Wann macht ein Wärmepumpen-Hybridsystem Sinn?

preview_player
Показать описание
In diesem Video erfährst du alles über moderne Wärmepumpen Hybridsysteme. Wir erklären, wie diese innovativen Heizsysteme funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie sie dabei helfen können, Energiekosten zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Entdecke, wie du mit der Kombination aus Wärmepumpe und konventionellen Heizmethoden die optimale Effizienz für dein Zuhause erreichst!

▬ Hybridlösungen von Bosch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Gas Wand Brennwert GC9800i W, direkt, ohne Puffer:

Gas/Öl Boden GC/OC8000i F direkt, ohne Puffer:

Gas Kompaktheizzentrale GC5300i WMA mit Puffer:

Gas Wand Brennwert GC9800i WA mit Puffer:

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei "SHK Info" erfährst du alles rund um die Haustechnik. Das heißt alles zu den Themen Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Dazu gehören z.B. auch Solaranlagen und Lüftungsanlagen. Wir beschäftigen uns mit Trinkwasser und Energiesparen.

▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Starkes Video! Ich finde es klasse, dass nicht nur die monetären Faktoren berücksichtigt werden, sondern auch die emotionalen. Das ist im Tagesgeschäft mit dem Endkunden ein entscheidender Faktor und unterscheidet in der Beratung einen guten Installateur von einem sehr guten Installateur. Vielen Dank für den Einblick an SHK Info und die Firma Bosch!

tim.fengler
Автор

Bosch ist ganz klar super aufgestellt mit den Hybridsystem!

CU-bfwx
Автор

Ich finde das Video und die Beispiele sehr passend, im Mehrfamilienhaus ist es relativ klar, im Einfamilienhaus ist das immer eine individuelle Geschichte. Klar wird eine Wärmepumpe stark gefördert und bei Hybrid das Gasgerät ausgeschlossen. Das bedeutet per se aber nicht, dass eine monoenergetische Wärmepumpe immer die bessere Lösung ist. Auch wenn man die eventuell zusätzlichen Gebäudeinvestitionen (Fenstertausch, Heizkörper, Fassade etc.) für einen effizienten Wärmepumpenbetrieb mit betrachtet, fehlt mir in den ganzen Diskussionen immer der Endverbraucher, er muss es schließlich bezahlen und mit der Entscheidung viele Jahre zufrieden sein. Was ist mit seinen Bedürfnissen wie Zukunftsplanung, Budgetsituation, Alter, persönliche Sorgen und Befindlichkeiten… hier ist die Beratung durch das Fachhandwerk essentiell, nur weil man hohe Fördersummen bekommt, ist das noch lange nicht pauschal immer der richtige Weg… auch wenn das hier einige so haben möchten 😉

tobi
Автор

Hybridsysteme bieten, wie berichtet, Vorteile. Hier muß man aber auch die festen Kosten (Schornsteinfeger, Wartung der "alten" Anlage, Grundgebühr z. B bei Erdgas...). im Auge behalten. Je geringer der fossile Anteil umso höher die Kosten dafür.

ReinhardPrinz
Автор

Kein Wort dazu, dass man die Förderung nur auf den WP Anteil am Heizungssystem bekommt.

Kein Wort darüber, dass die Hybridheizung letztendlich immer noch 40% teurer ist, als ein Austausch Gas gegen Gas.

Kein Wort darüber, dass trotz höherer Anschaffungskosten auch die laufenden Kosten höher sind als bei reinem Gas System.

Kein Wort darüber, dass zwar der Gaspreis in Zukunft massiv steigen wird und man hohen Anteil an Biogas oder "grünem" Wasserstoff im Gasgemisch hat. Dementsprechend aber auch kein Wort darüber, dass der Gaspreis auch weiter steigt.

Kein Wort darüber, welche JAZ die Wärmepumpe bei den genannten Beispielen erreicht hat.

Kein Wort darüber, wie viel die Sanierungsmaßnahmen oder auch der Heizungstausch gekostet hat.

"Wir schauen da jetzt im Detail rein", ist dann auch nur eine Floskel. Sorry, aber dafür gibt's trotz der Mühe keinen Daumen nach oben.

braspel
Автор

6:15 Wir haben ein grösseres Haus mit 2 WE renoviert. Wir hatten früher Gas und einen Öl betrieben Kachelofen. Man kann vieles machen, unsere Lösung finde ich gut aber in der Anschaffung teuer. Hybrid Heizung mit 10kW WP und 9kW Heistab, dwn ich nicht gebraucht hätte. Plus Gastherme 24 kW, leider etwas überdimensioniert. Ich hatte bedenken in wie weit die WP es bei Kälte schafft. Der Gasanschluss war schon da und die Therme nicht so teuer. Wir haben 1000 l Schichtenspeicher Frischwasserstation, da geht und das Warmwasser nie aus und wir brauchen keine 60 Grad, uns reicht 54. Dazu in jeder Wohnung noch einen Holzofen. Und 16, 6 kWP PV mit Speicher seit 2019. Wenn jemand Fragen hat, gerne kommentieren.

hawedehre
Автор

Wir haben für sejr kalte Tage zwei Holzfeuerstellen im Haus. Es ist schön ab und zu die Atmosphäre des brennenden Feuers zu genießen. Deshalb benötigen wir keinen Gas oder Ölbrenner.

