Die Wellenfunktion EINFACH erklärt (Physik)

preview_player
Показать описание
Link zur Playlist - Moderne Physik:

In diesem Video schauen wir uns an, was wir unter einer Wellenfunktion in der Quantenmechanik verstehen. Die Wellenfunktion beschreibt uns den Zustand eines quantenmechnischen Systems wie zum Beispiel den Zustand eines Teilchens. Die Wellenfunktion selbst hat keine physikalische Interpretation, allerdings das Betragsquadrat der Wellenfunktion. Das Betragsquadrat der Wellenfunktion beschreibt uns die Wahrscheinlichkeitsverteilung des Ortes eines Teilchens.

Möchtest du meinen Kanal unterstüzen? - Dann schau einmal auf meiner Patreon-Seite vorbei:

Timestamps:
0:00 - Zustand eines Teilchens in der klassischen Physik
0:24 - Die Wellenfunktion beschreibt den Zustand in der Quantenphysik!
1:40 - Betragsquadrat der WF und Aufenthaltswahrscheinlichkeiten

Thumbnail-Grafiken:

Möchtest du meinen Kanal unterstüzen? - Hier findest meinen PayPal-Link:

📚Meine Buchempfehlungen fürs Physik-Studium📚

Wenn du dir eine meiner Buchempfehlungen über die unten angegebenen Amazon-Links kaufst, dann erhalte ich dadurch als Amazon-Partner eine kleine Provision.
Für den Beginn des Physikstudiums sind diese beiden Lehrbücher die Standardliteratur. Mit dem zweiten Buch der Reihe zu Elektrizität und Optik war ich persönlich sehr zufrieden, und ich verwende es heute noch oft, um gewisse Themen nachzuschlagen. Das erste Buch habe ich mir erst am Ende des ersten Semester gekauft, und habs daher nicht so oft verwendet, hat mir aber bei gewissen Themen für die Prüfungsvorbereitung sehr geholfen! Die Bücher sind auch dafür geeignet sich vor dem Studienbeginn auf das Studium vorzubereiten, vor allem da es am Ende jedes Kapitels Aufgaben gibt, und auch die Lösungen dieser Aufgaben hinten im Buch stehen. (Ich würde dabei wahrscheinlich das erste Kapitel des Buches Experimentalphysik 1 auslassen)

▶︎ Experimentalphysik 1: Mechanik & Wärme von Wolfgang Demtröder
▶︎ Experimentalphysik 2: Elektrizität und Optik von Wolfgang Demtröder

Nach dem ersten Jahr des Studiums geht es weiter mit vertiefenden Kursen zur Theoretischen Mechanik, Quantenmechanik und Elektrodynamik & Statistischen Physik (Thermodynamik). Meine Buchempfehlungen zu diesen Themen sind teilweise auf Deutsch und teilweise auf Englisch. Das liegt daran, da früher oder später (spätestens im Masterstudium) alle Vorlesungen auf Englisch abgehalten werden. Außerdem habe ich selbst mit all diesen Büchern sehr gute Erfahrungen gemacht!

▶︎ Classical Mechanics von John R. Taylor

▶︎ Modern Quantum Mechanics von J.J. Sakurai
Für meinen ersten Kurs zur Quantenmechanik habe ich hauptsächlich dieses Buch verwendet und war sehr zufrieden.

▶︎ Introduction to Quantum Mechanics von David J. Griffiths
Als Alternative zum Buch von Sakurai habe ich mir auch noch dieses Buch bestellt und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen. Es werden alle wichtigen Themen behandelt, allerdings würde ich eher zur anderen Option tendieren.

▶︎ Introduction to Electrodynamics von David J. Griffiths

Danke fürs Zuschauen!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Dieser Kanal ist definitiv underrated!

ferdinandrau
Автор

Ich bin nicht Physiker und interessierter absoluter Laie, und habe das erste Mal die Wellenfunktion wirklich verstanden! Besten Dank Dir und bringt Spass Dir zu zu hören!!

willywalter
Автор

Sehr kompaktes und informatives Video!

_see_u_in_next_game_
Автор

So hilfreich und gut erklärt! Dankeschön 🙏🏼

nxagen
Автор

Vielen Dank für deine, wie immer sehr hilfreichen, Videos!

Accoun.
Автор

Sehr verständliche Erklärung, als Erweiterung möchte ich noch einige Fragen stellen:

1) für alle x, wo die dazugehörigen Funktionwerte von der Funktion Iphi(x)I^2 = 0, kann man sagen, dass das Teilchen sich 100% nicht dort befindet oder verliert die Gültigkeit der Wahrscheinlichkeitsannahme?

2) für 2D oder 3D Fälle, darf man die Vorgehensweise für die Wellenfunktionen direkt mit den Doppel- und Dreifach-integrale übernehmen? Verliert das Modell die Gültigkeit für Räume höherer Ordnungen?

3) Wird die Stetigkeit bei den Wellenfunktionen vorausgesetzt? Gilt die Wellenfunktion noch immer als die Wahrscheinlichkeitsberechnung, wenn wir komplexe Zahlen miteinbeziehen?

johan_
Автор

was genau unterscheidet die radiale dichte von der

echoticz
Автор

Und was ist der Grund, weshalb man das Betragsquadrat der Wellenfkt. als Aufenthaltswahrscheinlichkeit interpretieren kann?
Wurde das experimentell bestätigt?

fougcrm
Автор

Ist es möglich, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass das Teilchen an einem bestimmten Punkt aufkommt und nicht in einem Intervall?

vanessawerb
Автор

darf ich fragen an welcher uni du studierst? und würdest du deine uni weiterempfehlen?
grüße

doublespike
join shbcf.ru