Mehrfachantworten für kategoriale Variablen in SPSS definieren (Mehrfachantwortsets)

preview_player
Показать описание
// Mehrfachantworten für kategoriale Variablen in SPSS definieren (Mehrfachantwortsets) //

Es kann sein, dass eigentlich eine Variable auf mehrere Variablen verteilt wird. Am konkreten Beispiel im Video werden Studenten nach Sportarten befragt, die sie betreiben. Dabei ist eine Mehrfachauswahl gegeben und bis zu 5 mögliche Sportarten können ausgewählt werden, die in maximal 5 Variablen gespeichert werden.
Um eine geeignete Antwort vornehmen zu können, bedient man sich Mehrfachantwortsets bei kategorialen Variablen und fasst die 5 Variablen in 1 Variablenset zusammen.
Das Vorgehen hierzu zeige ich im Video.

Bei Fragen und Anregungen zu Mehrfachantwortsets für kategoriale Variablen in SPSS definieren, nutzt bitte die Kommentarfunktion. Ob ihr das Video hilfreich fandet, entscheidet ihr mit einem Daumen nach oben oder unten. #statistikampc

⭐Kanalmitglied⭐ werden:
=======================

Kanal unterstützen? 🙌🏼
===================

Danke für eure Unterstützung! ♥

Meine Homepage 💡
=================
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Bei Fragen und Anregungen zu Mehrfachantwortsets für kategoriale Variablen in SPSS definieren, nutzt bitte die Kommentarfunktion.

StatistikamPC_BjoernWalther
Автор

Richtig richtig gut! Genau danach habe ich gesucht! Danke! Das Problem ist meistens, dass man das Problem gar nicht richtig beschreiben kann und somit auch nicht die passenden Hilfestellung findet

the_Distortionist
Автор

Hi,
dein Video hat mir super geholfen, mich aber gleichzeitig in eine Sackgasse geführt. Ich habe das Problem durch zufall durch ein anderes Video von dir gelöst, aber es währe fü alle zukünftigen Verzweifelten ganz cool wenn du das nochdazu erwähnen könntest.

Ich habe die Mehrfachantwortensets bei mir so definiert wie in deinem video, aber ich konnte Sie dann nicht Speicher und ich konnte damit keine Kreuztabellen oder Diagramme erstellen. Ich durch ein anderes Video von dir gelernt das man die Mehrfachantwortensets auch über : Analysieren; Tabellen; Mehrfachantwortensets, defineren kann, bzw. sogar muss, da das andere nicht erschien. Das kann man sogar abspeichern.
Nochdazu war ich verzweifelt wie man nun die Grafen dazu erstellt. Auch durch zufall habe ich realisiert das diese Mehrfachantwortsets funktionieren und ich bei der diagrammerstelllung eine beliebige "Frage"(in meinem fall) der selben Frage dareinziehen kann und diese dann auch funktionieren.

Währe coll wenn du das Ihrgentwie ergänzen kannst, oder zumindest die videos mit einander verlinken damit man das besser findet. :)

elisabethpanzer
Автор

Hallo Björn, super hilfreiches Video (Like und Abo hast du von mir natürlich)!
Ich bin genau nach deiner Erklärung vorgegangen, jedoch werden mir über "Analysieren", "Mehrfachantworten" und "Variablensets definieren" nicht alle Variablen zur Auswahl gegeben. Aus insgesamt 55 Werten konnten die Teilnehmer bis zu 3 auswählen, nur leider werden genau diese drei Variablen/Kategorien mir nicht zur Auswahl bei der Erstellung der Sets angeboten. Liegt das vielleicht an zu vielen definierten Werten (kann ich leider nicht ändern...) oder hast du eine andere Idee?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)
LG Becca

Becky
Автор

Hallo Björn,

ich bin noch ziemlich neu in SPSS und frage mich ob es auch möglich ist, ein kategoriales Mehrfachantwortenset auszuwerten, wenn die Variablen gleichzeitig eine Häufigkeit darstellen. Bezogen auf dein Beispiel wäre dies: Welche Sportart (Kategorien von 1-5) machen Sie 1x die Woche, 2x die Woche, 3x die Woche usw.? Hoffe man kann das einigermaßen nachvollziehen. Schonmal besten Dank, mit deinen Videos lerne ich gerade SPSS!

