Einfahrphase im Aquarium komplett erklärt | AquaOwner

preview_player
Показать описание
Werbevideo
⬇️ Klicke auf "Mehr ansehen" um die volle Videobeschreibung mit allen Links zu sehen ⬇️

Wie verläuft die Einfahrphase im Aquarium und was kann ich erwarten von den ersten paar Wochen mit meinem neuen Becken?
Diese und viele weitere Fragen kläre ich in diesem Video, damit du keine Angst mehr vor der Einfahrphase hast und dein Aquarium stabil und zügig für den ersten Besatz (und natürlich dein Vergnügen) bereit ist.

Produkte aus dem Video:

Weitere Quellen:

Wenn dir dieses Video gefallen hat, gib ihm einen Daumen nach oben und abonniere bitte diesen Kanal, dann verpasst du keine neuen Videos 👍

Du bist mir damit eine große Hilfe!

--------------------
Lerne das Aquascaping mit meinem einzigartigen Videotraining! 📝
--------------------
Nutze für deinen Einkauf folgende Shops:
Für das größte Aquascaping-Sortiment:
Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere
Für Bio & nachhaltiges Futter:
Und für alle deine sonstigen Einkäufe:
Und für alle Zuschauer aus Österreich, schaut hier vorbei:
--------------------
Abonniere meinen Podcast "All Aquascaping Answers" für noch mehr Aquascaping-Wissen jede Woche 🔊
--------------------
Die AquaOwner Community 🌍
--------------------
Meine verwendete Technik (Kameras, Mikrofone usw.)
--------------------
#aquaowner #einfahrphase #aquarium
--------------------
* Diese Links sind als Affiliate Link ausgeführt. Beim Kauf über diesen Link bekomme ich eine kleine Provision, ohne das sich der Kauf für dich in irgendeiner Weise ändert oder teurer wird.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Nutze bis mindestens zum 19.04. den Rabattcode GESUNDBLEIBEN, um 20€ Rabatt auf mein Videotraining auf www.aquaowner.eu zu bekommen.

AquaOwner
Автор

"Wenn ich sage, mache den Wasserwechsel, dann MACH ihn!" Großartig! Danke! :-D

Yolinar
Автор

Nach über 30 Jahren ohne Aquarium haben wir uns entschlossen, wieder in dieses faszinierende Hobby einzusteigen. Ich bin geflasht, was für ein Informationspool durch Deinen Kanal zur Verfügung steht. Großartig,
toll und interessant dargestellt! Weiter so!

karindalhoff
Автор

Ohne deine Unterstützung hätte ich es nicht ansatzweise so gut geschafft. Zudem kann man Dir auch sehr gut zuhören. Danke für all die guten Tipps.

jimmyklein
Автор

Gerade die im Video gezeigten Posthornschnecken haben Hämoglobin im Blut. Weil sie aber Luft atmen können, überleben sie auch erhöhte Nitritkonzentrationen im Wasser.

karlhorst
Автор

Hallo Tobi,
Hallo Community,
kurzer Bericht über meine Erfahrung/Erlebnis.
Seit über 30 Jahre Aquarium in Betrieb. Zahlreiche Größen, zahlreiche Neueinrichtungen usw. 30l, 100l, paar Größen dazwischen bis heute aktuell 2x350l.
Hatte und habe bisher nie Algenprobleme. Weder bei Neueinrichtung noch bei laufenden Becken.
Ich setzte auf, wie Tobi es nennt, „Hilfspflanzen“. Und zwar auf Efeutute. Diese in Ermers-Form und nur deren Wurzeln im Becken.
Bei Einlaufphase höhere Anzahl und im laufenden Betrieb auch weiterhin! Also ich lasse weiterhin Efeutute drin. Im 350l ca. 1, 5x1, 5m Wandfläche über dem Aquarium mit Rankgitter. Dieses gefällt zudem mir auch optisch sehr gut. Hat etwas von grüner Ecke in der Wohnung :)
Ich habe keine Algen. Gedüngt wir täglich über automatische Dosierpumpe. CO2 Anlage vorhanden. Toller Pflanzenwuchs... sowohl im Aquarium als auch über dem Aquarium.... Eventuelle Überdosis Dünger oder eventuelles Ungleichgewicht wird von der Efeutute aufgenommen um nicht zu sagen ausgebügelt.
Lediglich mit längeren Dünge-Intervall, 1 Woche, habe ich schlechte Erfahrung. Pflanzenwuchs Submers lässt dann zu wünschen bzw. zeigt Mangel.... Vermute die Efeutute saugt hierbei zu viel raus und Aquariumpflanzen haben dann nach paar Tage Mangel. Jedoch, wie gesagt, bei täglich düngen Top 👍🏼
Meine Erfahrung/Bericht
Gruß Andreas

