Node-red und Mosquitto für MQTT auf den Raspberry Pi installieren | #EdisTechlab

preview_player
Показать описание
In diesem Video setzen wir einen Raspberry Pi auf und installieren Node-red und Mosquitto für MQTT.
Das ist jetzt unser Heimautomation Server den wir für viele unserer Projekte verwenden werden und .......JEDER KANN DAS!

★☆★ 🛒 On-line shop bei Edi's Techlab 📒 ★☆★

★☆★ 💶 Wenn ihr den Kanal unterstützen wollt oder mir ein Bier ausgeben wollt: ★☆★

Die Links und Videos zu der Beschreibung vom Projekt:

★☆★ Material ★☆★
►Raspberry Pi:
►Micro SD Speicherkarten:
►Netzteile:

country=CH
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev update_config=1
network={
ssid="DeineSSID" psk="DeinPasswort" key_mgmt=WPA-PSK
}

!!! Anmerkung:
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die “ ” bei ssid und psk entfernt werden müssen.

-------------------------- Mehr von Edi's Techlab ----------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen. Alle Links mit "*" sind Amazon oder Banggood Affiliate Links. Edi’s TechLab ist Partner am Amazon / Bangood Affiliate Partner Programm

Alle Geräte wurden selbst erworben.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo Edi,

ich habe die Installation wie beschrieben durchgeführt. Node-red scheint zu funktionieren. Gibt es eine alternative zum MQTT Tool für Android? Woher kommt der Name rasperry.local. Ist das der Servername, der in node-red unter properties eingetragen wurde?

klaussmola
Автор

Vielen Dank für das Tolle Video. Was muss ich machen wenn mir mosquitto den Error "Address already in use" ausgibt?

timodurnberger
Автор

Ich versteh immer "Herzlich willkomen zu Edis Dächle" :D

ChrisLearnsSpanish
Автор

Hallo Edi, ich betreibe auf einem PRi einen Broker für MQTT und zeige den Datenverkehr auf dem PC mit MQTT-Explorer. Die pub-Daten sende ich von Sensoren mit ESP8266 und 32 und werte sie aus mit Anzeigen (OLED, LEDs etc) aus.
Nun möchte ich mit einem separaten RPi an einem andern Ort eine Art "Generalanzeiger" mit massgeschneiderten Informationen auf einem 10"-Display anzeigen.
Wie kann ich auf einem separaten Client-Raspi sub-Daten auswerten und individuell anzeigen? Geht das nur mit Node-red oder können Daten auch andere Anzeigeformate verwendet werden (Excel, PowerPoint etc)? Ich weiss nicht so recht, wo anfangen. Andreas

andreasfischer
Автор

coole Anleitung. Nur mit dem Iphone und dem MQTTool wird esbei mir nichts. Mein Handyfindet einfach den Raspberry bzw den Mosqitto nicht. bin mir aber ich das dieser läuft

m.agathon
Автор

Hallo, ich habe deine Anleitung ausgeführt, nur leider erscheint in Node-Red unter Common kein Mqtt. Hier sind nur Mqtt-in und Out unter Network vorhanden ..

verenadiedrich
Автор

Hallo Edi,
super Video!. Ich habe nur ein Problem, ich kann mich mit dem Mqttool ich verbinden. Port passt und Name auch. Liegt es vielleicht daran das ich mit den Geräten über ein Devolo mit dem Roter verbunden bin ? die mqttool App ist auch eine neuere Version als die im Video, sollt aber eigentlich nicht das Problem sein.

maxreinhard
Автор

Vielen Dank für deinen vielen guten Videos. Wenn der Raspberry der Broker ist MQTT ist das Protokoll und Mosquitto ist der MQTT-Server: Welche Rolle hat Node-Red jetzt?

KarlAlfredRoemer
Автор

Hallo, ich habe es zum Laufen gebracht, nur scheint der esp die Daten nicht neu zu senden, habe immer 19.01 Grad .. Was mache ich Falsch ??

svendiedrich
Автор

hey danke für dein video ...warum ist bei mir unter Input nur WatsonIoT? Hast du ne Idee was ich machen muss - danke

johnybravoEF
Автор

Hallo Edi,
Karte flashen habe ich schon gemacht, aber was ich bei diesem Video nicht verstanden habe, woher die 2 Dateien auf dem Desktop gekommen sind, Einstellung und SSH Datei.
Danke im Voraus und Grüße
Nidal

noZionism
Автор

Hi hab dich eben endeckt interesantes thema
Wenn du das Hintergrund rauschen noch entfernst wirken deine videos gut und Professionell 👍🤙

Clone.Musterman
Автор

Hallo bei der Instalation von Mosquitto bekomme ich leider folgende Fehlermeldungen.
E: Unable to locate package systemctl
E: Unable to locate package enable
Was mach ich falsch

petrosrunck
Автор

Moin Moin,
über das MQTTTool kriege ich keine Verbindung mit dem Iphone zu Node red beie hängen im selbern netzwerk ? Kannst du mir da einen Tipp geben ?
Gruß

marcosander
Автор

Es ist etwas störend, dass die Fanfarenmusik im Kontrast zur Sprache so laut ist. Das haut einem die Ohren weg und nachts macht es die Nachbarn ungewollt wach.

unbekannter_Nutzer
Автор

Hallo Edi, für 2022 ist anzumerken, dass Mosquitto nun standardmäßig keine anonymen Verbindungen mehr zulässt, also die Handy-App sich nicht ohne weiteres verbindet. Mit diesen Zusätzen stellt man den Zustand her, dass man von anderen IP-Adressen auf den Mosquitto Broker zugreifen kann (im ssh):

nano passwords
darin die Zeile hinzufügen:
meinName:meinPasswort
speichern mit strg+x und j
das legt die Datei ohne Endung "passwords" an.

mosquitto_passwd -U passwords
das verschlüsselt das Passwort in der Datei. Kann man mit "cat passwords" prüfen.
sudo mv passwords /etc/mosquitto

cd /etc/mosquitto/conf.d

sudo nano access.conf
> darin:
> allow_anonymous false
> password_file /etc/mosquitto/passwords

sudo chown root:root /etc/mosquitto/passwords

nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf
darin unten hinzufügen die Zeile:
listener 1883
speichern

sudo service mosquitto restart

Ich hoffe, das spart vielen Menschen die Zeit, die ich brauchte :) Viele Grüße.

PS: allow_anonymous ist selbsterklärend.
mit listener kann man beliebig IP-Adresse:Port in die "whitelist" einfügen, alle anderen werden blockiert. Mit der Eingabe des Ports 1883 ohne spezifizierte IP werden alle eingehenden Verbindungen akzeptiert. Voraussetzung ist aber nun, dass man sich durch Login und Passwort verifiziert. Mit anonymous true sollte es theoretisch ohne Login&Passwort klappen, habe ich aber nicht probiert.

floriandelorean
Автор

Achtung !!!
Wenn sich der node red server nicht verbinden lässt.
oder MQTT Explorer sich nicht verbindet
Mosquitto hat die Basis Config geändert und dadurch muss für das erste Testen im mosquitto.conf File der Text von unten hinzugefügt werden!
Bitte nach den ersten Test die Einstellung wieder entfernen und die Clients richtig anmelden.

mosquitto.conf:

listener 1883
allow_anonymous true

thomaslinzbauer
welcome to shbcf.ru