Fabianmar
Автор

Hey Björn, ich habe eine Frage und leider bin ich diesbezüglich bisher noch nicht fündig geworden. Ich haben bei den VP bei den verschiedenen variablen jeweils per FB (7-Stufen Likert Skala) beide Stufen der UVs und AVs erhoben. Nun habe ich sie jeweils in eine variable in spss gepackt. Also Stufe 1 der UVS in eine variable und Stufe 2 der UV in eine andere variable. Wie definiere ich eine variable (Roboterdesign)mit den beiden Stufen (tierähnlich/ technikähnlich) der UV? Soweit ich weiß brauche ich dies zum Berechnen. Im Experiment wird ja je nach Bedingung differenziert und jeweils eine Zahl zugeordnet. Wie mache ich es ohne? Ich habe ja alle variablen bei allen VP erhoben.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich und du kannst mir dabei vielleicht helfen.

Liebe Grüße

Nanniii
Автор

Hallo Björn, vorab erst einmal vielen Dank für deine tollen Videos ohne die ziemlich aufgeschmissen wäre. Nun habe ich gestern mehrer Mehrfachantwortsets erstellt und die Datei ganz normal abgespeichert. Heute morgen musste ich nun feststellen, dass die Mehrfachantwortsets nicht mitgespeichert wurden. Gibt es eine Möglichkeit diese abzuspeichern oder muss ich sie jedes Mal neu erstellen? Falls ja, wie (und ob überhaupt) kann ich mir das im Syntax ausgeben lassen? Da es mehrere Mehrfachantwortsets mit je ca. 30 Variablen sind, ist es doch etwas aufwendiger. Vielen Dank schon einmal vorab. LG Elias

eliasg.
Автор

ich habe es anfangs alles hinbekommen bis es nicht mehr möglich war auf "hinzufügen" zu klicken. Ich dachte es seien vllt zu viele Sets und habe dann einige gelöscht aber ich kann immernoch keine neuen Sets erstellen :/

nildac.
Автор

Hallo Björn, danke für die Videos!


Meine Frage: Wenn ich eine Frage mit 7 Antworten gestellt habe, bei der max. 5 beantwortet werden sollen. Dann muss ich also dafür 5 Variablen einzeln definieren? Und anschließend muss ich sie zu einem zusammenfügen?


Lg Tina

tinawagner
Автор

Hallo! Tolles Video, jedoch hätte ich noch eine Frage und zwar habe ich in meinem Fragebogen die Variable Extraversion und diese erschließt sich anhand von 10 Fragen. Die 10 Fragen haben alle die Antwortmöglichkeit immer/oft/kaum/nie. Wie werte ich diese nun aus ? Im Prinzip habe ich ja dann ein Mehrfachantwortset, der ebenfalls aus mehreren Antworten besteht. :(((

schocko
Автор

Hallo,
eine kurze Frage: Gibt es die Möglichkeit einen Chiquadrat-Test für kategoriale Mehrfachantwortsets zu bekommen? Ich habe es mit den benutzerdefinierten Tabellen versucht, aber da werden ja leider die Anzahl der Nennungen nicht dargestellt, sondern nur die Anzal der antwortenden Personen. Darum hatte ich die Syntax umgeschrieben und mit /pcompute die Summe der Nennungen errechnet, aber auch hier erhalte ich nicht die passenden Ergebnisse :(

Kaesebreze
Автор

Hallo, erst einmal danke für das hilfreiche Video. Ein kleines Problem gibt es beim Arbeiten mit Mehrfachantwortesets mit meiner Datenbank. z.T. haben meine Probanden mehrere identische Antworten, die ich alle zählen möchte. In der Funktion Analysieren > Mehrfachantwortesets > Kreuztabellen funktionniert das, erstelle ich aber über Daten > Mehrfachantwortesets erstellen ein Set und verwende es bei Benuzerdefinierten Tabellen, werden identische Antworten bei denselben Probanden nicht gezählt, sodass ich unterschiedliche Werte erhalte, je nach Art und Weise wie ich die Kreuztabelle erstelle. wie kann ich das ändern?

feliciaadam
Автор

Hallo,
danke erstmal für das Video!
Ich bin recht neu bei spss und fand das Video ganz gut. Trotzdem hat sich bei meinem konkreten Fall ein kleines Problemchen eingeschlichen und zwar werden mir gar nicht alle Variablen angezeigt, wenn ich dabei bin das Mehrfachantwortset zu generieren. Hast du vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
Danke und viele Grüße!

matthias