andreashase
Автор

Das war interessant...bin auch absoluter Neuling im Aquaristik-Bereich, hatte mir erst vor zwei Wochen ein 180l Aquarium eingerichtet, bepflanzt und nun ist es in der Einfahrphase. Jeden Tag kann man neue "Prozesse" im Pflanzen und Wassersegment beobachten und ich habe absolut noch gar nichts gegen Algen, Schnecken oder sonstwas unternommen und bin jedesmal megahappy, dass eigentlich irgenwas passiert, auch wenn es nur die Bakterienstämmme auf der Mangrovenwurzel sind, die mir anzeigen, das was passiert. Die Schnecken, sehr wahrscheinlich mit den eingebrachten Pflanzen, fühlen sich trotz extrem hohem Nitritwert sehr wohl und futtern fleißig die Innenscheiben ab. Ich lasse es jetzt wirklich einfach mal so laufen und hoffe das der Nitritpeak sich senkt und ich bald die ersten Garnelen und Fische einsetzen kann. Die ganze Prozedure fühlt sich an, als würde man einem "Kind" beim wachsen zusehen und man freut sich jeden Tag, wie verändert man es vorfindet. In diesem Sinne: Viele Grüße an die Gleichgesinnten.

majoaw
Автор

Wir haben vor 2 Jahren mit einem 110l Anfängerbecken angefangen und hatten eine sehr mustergültige Einfahrphase. Nach 4 Wochen haben wir ein paar Red Fire Garnelen eingesetzt, später dann Sumatrabarben, Zebrabärblinge und einen Schildwels. Die Tage starten wir mit einem großen 600l Becken, das dann ein Südamerika Aqua werden soll. Dass die Themen Wasserwechsel und Hygiene sehr wichtig sind, können wir nur bestätigen. Nach 2 Jahren Pflege ist unser Erstbecken richtig schön und steht sehr stabil!

jaytea
Автор

, ,Schau nicht jeden Tag hinein!" Das is nicht möglich, ich hab so eine Freude mit dem Becken. Momentan in Woche4, keine Probleme. Ich mach aber nur 2 mal die Woche einen Wasserwechsel, zeitlich nicht mehr möglich. Aber es funktioniert, tolles Video. Sehr lehrreich und informativ, weiter so 👍👍

tomtomtomtom
Автор

Ich habe mein 60 Liter Becken genau so eingefahren wie du es gesagt hast! Bei mir zum Beispiel gab es keinen Nitrit Peak, dafür aber die Algenphase umso heftiger. Dachte erst auch, das da etwas nicht stimmt und hab mir Sorgen gemacht, da das Becken echt schlimm aussah mit den Algen. Nach Ca. 12 Wochen war es mit den Algen dann aber auch Geschichte. Ich habe mir als zusätzliche Hilfe noch Amanogarnelen eingesetzt und die Leisten echt eine Tolle Arbeit!

