Nektar Panorama CS12: Der ultimative Channel Strip Controller?

preview_player
Показать описание
Entdecke den brandneuen Nektar Panorama CS12 Channel Strip Controller! In diesem Video gebe ich dir einen groben Überblick über dieses innovative Gerät. Der Panorama CS12 ist mehr als nur ein Controller – er ist ein mächtiges Werkzeug für die Musikproduktion, das deinen Workflow revolutionieren kann.

Ich zeige dir die wichtigsten Funktionen dieses Controllers, darunter die intuitiven Drehregler, Tasten und Fader, mit denen du mühelos zwischen den Spuren navigieren und deine Mixe optimieren kannst. Erfahre, wie du mit dem Panorama CS12 deinen Workflow beschleunigen und deine kreativen Ideen zum Leben erwecken kannst.

Link zu Thomann:

#nektartech #NektarPanoramaCS12 #ChannelStripController #musikproduktion #studioequipment #controller #neuheit #musikstudio #workflow #mixing #mastering #audioproduction #musicgear #techreview #musictech
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für die ausführliche Beschreibung! Seit Jahren bin ich auf der Suche nach einem DAW Controller. Der hier scheint momentan das Beste zu sein, was es für Logic gibt. Bleibt nur zu hoffen, dass man in Zukunft auch das ganze Native Instruments Zeug damit steuern kann.

eri_dan
Автор

Hey besten Dank für das Video. Eine Frage plagt mich jedoch bei meinem Gerät. Jedes Mal wenn ich den Fader berühre wird das
Plugin, oder Instrument der angewählten Spur geöffnet. Das nervt...obwohl ich immer den lila "window link" im Plugin oder Instrument aus schalte. Hast Du Rat?

LueKey
Автор

Super erklärt, tolle Präsentation… Vielen DANK 😊

holgerseidemann
Автор

Vielen Dank für das Video. Direkt mal bestellt. :)

Ich wollte eigentlich den P1 haben, da dieser mehr Möglichkeiten per Fader Synth Plugins zu steuern bietet. Zumal ich schon den Behringer Xtouch One habe.
Das man den Fader vom CS12 so simpel auf Plugins mappen kann, finde ich super, und war am Ende die Entscheidung. Der motorisierte Fader vom Behringer ist Ok, aber ein wenig wabbelig.
Und wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann beziehen sich diese 8 Seitentasten, auf die Plugins im Channel Strip? Also habe ich 8 Plugins im Strip, kann ich diese per Taste einfach öffnen ohne darauf klicken zu müssen?
Sehr cool. Ich dachte man müsste diese Tasten selbst zuweisen.
Das mit den Sends ist ja geil. Also kann ich die Fader der Sends erstmal auf 0 dB lassen, und die Lautstärke des Sends direkt im Channel Strip anpassen. Sehr, sehr geil.

Ich bin aber mal gespannt, wie gut das voreingestellte Mapping bei Third Party Plugins ist. Also Juno-106 und Jupiter-8 von Roland, dem Moog Mariana, oder halt den Universal Audio Plugins, wie dem SSL Bus Compressor, oder dem API 2500.
Wobei ich hier eher Wert auf die Instrumentensteuerung lege. Ich habe zwar ein Arturia Minilab 3, aber da muss ich die Knobs separat anlernen, und mir merken, welcher der 8 Knops für welchen Parameter war.
Ich nutze mittlerweile überwiegend Third Party Plugins, mal sehen.

In einem anderen Video hatte ich gesehen, dass der Fabfilter Pro-Q 4 wohl ebenfalls von Haus aus gemappt ist. Was die Jungs und Mädels von Nektar mit ihrer Programmierarbeit geleistet haben, ist schon Wahnsinn.

schiggysquad
Автор

^ja wirklich schade das er nicht in das plugin wechselt wenn ich eins mit der maus öffne.das ist für meinen workflow nicht zu gebrauchen.leider.versteh ich auch nicht gnaz warum das nicht auch in diese richtung geht.

monderomusic
Автор

Great. But is the a knob to open for example Kontakt ? Thanks.

ursullavandenbord
Автор

Ich hol mir das Teil für Cubase! Habe den Panorama P1, aber die multichannel fader sind nicht so mein fall.

realraven
Автор

Bin auch durch Zufall auf den gestoßen. Leider aktuell noch keine Unterstützung für Cubase.
Ist aber auf meiner Liste.
Mein Icon Nano hat mich nach 4 Jahren schon verlassen und daher hoffe ich, dass das Panorama auch bald für Cubase kompatibel ist.

FortSoundStudio
Автор

kann man denn das mapping nich exportieren sichern (und auf einen anderen computer rebertragen?)

eliaszerano
Автор

Hallo!! Ich verzweifele momentan ein wenig bei der Einrichtung!! Welche Taste muss ich drücken um die Firmwareupdate zu aktivieren….ok cs12 ausgeschaltete dann Markerstaste drücken und dann cycle/Loop wo finde ich cycle Loop………

ulibechstein
Автор

Vielen Dank für die ausführliche Information! Mich würde interessieren, ob Nektar CS12 mit der Logic 10.7.9 unter MacOS Monterey funktioniert.

JacekAnsgar
Автор

Danke, welche genauen Abmessungen (L*H*B) hat eigentlich der Controller? Die Dimensionen werden von allen unterschiedlich angegeben.

gerotone
Автор

wie fein sind die encoder? 0.1 Hz ? beim eq ?

eliaszerano
Автор

Tja, da das Teil ja nun nur Logic unterstützt, hab ich mir jetzt den SSL UF1 geholt. Und auch weil ich sowieso schon den UC1 habe. Die SSL Dinger arbeiten ebenfalls sehr eng mit Logic sowohl auch mit Cubase zusammen. Hatte nur ein Auge auf das CS12, wegen der kompaken Maßen und weils BUS-powered ist.

Prof-Anus
Автор

Gab es in der Zwischenzeit einige neue Updates für Panorama CS12 ? Wie ist der Stand der Dinge und bist du damit noch zufrieden?

gerotone
Автор

Hoffentlich verwendet Nektar keine gummierten Knobs mehr, denn die waren immer die Schwachstelle bei meinem Panorama P6. Der Weichmacher sorgt mit der Zeit für ein klebriges Anfassvergnügen - und ich hab schon den 2. Satz Knöpfe.

marcom.
visit shbcf.ru