StefySaMoto
Автор

In meinen Augen wurde die Familie nicht beraten, sondern es wurde verkauft was der Kunde wollte.
Bei diesem Haus, mit der geringen Heizleistung ein Hybrides System zu bauen grenzt an gewinnoptimierung des Heizungsbauers.

davehellbardt
Автор

Wie groß ist das Mehrfahmilienhaus! Qm
Und wieviel ist nach der Sanierung die qm Miete gestiegen. Bin bei 39000 bei Wärmebedarf .

christianschneider
Автор

Bei Mehrfamilienhäusern find ich die Hybridlösung als Übergang bis zum nächsten Heizungswechseln 2045 gar nicht mal so schlecht. Bei dem EFH Beispiel für 5 Jahre eine Gasheizung einzubauen halt ich für rausgeworfenes Geld.

BauerWolfgang
Автор

Wie sieht es mit Hybridsystem und wasserführenden Kamin aus?

Meuchlor
Автор

Für den Übergang kann man doch eine brauchwasserwärmepumpe installieren. Bietet Bosch sowas an?

jeromeb.
Автор

Ein Hybridsystem macht vor allem dann Sinn, wenn ich einen 16 Jahre alten Gas-Brennwertkessel nicht entsorgen möchte, aber das Potenzial einer Wärmepumpe in Verbindung mit PV-Anlage mit Speicher voll nutzen möchte. Auf die Flexibilität möchte ich nicht mehr verzichten. Ohne nennenswerten Strommehrverbrauch habe ich den Gasverbrauch von 28.000 kWh auf 13.000 kWh senken können. Mein EFH ist von 1980 und teilsaniert.

herbertdraber
Автор

Hybrid bedeutet wie auch beim Auto noch mehr Bauteile und damit noch mehr mögliche Fehlerquellen in Summe. Finger weg.

Wir brauchen einfache, solide Heiztechnik zum bezahlbaren Preis. Darum üben viele Hausbesitzer noch Zurückhaltung beim Thema Wärmepumpe. Weil Angebote teilweise weiterhin völlig überzogen sind. Die Gewinnaufschläge sind mitunter kräftig.

bassmaster
Автор

Hybridsysteme haben einige Vorteile in Altbauten (das sind die meisten Häuser hierzulande). Leider werden hier von den Heizungsbauern teilw. utopische Preise abgerufen. Ich habe hier ein Angebot, das liegt bei ca. 40.000 € (Bosch) für ein komplett neues Hybridsystem. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es laut GEG dazu noch weniger Förderung - eigentlich unverständlich, da die umweltfreundliche WP einen sehr hohen Anteil an Tagen alleine arbeiten würde.

alfredr
Автор

10:54 bla bla bla mit "Sicherheit" per doppeltem System, da muss man einfach das Bauchgefühl wegschalten und sich nichts aufschwatzen lassen. DAS Gebäude IST locker wp-tauglich, mit den Dreifach-Fenstern allemal, das LIEF vielleicht vorher mit 65 Vorlauf - wirklich benötigt wurden die nie, man hatte halt die Heizkurve so hoch weils keinen hydraulischen Abgleich gab. Das bißchen paar Prozent Restwärme macht ganz einfach der Heizstab bzw wenn man seinen Verstand benutzt schaltet man paar Räume runter oder benutzt den Ofen, dens ja ohnehin AUCH noch gibt. Ist doch alles im Übermaß vorhanden.
Die unnötigen Ausgaben für den Verbrenner mit seinen ganzen Fixkosten hätte man anlegen oder gleich in die energetische Sanierung stecken können. Aber an dem Gebäude kann man gar nichts groß mehr machen. Das Dach hält nochmal 20-30 Jahre - vorher geht man da nicht dran. Die Fassade ist mit BJ 1989 auch nie so wirklich schlecht, das lohnt sich kaum zu dämmen. Fenster sind gemacht, Lüftung macht eh niemand und Kellerdeckendämmung ist auch nicht überall machbar.

schwarzermann
Автор

Macht auch im Altbau Sinn, gerade wenn man ältere Bewohner hat. Einfach schön die Ölheizung gleitend ablösen im monovaltenten Betriebsfall, weil auch das Öl im Tank aufgebraucht werden kann.
Ersatzteil gibt es noch lange, die Hersteller haben die und die Aufbereiter von gebrauchten haben ebenfalls Zeug. Solange die alte nicht kaputt ist, kann man beide Systeme monovalten fahren. Wir haben 325 Liter Öl und 3800 kWh bei 160 qm im Altbau.
Und das mit Billig China Wärmepumpe so wie sie in Norwegen ud Schweden überall in Form R290 zu finden.

typxxilps
Автор

Anstatt Geld für Hybridsystem hätte ich es lieber in die energetische Sanierung des Hauses investiert.

StefySaMoto
Автор

Wenn die Wärmepumpe auf Störung geht muss der Notdienst vom Heizungsbauer ins Auto springen.
Bei Hybrid übernimmt die H2-/Gastherme das Heizen.

Angesichts Fachkräftemangel wird man klassischen Notdienst immer weniger erleben und häufig frieren müssen.

Zudem, bei Hybrid hat man mehr Betriebsstunden bei hoher COP und damit bessere Jahresarbeitszahl.
Auch Lastabwurftarife sind drin, -7 ct/kWh ganzjährig grob drin.

ralfl.k.
Автор

Gebt dem Bosch Mitarbeiter eine Batterie für sein Mikrofon 😅

hawedehre
welcome to shbcf.ru