filmov
tv
Edith Stein und das Phänomen der geistlichen Freundschaft - Dr Beate Beckmann-Zöller

Показать описание
Edith Stein lebte unterschiedliche Arten von Freundschaften: mit ihren
Breslauer Schulkameradinnen und Mitstudentinnen, mit Kommilitonen
der "Phänomenologischen Gesellschaft" in Göttingen, später
zu Mitchristen aber auch zu Frauen, die auf dem Weg zum christlichen
Glauben waren. Auch heute - und gerade in der Kirche - ist das
Phänomen der Freundschaft wichtig für das persönliche und auch
das geistliche Wachstum. Sowohl aus der Geschichte der Spiritualität
(Aelred von Rival) als auch aus den Briefwechseln Edith Steins
werden Impulse vorgestellt, wie man selbst ein guter Freund werden
und gute Freunde finden kann.
Zoom-Vortrag live am 20. November 2021 von Dr. Beate Beckmann-Zöller
Eine Veranstaltung von:
00:00 Sprechereinführung von Mag. Daniela Köder
02:20 Anfang des Vortrags
04:05 Hinführung
09:20 Christus als Dritter im Bunde
11:38 Wer kann Freundschaft leben?
14:20 Reflexion auf Freundschaft bei Edith Stein
21:30 Wie gewinnt man Freunde?
30:50 Hymnus auf das Glück der Freundschaft
31:35 Edith Steins freundschaftliche Beziehungen
34:01 Geistliche Freundschaft mit Mater Petra Brüning OSU
40:47 Welche Themen bewegten die beiden Freundinnen
43:04 Berufung im anderen entdecken
45:55 Freunde helfen, die eigene Berufung zu entdecken
48:08 Die eigene Mutter und ihr ewiges Heil
52:00 Zuneigung und freundschaftliche Liebe
54:43 Über das Karmel-Leben
57:39 Ordensnamen - persönliche Berufung
1:00:00 Minderwertigkeitskomplexe "Mikos" von Professoren
1:02:30 Schlussgedanken
Breslauer Schulkameradinnen und Mitstudentinnen, mit Kommilitonen
der "Phänomenologischen Gesellschaft" in Göttingen, später
zu Mitchristen aber auch zu Frauen, die auf dem Weg zum christlichen
Glauben waren. Auch heute - und gerade in der Kirche - ist das
Phänomen der Freundschaft wichtig für das persönliche und auch
das geistliche Wachstum. Sowohl aus der Geschichte der Spiritualität
(Aelred von Rival) als auch aus den Briefwechseln Edith Steins
werden Impulse vorgestellt, wie man selbst ein guter Freund werden
und gute Freunde finden kann.
Zoom-Vortrag live am 20. November 2021 von Dr. Beate Beckmann-Zöller
Eine Veranstaltung von:
00:00 Sprechereinführung von Mag. Daniela Köder
02:20 Anfang des Vortrags
04:05 Hinführung
09:20 Christus als Dritter im Bunde
11:38 Wer kann Freundschaft leben?
14:20 Reflexion auf Freundschaft bei Edith Stein
21:30 Wie gewinnt man Freunde?
30:50 Hymnus auf das Glück der Freundschaft
31:35 Edith Steins freundschaftliche Beziehungen
34:01 Geistliche Freundschaft mit Mater Petra Brüning OSU
40:47 Welche Themen bewegten die beiden Freundinnen
43:04 Berufung im anderen entdecken
45:55 Freunde helfen, die eigene Berufung zu entdecken
48:08 Die eigene Mutter und ihr ewiges Heil
52:00 Zuneigung und freundschaftliche Liebe
54:43 Über das Karmel-Leben
57:39 Ordensnamen - persönliche Berufung
1:00:00 Minderwertigkeitskomplexe "Mikos" von Professoren
1:02:30 Schlussgedanken