filmov
tv
Nejat Dimili - BAZEN (Teaser)

Показать описание
Am 26.05.2017 erscheint "Ambivalans" von Nejat Dimili.
Behutsam tanzen Nejat Dimilis Songs zu Melodien, die keinerlei Identität preisgeben. Irgendwo im Nebel vereinen sie sich mit düster-kalten Lyrics, die aus den verlassenen Höhen der Romantik heruntertropfen. Ein schwerer Bass und dramatische Synthesizer, die dem Hörer aus den Boxen entgegen schweben präsentieren Motive wie Rauch – schwer zu fassen und unklar umrissen. Seine Geschichten scheinen einem Traum zu entstammen, der irgendwo zwischen Schlaf und Wachsein hängegeblieben ist. Seine Songs gewähren verwirrten Seelen Unterschlupf und konfrontieren den Hörer mit schierer Einsamkeit, die Dimili mit größter Aufrichtigkeit vorträgt – und vielleicht ist gerade dieses taube Gefühl das romantische an seinen Stücken.
Eineinhalb Jahre dauerte die Fertigstellung von Nejat Dimilis Album „Ambivalans“, das er persönlich schrieb, textete und produzierte. Auf seiner ersten Veröffentlichung setzt Dimili alles auf seinen federleichten Gesang verbunden mit tiefgründigen Balladen. Eigentlich an der Geige ausgebildet, konzentrierte sich Dimili in den vergangenen vier Jahren auf die Produktion seiner ganz persönlichen elektronischen Musik, die er selbst als Slowcore beschreibt – einzigartig minimaler Sound mit kraftvoll-düsteren Lyrics kombiniert.
Biografie:
Geboren wurde Nejat Dimili 1987 im türkischen Bursa. Sein aktueller Wohnsitz ist Istanbul. Dimilis musikalische Karriere begann in verschiedenen Kinderchören. Mit zehn Jahren lernte er Gitarre, mit 14 begann seine Ausbildung an der Geige. 2001 unternahm er den wichtigsten Schritt auf dem Weg zu einer professionellen Musikkarriere und wurde an der Zeki Müren Fine Arts High School aufgenommen. Während seiner Ausbildung nahm er Klavierstunden und verbesserte seine Fähigkeiten an der Geige, die zusammen mit der klassischen Musik sein größtes Interesse auf sich zog.
2004 wurde Dimili eingeladen beim European Union Youth Symphony Orchestra zu spielen. Später übernahm er den Posten des Konzertmeisters und spielte die erste Geige bei Konzerten in der Türkei, Deutschland und den USA. Seine akademische Ausbildung setzte er an der Universität von Istanbul, währenddessen er in zahlreichen Symphony Orchestern mitwirkte. Seine Konzerte brachten Dimili nach Frankreich, Baku und Aserbaidschan.
Die Aufnahmen zu „Ambivalans“ fanden im Babajim Istanbul Studio unter der Leitung von Alpay Vural statt. Das Mastering wurde von Alpay Vural vorgenommen, den Mix übernahmen Zeynel Günbek und Uğur Yelkenci, das Mastering Pieter Snapper.
Behutsam tanzen Nejat Dimilis Songs zu Melodien, die keinerlei Identität preisgeben. Irgendwo im Nebel vereinen sie sich mit düster-kalten Lyrics, die aus den verlassenen Höhen der Romantik heruntertropfen. Ein schwerer Bass und dramatische Synthesizer, die dem Hörer aus den Boxen entgegen schweben präsentieren Motive wie Rauch – schwer zu fassen und unklar umrissen. Seine Geschichten scheinen einem Traum zu entstammen, der irgendwo zwischen Schlaf und Wachsein hängegeblieben ist. Seine Songs gewähren verwirrten Seelen Unterschlupf und konfrontieren den Hörer mit schierer Einsamkeit, die Dimili mit größter Aufrichtigkeit vorträgt – und vielleicht ist gerade dieses taube Gefühl das romantische an seinen Stücken.
Eineinhalb Jahre dauerte die Fertigstellung von Nejat Dimilis Album „Ambivalans“, das er persönlich schrieb, textete und produzierte. Auf seiner ersten Veröffentlichung setzt Dimili alles auf seinen federleichten Gesang verbunden mit tiefgründigen Balladen. Eigentlich an der Geige ausgebildet, konzentrierte sich Dimili in den vergangenen vier Jahren auf die Produktion seiner ganz persönlichen elektronischen Musik, die er selbst als Slowcore beschreibt – einzigartig minimaler Sound mit kraftvoll-düsteren Lyrics kombiniert.
Biografie:
Geboren wurde Nejat Dimili 1987 im türkischen Bursa. Sein aktueller Wohnsitz ist Istanbul. Dimilis musikalische Karriere begann in verschiedenen Kinderchören. Mit zehn Jahren lernte er Gitarre, mit 14 begann seine Ausbildung an der Geige. 2001 unternahm er den wichtigsten Schritt auf dem Weg zu einer professionellen Musikkarriere und wurde an der Zeki Müren Fine Arts High School aufgenommen. Während seiner Ausbildung nahm er Klavierstunden und verbesserte seine Fähigkeiten an der Geige, die zusammen mit der klassischen Musik sein größtes Interesse auf sich zog.
2004 wurde Dimili eingeladen beim European Union Youth Symphony Orchestra zu spielen. Später übernahm er den Posten des Konzertmeisters und spielte die erste Geige bei Konzerten in der Türkei, Deutschland und den USA. Seine akademische Ausbildung setzte er an der Universität von Istanbul, währenddessen er in zahlreichen Symphony Orchestern mitwirkte. Seine Konzerte brachten Dimili nach Frankreich, Baku und Aserbaidschan.
Die Aufnahmen zu „Ambivalans“ fanden im Babajim Istanbul Studio unter der Leitung von Alpay Vural statt. Das Mastering wurde von Alpay Vural vorgenommen, den Mix übernahmen Zeynel Günbek und Uğur Yelkenci, das Mastering Pieter Snapper.
Комментарии