Traumurlaub oder Katastrophentour? Mit dem E-Auto nach Norwegen 🚘

preview_player
Показать описание
Mit dem E-Auto 4000 km nach Norwegen über Dänemark und Schweden in den Sommerlaub: Geht das überhaupt? Wie klappt das mit der Ladeinfrastruktur? Wie hoch ist das Brandrisiko von E-Autos und darf man mit ihnen überhaupt Fähren nutzen? Wie sollen Fähren klimaneutral werden? Traumreise und Luxusurlaub viel günstiger als Flugreise oder Kreuzfahrt? Und wie hoch ist eigentlich der Klimafußabdruck einer Norwegenkreuzfahrt? Dürfen Kreuzfahrtschiffe schon bald nicht mehr in den Geiranger-Fjord? Wie heizt man in Norwegen und warum gibt es in Norwegen wirklich schon 2025 ein Verbrennerauto-Aus? Und wusstet Ihr, wie viel schlimmer die Klimabilanz eines Urlaubsflugs im Vergleich zur E-Auto-Reise ist und wie viel teurer ein Verbrennerauto auf der Fahrt ist?
Die Antworten auf diese Fragen und viel mehr seht ihr in dem Video.

Übrigens: Meine Einstellung zu Elon Musk und Tesla findet Ihr in folgendem Video:

Links und Quellen:

Kartenmaterial: © OpenStreetMap-Mitwirkende, lizenziert unter der Open Database License (ODbL)

Kapitel
0:00 Begrüßung
0:36 Mit dem E-Auto nach Norwegen
1:19 Wie ökologisch sind Elektroautos?
3:21 Die Reise geht los: Mit dem E-Auto auf die Fähre.
8:00 Angelandet in Dänemark: Laden im Ausland.
10:20 Von Oslo weiter nordwärts: Idylle und Kreuzfahrtschiffe.
14:08 Norwegen abseits der Stadt: Laden ohne Tesla - auch für die Fähre.
16:13 Was wir von Norwegen lernen können.
19:13 Die Abrechnung: Lohnt sich das E-Auto?
20:49 Die Klimabilanz der Reise
22:55 Klimabilanz von Kreuzfahrten und Flügen
24:20 Toyota vs. Tesla
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Servus, glücklicher Diesel-Fahrer hier.
Danke für dein Video. Als Neuwagen kommt nur noch ein E-Auto in Frage. Danke für dein Video ❤;)

fred-qvwh
Автор

Deine Bilder haben richtig Lust gemacht auf so eine skandinavische Rundreise!!! Danke dafür!

StrombockNino
Автор

Einfach ein klasse Video! Dein Erklärart ist super angenehm zum zuhören, es war nicht nur trockene Fakten, sondern insgesamt unterhaltsam und ich konnte noch viel mitnehmen und staunen über manche Infos, obwohl ich bereits gut in der Materie drin bin. Genau so weiter, bitte :)

l.d.
Автор

Wir waren im August mit unserem Ioniq 6 in Norwegen. Die Fahrt war völlig entspannt. Wir waren 4 Erwachsene mit reichlich Wandergepäck und Filmausrüstung. Der Durchschnittsverbrauch lag unter 12 kwh/ 100 km. Von Urke aus haben wir eine wunderbare Wanderung gemacht. Wir haben gestaunt über die Elektrofähren und die fantastische Ladeinfrastruktur. An unserm Ferienhaus war eine Wallbox und die ersten 150 kWh durften wir kostenlos laden. Danach haben wir eine Krone/kWh bezahlt. Die Entscheidung nach Norwegen mit dem E-Auto zu fahren, haben wir aus Klimaschutzgründen getroffen. Wir sind bisher erst einmal im Leben mit dem Flugzeug in den Urlaub geflogen und das soll auch das letzte Mal gewesen sein. Deine Videos und Podcasts haben bei unseren Entscheidungen immer wieder eine wichtige Rolle gespielt. Danke

reinhardhotop
Автор

Danke Herr Quaschning und ganz besonders Ihrer Familie für diesen Reisebericht mit starkem Sendungsbewußtsein.
Ich weiß, wie aufwändig das Erstellen von solch qualitativen Filmmaterial sein kann. Die Texte ausdenken, mehrfach aufnehmen, Kameradrohne fliegen, bis es fehlerfrei im Kasten ist, das schneiden.
Und dann noch das wichtigste für alle Mitreisenden: den Urlaub genießen!
Danke nochmal!

PeterBirett
Автор

Leider werden wie immer diejenigen, die es angeht, dies Infos nie sehen bzw. beherzigen.😢

thomasrump
Автор

So toll, der Film! Hr. Quaschning, Sie sind Gold wert.

busterholmes
Автор

Danke Herr Quaschning, immer schön, Langstrecke mit dem E-Fahrzeug. Entspannt, ruhig, souverän und keine Einschränkungen. Mein Problem ist inzwischen dass ich öfters die Keramikabteilung benötige als mein Auto den Ladestecker 😅. Lange Touren 2025: Nordschwarzwald-Nordschweden (2500km), Nordschwarzwald-Cornwall (1400km), Nordschwarzwald-Helsinki (2100km), jeweils in 2Tagen gefahren. EQB 250+, Verbrauch < 14, 5kWh/100km, Reichweite 450-510km. Und alles natürlich auch wieder zurück. Fahrt Elektrisch !!

frankascheyhing
Автор

Volker. Danke für diesen Bericht. Das spricht mir sehr aus dem Herzen. Habe 2 E-Autos und keinen Verbrenner mehr für die Family. Und wir lieben diese beiden. Norwegen und Schweden stehen ganz oben auf unserem Urlaubsplan für 2025. Natürlich im E-Auto.

