Ischler, siebenbürgisches Rezept

preview_player
Показать описание
Herzlich Willkommen auf meinem Kanal
Ischler siebenbürgisches Rezept 65 fertig zusammengeklebte Plätzchen (130 Kreise)
Teigzutaten: ergibt ca 3 Backbleche etwa 130 runde Kekse (4 cm Ausstechförmchen)

- 250 g Mehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
- 100 g Puderzucker (Staubzucker)
- 100 g gemahlene Nüsse (Haselnüsse oder Walnüsse oder Mandeln)
- 200 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Prise Salz
- 1 Ei

Zum Befüllen: 1-te Variante

- 150 g Marmelade nach Wahl
- 100 g Schokoladenglasur für den oberen Deckel

2-te Variante nach siebenbürgischem Rezept

- 200 g Zucker
- 2 EL Backkakao
- 3 ganze Eier
- 200 g Butter
Zusätzlich für den Guss:
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Backkakao
- 100 g Butter

ZUBEREITUNG:

Die weiche Butter, Salz und Zucker hellcremig rühren.
Das Ei hinzurühren. Mehl mit den Nüssen vermengen und dazugeben. Alles zu einem glatten Teig kneten und mindestens 3 Stunden in Folie verpackt im Kühlschrank ruhen lassen (bei mir bleibt er über Nacht im Kühlschrank).

Den gekühlten Teig erstmal weichkneten und auf bemehlter Arbeitsplatte dünn ausrollen. Kleine runde Plätzchen ausstechen (mit einem kleinen Glas oder einem Ausstechförmchen) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/ Unterhitze etwa 10-14 Minuten goldbraun backen. (je nachdem wie jeder Ofen bäckt)
Auskühlen lassen, je ein Plätzchen mit der gewünschten Fülle bestreichen und mit einem anderen zusammensetzen. Dann nebeneinander auf Backpapier zusammenschieben.
Mit Schokoglasur oben bestreichen und nach Belieben klein gehackte oder gemahlene Nüsse verzieren. Bunte Streusel kommen bei Kindern gut an.

Zubereitung der Fülle original aus Siebenbürgen:
Die 3 Eier verquirlen, mit Zucker und Kakao vermengen. Wer mag kann auch eine Messerspitze Zimt hinzufügen.
Die Masse in einer Schüssel über heißem Wasserbad steif schlagen.
Auskühlen lassen und mit der hellcremig gerührten Butter verrühren.
Zubereitung vom Guss:
Zucker mit 2 EL oder Orangensaft glattrühren. Backkakao hinzufügen und alles erhitzen- !! aber nicht kochen. Abkühlen lassen bis die Masse lauwarm ist; dabei immer wieder mal umrühren.
Noch lauwarm 100 g Butter einrühren und mit einem Teelöffel die Glasur rasch auf jedes Plätzchen fließen lassen oder verstreichen.
1 Tag trocknen lassen und mit bunten Streuseln oder Nussbrösel verzieren.

Damit ihr keine Videos verpasst klickt auf den "Abonnieren" - Button. Sobald ich ein neues Video hochlade, erhaltet ihr auf dem Smartphone oder auf eurem Kanal eine kurze Meldung-dies ist kostenlos!

Ich bedanke mich schon im Voraus für euren Support :*
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Liebe Helga, das ist mal wieder so ein tolles, siebenbürgisches Rezept. Ischler gehören zu meinen Lieblingsplätzchen, ich habe sie auch heute gebacken. Bei uns gibt es kein Weihnachten ohne Ischler. Du hast sie wunderbar dekoriert, Plätzchen müssen nicht perfekt sein, wie du auch sagst liebe Helga, das ist Handarbeit. Und du hast sie mit so viel Liebe gemacht, es ist einfach eine Freude dir beim kochen und backen über die Schulter zu sehen. Dazu lernt man jedesmal was dazu. Du gibst so wertvolle Tipps. Vielen lieben Dank dafür 😊

