Stuttgart 21: Wie steht es um Deutschlands größte Baustelle? | ZDF.reportage

preview_player
Показать описание
Ein neuer unterirdischer Bahnhof inklusive Zulaufstrecken: Das soll Stuttgart 21 werden. Ein Megaprojekt und Architektentraum, an dem bis zu 6.000 Menschen gleichzeitig arbeiten. Zwölf-Stunden-Schichten, oft neun bis zehn Tage am Stück und immer unter Zeitdruck. Die Fertigstellung soll sich nicht noch weiter verzögern. Und: Am Ende wird das umstrittene Bahnbauprojekt wohl mindestens 10 Milliarden Euro kosten, die geschätzten Kosten wurden in den letzten Jahren immer wieder nach oben korrigiert. Auch das ist Stuttgart 21.

Eva Schiller und Sven Class geben einen Einblick in die XXL-Baustelle und den Alltag von Bauleitern, Bauüberwachern, Betonbauern, Mineuren und Gleisbauern, die täglich auf Hochtouren arbeiten, damit Deutschlands teuerster Bahnhof wirklich in zweieinhalb Jahren an den Start gehen kann.

-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

#Stuttgart21 #Bahn #Reportage
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Beeindruckend das auch die Graffitisprüher schon unten im Tunnel ihre Arbeit erledigt haben, da geht echt alles Hand in Hand!

neanim
Автор

Die Technik und der Einsatz der Arbeiter ist genial, die Geldverschwendung ein Wahnsinn!

uweploeger
Автор

Nette aber enttäuschende Reportage. Der Titel (im Bild: "Meisterwerk oder Milliardengrab") verspricht, dass es um eine grundsätzliche Erörterung des Projekts geht und dann werden nur hübsche Bilder vom Bau gezeigt - seichtes Unterhaltungsfernsehen. Schade, da hätte ich mir mehr Tiefe erhofft.

rustler-
Автор

Den oberfirdischen Bahnhof abzubauen ist das dümmste was man machen kann. Grüsse aus Zürich.

moover
Автор

Da werden Milliarden in so ein Projekt investiert, aber der reguläre Bahnverkehr geht den Bach runter.

danielxpool
Автор

Ich finde, weder die Unterstützer noch die Gegner haben recht. Wir brauchen gute Infrastruktur besonders für die Bahn, und wenn man für 100 Jahre baut, dann sollte es auch schön sein und nicht nur praktisch. Das Problem ist nicht, dass man einen neuen Bahnhof baut, sondern dass man den alten abreisst.
S21 hätte sicher kleiner ausfallen können und trotzdem wesentlich leistungsfähiger werden können, wenn man den neuen Bahnhof für den Fernverkehr baut und den Kopfbahnhof für den Regionalverkehr beibehält - Denn dafür sind Kopfbahnhöfe mit vielen Bahnsteigkanten gut geeignet. Gerade für den Deutschlandtakt braucht man viele Bahnsteige, damit die Umstiege ohne große Wartezeit klappen.
S21 wird jetzt so gebaut, da ist nichts mehr dran zu ändern (Außer vielleicht Teile des alten Bahnhofs zu erhalten). Aber es ist kein Vorbild für andere Städte. Lieber so wie es in Zürich und Leipzig gebaut wurde und wie es in Frankfurt geplant ist: Als Ergänzung zur leistungsfähigen, existierenden Infrastruktur.

igel
Автор

Danke an alle Arbeiter die kommen ja aus allen Teilen der Welt. Danke für eure Arbeit❤

stefko
Автор

Liebes ZDF: Bitte mehr davon. So begeistert man Menschen für Ingenieurskunst und holt Nachwuchs. Klasse.

WEB-FS
Автор

10 Milliarden Baukosten… 15 Jahre eine Baustelle in der Stadt… damit Häberle und Pfleiderer 15min schneller in Ulm sind… wow.

HeinzBecker-ihfv
Автор

Das hat sich für den Bauträger auf jeden Fall gelohnt.
Und diejenigen, die es durchgesetzt haben fahren ohnehin nicht mit dem Zug

johnbowie
Автор

Vergleiche mit China a la "das hätten die on einem Jahr hinbekommen" hinken gewaltig. In China wird weder auf Arbeiterrechte und -schutz, noch auf die lokale Bevölkerung, Lärmschutz, Umweltauflagen etc. geachtet.

nsb
Автор

Das ist absolut faszinierend! Was in so einem Projekt für Wissen, Erfahrung und Handwerk steckt, kann ich mir kaum vorstellen! Unglaublich! Diese Kelchfüße schauen übrigens verdammt schick aus :)!!

traumfaengerpodcast
Автор

Respekt an die Bauleute die das Meisterwerk bauen ❤

MaherderDozent
Автор

Jemand wird in zehn Jahren eine Dissertation mit dem Titel „Milliardengräber - Wenn sich europäische Provinzstädte einbilden Dubai zu sein“ schreiben. Oder „Was kommt dabei raus wenn Alkoholiker das Geld anderer verprassen“.

Der_Dolmetscher
Автор

Der Fernwanderweg von der S-Bahn zu den Fernzügen hält die Leute fit. 10min habe ich dafür gebraucht.

fabinho_dos_santos
Автор

Mir würde es absolut reichen wenn die Bahn mal pünktlich kommt :)

mawe
Автор

Wolff. Die bauen bei uns in Thüringen auch gerade ein Hotel, mit Supermarkt usw. Die Eissenflechter sind wahre Tetrishelden! Es macht Spass ihnen zuzusehen, sie sind top!

jenswendt
Автор

Was die Leistungsfähigkeit und Kapazität betrifft, klaffen die Meinungen teilweise so weit auseinander dass man hier einfach sagen muss: Abwarten!!! Wir brauchen die Inbetriebnahme um es festzustellen. Und um gegebenenfalls noch reagieren zu können, falls die gewünschten Effekte nicht ganz eintreten, sollte man in den 3-4 Jahren nach Inbetriebnahme den Kopfbahnhof noch nicht abbauen.
Inwiefern der Digitale Knoten zusätzliche Effekte bringen wird kann auch niemand abschätzen, weil dies noch nirgendwo ausprobiert wurde. Es gibt zwar einige Beispiele mit ETCS, aber kein Beispiel von einem GESAMTsystem aus ETCS, ATO, CTMS und digitalen Stellwerken wie es im Knoten Stuttgart der Fall sein wird. Von daher kann man auch den Knoten Stuttgart nicht mit den ETCS-Erfahrungen aus der Schweiz vergleichen.

michaelkerschl
Автор

Meinen größten Respekt für die Arbeiter ... allesamt! Ihr seid die Besten!

Die Planer und Manager... da hindern mich jetzt die Community Richtlinien meine ehrliche Meinung abzugeben...

von_rabenfels
Автор

Das Projekt wurde 1994 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bauarbeiten begannen am 2. Februar 2010. Die Fertigstellung war für Dezember 2019 geplant,  jetzt 2025. Im Jahr 2013 habe der Finanzierungsrahmen bei 6, 53 Mrd. Euro gelegen und damit auch schon 2 Mrd. Euro über den anfangs festgelegten Maximalkosten. Jetzt 10 Milliarden!!! Unglaublich wie hier mit Steuergelder umgegangen wird und niemand trägt die Verantwortung.

Nreins
join shbcf.ru