juergengrebe
Автор

Ich habe letzten Sommer von Frankfurt am Main aus eine E-Auto Schwedentour über Dänemark unternommen (Skoda Enyaq IV 80). Und es ging ladetechnisch ohne Probleme! Ich bin aber auch nicht der Typ der unbedingt 1000km am Stück fahren muss... 🙄 Zurück ging es auch mit der Fähre von Trelleborg nach Rostock. Für diese Reise habe ich mir extra eine Heckbox organisiert (als Alternative zur Dachbox). Weniger Luftwiderstand und so 😉... Nach den knapp 3400 km (und ich bin auf den Autobahnen nicht geschlichen! ) zeigte der Durchschnittsverbrauch 16 kWh/100km!

n.d.
Автор

Ich war diesen Sommer auch mit dem Stromer am Nordkapp. Einfach los gefahren, ohne jede Planung. Wenn es abends nicht mehr geklappt hat einen Campingplatz oder ein Hotel zu buchen, wurde eben im Auto gecampt. 6000 Kilometer mit einem 11 Jahre alten Stromer mit über 300TKM auf dem Tacho. Kein Problem.

dirkvornholt
Автор

Bin auch schon 2 mal von Hamburg zum Nordkapp gefahren mit Elektro, einmal sogar im Winter. Alles längst kein Problem mehr.

fabiantor
Автор

Hallo Herr Quaschning, wir haben uns aus Niederbayern zu viert mit einem 2020er E-Up an den Süden des Gardasee gemacht. Mit einem E-Auto, dessen Batteriemanagement aus dem Jahr 2015 stammt.

War ein Abenteuer, aber kein Drama.

bernibonsai
Автор

Ich war im Juli auch in Norwegen unterwegs. Ich habe während meiner Rundreise ca 12 Fähren benutzt, davon 5 Elektrofähren. Was mir bei diesen neben dem leiseren Betrieb sehr positiv aufgefallen ist, sind die fehlenden Vibrationen. Man nimmt die Vibrationen durch den Schiffsdiesel so als gegeben hin, aber wie viele Vibrationen der Motor doch macht, merkt man erst, wenn sie auf einmal fehlen.

pogonator
Автор

Guter Beitrag, danke! Wir haben auch seit 1, 5 Jahren ein Model 3, laden es zu 80% daheim mit Solarstrom und sind sehr zufrieden damit. Wir haben auch 2 längere - vollkommen problemlose - Touren damit gemacht und mussten nirgendwo beim Laden warten. Dazu kommt der sensationell niedrige Verbrauch des Tesla, der im Jahresmittel 13, 5 kWh für 100km ausmacht. Meinungen über die e-Mobilität gibt es genug, daher: Danke für die Fakten.

Renardo
Автор

Wirklich tolles Video zum Thema E-Auto, habe es mit großem Interesse verfolgt (war im letzten Sommer selbst im schönen Norwegen gewesen). Jetzt wäre es natürlich noch interessant, wie das ganze Thema innerhalb Deutschlands aussieht und wie sich das Ganze noch entwickelt. Wäre super, wenn es dazu bald auch ein Video dieser Art geben könnte, um noch mehr Menschen überzeugen zu können :)

maru
Автор

Danke für das Video. Ich fahre mit dem Ioniq FL (38kWh) auch von Berlin in's Allgäu in den Winterurlaub. Geht auch mit kleinem Akku - man muss nur besser planen und die Pausen sinnvoll nutzen.

WolfgangBothe
Автор

Bei Diskussionen hinsichtlich des Vorteils erneuerbarer Energien und Elektroautos berufe ich mich immer auf Prof. Quaschning und Prof. Fichtner vom Helmholtz-Institut Ulm. Aber am Ende kommt immer das Totschlagargument: "Und von wem werden die bezahlt?!" Es ist zum Mäusemelken 😑 Trotzdem danke für das gute Video 👍

topperharley
Автор

Norwegen ist einfach richtig beeindruckend, sowohl was die Landschaft als auch die Politik in Sachen Klimaschutz angeht. Hier ist man schon seit Jahrzehnten! dabei langfristige, kluge und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen im Bezug auf den Klimaschutz. Ja, Norwegen ist nicht Deutschland und man hat mit dem staatlichen Ölfonds und den Milliarden-Einnahmen jedes Jahr weit aus größere Möglichkeiten aber man nutzt sie eben auch richtungsweisend und nachhaltig und ruht sich nicht aus sondern hat ganz klar den Plan das ganze Fossil-Geld zu nutzen um die Wirtschaft zu transormieren. Und es funktioniert und wird von der Bevölkerung vollkommen angenommen weil es zum einen gut erklärt wurde und zum anderen sich auch finanziell lohnt für jeden einzelnen.

Lukethetiger
Автор

Liebe Quaschnings, danke für den, wie immer faktisch fundierten Bericht. Wir sind aus der Region Köln hoch nach Schottland insgesamt 4000 KM mit einem Kia E-Soul gefahren. Laden: kein Problem. Die Blase war stets schneller voll als der Akku leet war. An den Tesla Superchargern oder Schnell-Ladern haben wir unsere Kochbox im Kofferraum aufgeklappt und gekocht. An den Campingplätzen konnten wir sehr häufig laden. Ich freue mich auf Ihr Wärme-Video. Allerbeste Grüße nach Berlin.

patrickwalraf
welcome to shbcf.ru