karinburtz
Автор

Lieber Helga, herzlichen Dank für dieses Ischler Rezept. Ich freue mich sehr darüber! Du erklärst immer sehr, sehr schön und ausführlich und darüber bin ich wirklich sehr dankbar. Ich habe schon so viel von Dir gelernt. Von Dir weiß ich, wie wichtig die Kühlung bei einem Teig ist. Das hatte ich so nicht gewusst und das Gebäck ist so oft misslungen und/oder war schwierig zu verarbeiten. Jetzt weiß ich, woran das lag. Ebenso, ein wunderbarer Tipp von Dir, den Teig flach zu drücken in der Klarsichthülle. Das ist super genial! Und auch den Tipp, den Teig an einem Tag zu machen und die Plätzchen an einem anderen. Das ist viel entspannter. Also nochmals, herzlichen Dank für diese ausführliche Beschreibung. Ich empfinde es jedes Mal als Bereicherung, Deine Videos anzuschauen und Deinen Anleitungen und Tipps zu folgen und freue mich schon jetzt auf Dein nächstes Rezept! Liebe Grüße! Ramona

ramonabecker
Автор

Deine Dekoration ist doch gut! Danke für das gute Rezept. LG Patricia 💙

pattypat
Автор

Hallo Helga, auf dieses Rezept habe ich schon gewartet. Vielen Dank für dieses Video.

kerstin
Автор

Sehr schönes Rezept, liebe Helga! ❤ Dankeschön! 🌷🌷🌷

niki
Автор

Liebe Helga, herzlichen Dank für das tolle Rezept 😋❣️🌾🧈🥚🌰🍪 Deine Plätzchen sehen ganz lecker aus 😻 Danke auch für Deine ausführliche Erklärung 🙏 Ich lerne sehr viel von Dir 😃 Liebe Grüße und alles Gute für 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣🥳🍀

aysegultura
Автор

Liebe Helga,
deine Plätzchen sehen so lecker aus 😍 einfach traumhaft schön 👍🏻✨
Viele liebe Grüße
CHRISSY

ChrissyRezepte
Автор

Liebe Helga, du bist ein wahrer Segen. Vielen Dank! Auch wenn man nicht alles nachkocht oder - backt, sind deine Videos immer angenehm und lehrreich. Schöne Feiertage Dir und deiner Familie

ElkiPhant
Автор

Danke für dies Video. Bin absolut unbegabt im Backen, hab es trotzdem gewagt und Dank deiner Anleitung sind die Ischler gut gelungen. Frohe Weihnachten!

mizziwer
Автор

Liebe Helga, danke, dass du alles so verständlich erklärst. In der Gegend Banat/Siebenbürgen wurden die Ischler aus jeweils einen hellen und einen dunklen Teil zusammen gesetzt - aber nicht mit Marmelade, sondern einer Eier-Buttercreme und zum Schluss ebenfalls mit Schokoglasur überzogen. Außerdem gab es auch noch die Variante, die Buttercreme als Ring aufzuspritzen und in diesen Ring einen Klecks Marmelade zu setzen und dann zusammenkleben. Alles Gute für dich 😊

Feygenfey
Автор

Liebe helga ich danke dir fur das gute rezept❤️ schmeckt super lecker😋👍👌❤️❤️ hab ich heute gebacken und danke fur das liebevolles erkleren ❤❤❤❤🌼🌸🌺und ich hab nach dem austechen nicht gleich gebacken habe noch am balkon gestelt ❤️

aygulcelik
Автор

Ischler! Meine absoluten Lieblingsplätzchen.
Mache sie auch immer nur zu Weihnachten, aber bei mir werden sie dick mit Schokocreme gefüllt :D

Frohe Weihnachten!

Jokerine
Автор

Hallo liebe Helga, vielen Dank für dieses Rezept.Ware es möglich, dass Du uns zeigst wie diese Buttercreme Füllung gemacht wird?
Liebe Grüße Katharina

katharinahenning