filmov
tv
VfL Bochum – FC St. Pauli | Bundesliga, 17. Spieltag Saison 2024/25 | sportstudio

Показать описание
Der VfL Bochum hat gegen den FC St. Pauli seinen zweiten Saisonsieg in der Fußball-Bundesliga gefeiert und neuen Mut im Abstiegskampf geschöpft. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking bezwang den Aufsteiger mit 1:0 (0:0). Vor 26.000 Zuschauern im ausverkauften Bochumer Stadion erzielte Philipp Hofmann das entscheidende Tor für die Gastgeber (67. Minute). St. Paulis Adam Dzwigala (90.+4) sah nach Videobeweis die Rote Karte wegen eines groben Fouls an Dani de Wit.
Bereits nach 68 Sekunden gab Maximilian Wittek gab für den VfL den ersten Torschuss ab, danach kam außer einem harmlosen Kopfball von St. Paulis Kapitän Jackson Irvine (16.) nicht mehr viel. Beide Teams bemühten sich krampfhaft, ein wenig Ordnung und Struktur in ihr Spiel zu bekommen, doch Kombinationen über mehr als drei Stationen hatten Seltenheitswert. Bis plötzlich Holtmann allen davon sprintete, den Ball aber knapp am Tor vorbeischoss (31.). Einem Kopfball von Erhan Masovic (37.) folgte auf der anderen Seite die erste hochkarätige Chance für die Gäste: Oladapo Afolayan köpfte ziemlich ungestört knapp über das Bochumer Tor (40.).
Nach der Pause verstärkten die Gastgeber ihre Angriffsbemühungen - und wurden belohnt. Der gerade eingewechselte Moritz Broschinski flankte von rechts, Hofmann beförderte den Ball sehenswert mit dem Rücken zum Tor ins Netz. St. Pauli versuchte nun, auf Angriffsfußball umzuschalten. Die Gäste konnten sich in der Offensive jedoch kaum durchsetzen. So brachte Bochum den knappen Vorsprung über die Zeit - am Ende auch noch in Überzahl.
Die Aufstellungen:
VfL Bochum: Drewes - Masovic, Ordets, Bernardo - Passlack, Sissoko, Bero, Wittek - Miyoshi (65. Broschinski), Philipp Hofmann (90.+2 Medic), Holtmann (80. de Wit)
Trainer: Dieter Hecking
St. Pauli: Vasilj - Wahl, Smith, Nemeth (87. Ceesay) - Saliakas (87. Dzwigala), Irvine, Boukhalfa (81. Sands), Treu - Guilavogui, Sinani (71. Weißhaupt), Afolayan (81. Banks)
Trainer: Alexander Blessin
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Kommentator: Simon Mertens
#zdfbundesliga
Bereits nach 68 Sekunden gab Maximilian Wittek gab für den VfL den ersten Torschuss ab, danach kam außer einem harmlosen Kopfball von St. Paulis Kapitän Jackson Irvine (16.) nicht mehr viel. Beide Teams bemühten sich krampfhaft, ein wenig Ordnung und Struktur in ihr Spiel zu bekommen, doch Kombinationen über mehr als drei Stationen hatten Seltenheitswert. Bis plötzlich Holtmann allen davon sprintete, den Ball aber knapp am Tor vorbeischoss (31.). Einem Kopfball von Erhan Masovic (37.) folgte auf der anderen Seite die erste hochkarätige Chance für die Gäste: Oladapo Afolayan köpfte ziemlich ungestört knapp über das Bochumer Tor (40.).
Nach der Pause verstärkten die Gastgeber ihre Angriffsbemühungen - und wurden belohnt. Der gerade eingewechselte Moritz Broschinski flankte von rechts, Hofmann beförderte den Ball sehenswert mit dem Rücken zum Tor ins Netz. St. Pauli versuchte nun, auf Angriffsfußball umzuschalten. Die Gäste konnten sich in der Offensive jedoch kaum durchsetzen. So brachte Bochum den knappen Vorsprung über die Zeit - am Ende auch noch in Überzahl.
Die Aufstellungen:
VfL Bochum: Drewes - Masovic, Ordets, Bernardo - Passlack, Sissoko, Bero, Wittek - Miyoshi (65. Broschinski), Philipp Hofmann (90.+2 Medic), Holtmann (80. de Wit)
Trainer: Dieter Hecking
St. Pauli: Vasilj - Wahl, Smith, Nemeth (87. Ceesay) - Saliakas (87. Dzwigala), Irvine, Boukhalfa (81. Sands), Treu - Guilavogui, Sinani (71. Weißhaupt), Afolayan (81. Banks)
Trainer: Alexander Blessin
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Kommentator: Simon Mertens
#zdfbundesliga
Комментарии