pilot
Автор

Hallo, habe mich genau daran gehalten und es ist genau so eingetreten, CO2 Taifun war voller Algen, die sind nach 3 Wochen ohne irgendein zutun verschwunden. Mittlerweile ist alles perfekt - sehr gute und wichtige Info - Geduld bewahren

thomasschmidt
Автор

Geduld!!! Ja, er hat damit absolut Recht! Die Aquaristik hat mich nunmehr zum dritten mal in meiner Lebenszeit erfasst und bei jedem Neustart habe ich natürlich die Fehler der ersten Aquarienzeiten tunlichst vermieden. Und mit jedem neuen Aquarium gab es immer weniger Probleme mit Algen oder sonstigen typischen Anfängerfehlern in der Einlaufphase! Alles braucht seine Zeit

darksider
Автор

Wie ich mich gerade erwische bei jedem neuen Becken dieses Video anzuschauen

schalkon
Автор

Ich wollte an der Stelle einmal etwas zu all deinen Videos sagen:


Meine Tochter wollte ein Aquarium und ich habe komplett bei 0 angefangen.
Ich habe jetzt über die ganzen 5 Wochen, wo sich das Gleichgewicht vor den Fischen einstellt, täglich in der Mittagspause deine Videos angeschaut. Du hast mir alle Fragen beantwortet.
Du kannst zu dem Thema leidenschaftlich erzählen und hast richtig viel Fachwissen. Danke!

PS: Deine offenen Aquarien, mit den rausragenden Wurzeln, sind der Hammer!

George

georgefreesamurai
Автор

Bin noch nichtmal bei Woche 2 und hatte keine Kieselalgen aber seit zwei Tagen Grünalgen, Nitritpeak war auch schon! Hatte also ziemlich Glück haha

neele
Автор

Während der Einfahrphase meines 700 Liter Beckens hatte ich so ziemlich alles an Algen was man sich vorstellen kann. Das Becken sah zeitweise aus wie Erbsensuppe. Da ich damals mit so großen Becken unerfahren war hatte ich auch ein paar mal gedacht, alles auf Anfang zu stellen. Nach ca 3 Monaten war es überstanden. Also genau wie du beschreibst. Ab dann lief es bis zum Schluss, da 10 Jahre lang ohne Probleme. Vorgestern habe ich gerade ein 200 Liter Becken gestartet, mal sehen was kommt.

studio
Автор

Bei Aquarium Nummer 1 hatte ich irre viel Grünalgen. Ich bin fast irre geworden. Aber ich hatte auch wirklich keine Ahnung.
Beim 2. jetzt hatte ich dann einen kleinen Bakterienrasen und dann Kieselalgen. Das war's. Hier hatte ich dann aber schon deinen Kanal entdeckt und viele, viele, viele Wasserwechsel gemacht. Deine Tipps sind wirklich super. Danke für deine Arbeit hier auf deinem Kanal und bei deinen Podcasts. :)

LittleNepomuck
Автор

4 Wochen 6 Wochen 12 Wochen? Ich habe jetzt 25 verschiedene Informationen. Wasserwechsel jeden Tag 50% habe ich gehört und dann habe ich gehört gar keine wasserwechsel manche sagen 100% wasserwechsel jede woche. Der Zoohandlung hier vertraue ich auch nicht so ganz. Ich werde es jetzt einfach versuchen und testen.

xzct
Автор

Gestern Wasser ins Becken getan (30l) 4cm soil schicht, 5 Pflanzen drin, große, und eine Wurzel, mache jetzt alle 2—3 Tage 70% Wasser Wechsel und in 2, 5-3 Wochen kommt der kampffisch remmo rein

BLINKerlei
Автор

Hallo was für ein Zufall mein Aquarium (350liter) läuft jetzt seit 10 Tagen ohne Probleme.Allerdings habe ich den Aussenfilter vorher 4 Wochen an einem anderen eingefahrenen Aquarium parallel laufen lassen. so das sich genügend Bakterien bilden konnten.

achimwodok