filmov
tv
Bitwig - Arpeggiator (Deutsch)

Показать описание
#Bitwig #Musicproduction #Tutorial
In dieser Folge zeige ich dir den Arpeggiator. Laut Wikipedia "Arpeggiato" Fachbegriff für einen Akkord, bei dem die einzelnen Töne nicht gleichzeitig, sondern nacheinander (in kurzen Abständen) erklingen.
00:00 Einleitung
00:20 Der Arpeggiator
00:35 Algorithmen später
01:01 Oktaven, Retrigger, Noteneinstelllung
04:09 Groove (Shuffle)
04:31 Steps einstellen
04:54 Transposition Steps - Tonhöhen pro Schritt verändern
05:59 Step Skip - Schritte auslassen
06:41 Velocity
08:16 Gate bis 400%
09:35 Inspector - Humanizing - Wenn du mehr üben solltest
10:26 Inspector - Poly Pressure für MPE Instrumente
11:07 Inspector - Allow Overlapping wichtig für das Gate
11:44 Inspector - Trigger & Release Imediately
13:13 Inspector - Octave Handling - Wie werden die Algorithmen abgespielt
14:03 Algorhitmen durchgespielt mit Notenanzeige
21:28 Weniger Steps mehr Variation? Wo ist der Fehler?
26:40 ... nun rocke Daumen, Abo und die Glocke
Viele dieser Erklärungen könnt ihr bis zu einem gewissen Maße und in ähnlichen Devices nicht nur in Bitwig, sondern auch in anderen DAWs wie Ableton, Logic, FL Studio, Studio One, Cubase oder wie sie alle heißen umsetzen.
Empfehlt mich weiter und teilt meine Videos, wenn sie euch gefallen. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Auch freue ich mich über Anregungen oder konstruktive Kritik.
In dieser Folge zeige ich dir den Arpeggiator. Laut Wikipedia "Arpeggiato" Fachbegriff für einen Akkord, bei dem die einzelnen Töne nicht gleichzeitig, sondern nacheinander (in kurzen Abständen) erklingen.
00:00 Einleitung
00:20 Der Arpeggiator
00:35 Algorithmen später
01:01 Oktaven, Retrigger, Noteneinstelllung
04:09 Groove (Shuffle)
04:31 Steps einstellen
04:54 Transposition Steps - Tonhöhen pro Schritt verändern
05:59 Step Skip - Schritte auslassen
06:41 Velocity
08:16 Gate bis 400%
09:35 Inspector - Humanizing - Wenn du mehr üben solltest
10:26 Inspector - Poly Pressure für MPE Instrumente
11:07 Inspector - Allow Overlapping wichtig für das Gate
11:44 Inspector - Trigger & Release Imediately
13:13 Inspector - Octave Handling - Wie werden die Algorithmen abgespielt
14:03 Algorhitmen durchgespielt mit Notenanzeige
21:28 Weniger Steps mehr Variation? Wo ist der Fehler?
26:40 ... nun rocke Daumen, Abo und die Glocke
Viele dieser Erklärungen könnt ihr bis zu einem gewissen Maße und in ähnlichen Devices nicht nur in Bitwig, sondern auch in anderen DAWs wie Ableton, Logic, FL Studio, Studio One, Cubase oder wie sie alle heißen umsetzen.
Empfehlt mich weiter und teilt meine Videos, wenn sie euch gefallen. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Auch freue ich mich über Anregungen oder konstruktive Kritik.
Комментарии