker werden produziert vom SWR

#Oekochecker #Klimaneutral #CO2Kompensation
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Aktuelle Entwicklung: Q1 hat zum 31.7.2023 die Kampagne Klimaneutral eingestellt. Die freiwillige Kompensationszahlung und der damit verbundene CO2-Ausgleich von 1 Cent pro getanktem Liter, wie das Unternehmen die Aktion beworben hatte, wird nicht mehr angeboten.

marktcheck
Автор

Ich halte das (also die Kompensation beim Tanken) freundlich gesagt für großen Quark und habe das Gefühl, dass der Herr Beckmann sich selber das Lachen verkneifen muss bei diesem Marketingsprech. Wahrscheinlich ist er amüsiert, dass Menschen das tatsächlich glauben. Da gehe ich lieber einmal mehr zu fuß einkaufen und rette damit mehr Planet als mit sowas 😂

bimmer
Автор

Etzala ich mach aldes Ofenkäse Fett in my Ranger^^

Bossianus
Автор

Glaubt Ihr bei Ü 70 % Miralölstreuer bezahl ich einen Cent mehr?

HK-fuoe
Автор

Jetzt legen wir den Moor wieder trocken und danach wässern wir ihn wieder, Cash-Cow 🤑🤑🤑🤑🤑

sebastian
Автор

Gutes Video. Solange die Leute in den Urlaub fliegen in die USA, Australien etc.... mache ich mir beim Tanken 0 Gedanken. Dann kann es ja nicht so schlimm sein....😂

NG-ruue
Автор

warum fährt der "Öko"checker dann kein Elektro? :/

JaJa-sczh
Автор

Habe schon öfter mal 100% Strom aus PV-Anlagen „getankt“. Pro kWh kann man laut INCER ACV ca. 35 gCO2eq ansetzen. Mit Wind- oder Atomstrom könnte man diesen Wert nochmal verbessern, aber es lässt sich für mich schwierig nachvollziehen, was genau man tatsächlich lädt.

christianurban
Автор

2 Personen stehen am Pool. Der erste fängt an rein zu pissen (co2). Der andere pisst nicht rein, da er ja laut Zertifikat weniger rein pissen darf.
Et voilà trotzdem ist pisse (co2) im Pool.

florianfaber
Автор

Ich pflanze meine eigenen selbstgezogennen Bäume Schütze somit Natur und klima

noho
Автор

Ich traue den Brüdern nicht - aus negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit!

jurgenbinning
Автор

Sauf Bier, fahr Fahrrad und du hast dein klimaneutral.

deingehaltpissich
Автор

Warum werden ausgerechnet fossile Energieträger ausgeschlossen? Gerade da macht es doch Sinn, solche Kompensationszertifikate zu haben. Pure Willkür dann zu sagen fossil = böse. Also entweder das funktioniert bei allem oder halt gar nicht.

knipsi
Автор

Bei den hohen Steuern auf Benzin zahle ich freiwillig keinen Cent mehr.

#IchdrückaufsGas, hördie500PS.

sven
Автор

Ich höre immer nur, zahlen, zahlen, noch mehr zahlen.
Ich gleiche gar nichts aus.
Und in Peru schon zweimal nicht.
Wenn wir Atomkraft abschalten und Kohle anschalten, dann ist doch alles gesagt, 'reine Verarschung das Ganze'.
(Habe Video in der Mitte abgebrochen, unerträglich)!

pepa
Автор

Ich fahre so viel und so schnell Auto wie ich will und muss gar nichts kompensieren. Erst wenn es kein Benzin mehr gibt, dann muss ich auf Rapsöl umsteigen oder brenn mir meinen Sprit selber.

aloispfiffkas
Автор

Habt ihr schon mal die Möglichkeit des „klimaneutralen“ Tankens genutzt?

marktcheck
Автор

Ich werde mir kein E fahrzeug leisten WOLLEN 😉

-kk
Автор

Was war denn jetzt die Argumentation der sogenannten Deutschen Umwelthilfe? Natürlich braucht man seriöse Anbieter aber wenn man die hat, ist es durchaus möglich, klimaneutral zu fahren.
Für mich stellt sich sowieso die Frage, ob wir das viele Geld, das wir in Deutschland in den Klimaschutz stecken, wirklich optimal einsetzen. Wir haben die besten Kohlekraftwerke und da ist die Frage, spart man die ein oder nicht besser dreckige Kohlekraftwerke in anderen Ländern? Wäre nicht auch eine Förderung für verbrauchsarme Verbrenner sinnvoll? Wenn ich ein Auto anschaffe und statt eines SUV mit 8 Litern Verbrauch einen Vollhybriden mit 4 Liter Verbrauch anschaffe, spare ich doch sehr viel CO2 ein. Wie und wo man CO2 einspart, sollte global gesehen doch eigentlich egal sein.

seppoz
Автор

Was für ein schwachsinn. Das Geld kommt da nie in ganzer höhe an. Ja, ich "tanke" immer Klimaneutral von meiner PV Anlage. Es wird immer nur über CO2 geredet, was ist denn mit den anderen Schadstoffen die aus dem Auspuff kommen?

konaefahreruwe
welcome to shbcf.ru