filmov
tv
Stoa⎥Wissen vs. Meinung: Wie wir weise werden⎥Logik

Показать описание
Was ist der Unterschied zwischen Wissen und Meinung?
Wie entsteht Wissen und welche Rolle spielt es in der stoischen Philosophie?
Die Stoiker entwickeln auf dem Gebiet der Logik ein spannendes erkenntnistheoretisches Modell, welches direkte Konsequenzen für die stoische Physik und Ethik hat.
Was die Stoiker unter Wissen verstehen, wie es entsteht und warum es so schwierig zu erlangen ist, erfährst du in diesem Video.
0:00 Überblick
2:05 Der Erkenntnisprozess
4:07 Die „erfassende Vorstellung“
6:51 Wissen (episteme) vs. Meinung (doxa)
11:19 Eigene Meinung
QUELLEN 📚
⭐️ Forschner, Maximilian. 2018. Die Philosophie der Stoa. Logik, Physik und Ethik. WBG. Darmstadt.
Görler, Woldemar. 1977. Zur stoischen Erkenntnistheorie. In: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft (Band 3).
Philosophie Magazin. Sonderausgabe 18. 2021. Die Stoiker - Wege zur Gelassenheit.
⭐️ Schriefl, Anna. 2019. Stoische Philosophie. Reclam. Stuttgart
⭐️ Weinkauf, Wolfgang. 2001.Die Philosophie der Stoa. Reclam. Stuttgart.
Alle Online-Quellen wurden zuletzt am 17.01.2024 abgerufen.
Die mit einem ⭐️ markierten Bücher sind zu diesem Thema besonders empfehlenswert.
Über die Affiliate-Links kannst du das jeweilige Buch direkt bestellen und ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du meinen Kanal sowie viele weitere wichtige Projekte unterstützen, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen.
Danke für den Support ❤️!
Wie entsteht Wissen und welche Rolle spielt es in der stoischen Philosophie?
Die Stoiker entwickeln auf dem Gebiet der Logik ein spannendes erkenntnistheoretisches Modell, welches direkte Konsequenzen für die stoische Physik und Ethik hat.
Was die Stoiker unter Wissen verstehen, wie es entsteht und warum es so schwierig zu erlangen ist, erfährst du in diesem Video.
0:00 Überblick
2:05 Der Erkenntnisprozess
4:07 Die „erfassende Vorstellung“
6:51 Wissen (episteme) vs. Meinung (doxa)
11:19 Eigene Meinung
QUELLEN 📚
⭐️ Forschner, Maximilian. 2018. Die Philosophie der Stoa. Logik, Physik und Ethik. WBG. Darmstadt.
Görler, Woldemar. 1977. Zur stoischen Erkenntnistheorie. In: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft (Band 3).
Philosophie Magazin. Sonderausgabe 18. 2021. Die Stoiker - Wege zur Gelassenheit.
⭐️ Schriefl, Anna. 2019. Stoische Philosophie. Reclam. Stuttgart
⭐️ Weinkauf, Wolfgang. 2001.Die Philosophie der Stoa. Reclam. Stuttgart.
Alle Online-Quellen wurden zuletzt am 17.01.2024 abgerufen.
Die mit einem ⭐️ markierten Bücher sind zu diesem Thema besonders empfehlenswert.
Über die Affiliate-Links kannst du das jeweilige Buch direkt bestellen und ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du meinen Kanal sowie viele weitere wichtige Projekte unterstützen, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen.
Danke für den Support ❤️!
Комментарии