Neue Heimat Brasilien - 200 Jahre deutsche Einwanderung | DW Doku Deutsch

preview_player
Показать описание
Sie suchten ein besseres Leben und ließen dafür alles zurück: Vor 200 Jahren wurde in São Leopoldo die erste deutsche Siedlung gegründet. 100 Jahre später - 1925 - macht sich die vierjährige Ida Tepe aus Niedersachsen mit ihren Pflegeltern auf, um sich in Brasilien eine neue Existenz aufzubauen. 2024 geht Ihr Enkel Guilherme auf Spurensuche. Was trieb die deutschen Auswanderer im 19. und 20. Jahrhundert dazu, ihre Heimat zu verlassen? Wie haben sie Brasilien geprägt? Kultur Intensiv/Arts Unveiled begleitet Guilherme Becker auf seiner Reise und erzählt, welche Erfolgsgeschichten und welche Traumata – auch für die indigene und afrobrasilianische Bevölkerung - mit dieser Migrationsbewegung verbunden sind. Und wie sind die Beziehungen zwischen Brasilien und Deutschland heute, 200 Jahre nachdem sich die ersten Auswanderer auf die Reise in eine ungewisse Zukunft machten?

#DWDoku #Dokumentation #Brasilien #imigracaoalema200anos
____________________________

DW Doku bietet Dir Informationen jenseits der Schlagzeilen und versammelt ausgezeichnete Dokumentationen deutscher Fernsehsender und internationaler Produktionsfirmen. Triff faszinierende Menschen, reise in ferne Länder, wirf einen Blick hinter die komplexen Zusammenhänge des täglichen Lebens und entwickle ein tieferes Verständnis für aktuelle Themen und globale Ereignisse. Abonniere DW Doku, den Dokumentationskanal der Deutschen Welle (DW), und entdecke mit uns die Welt um Dich herum.

Abonniere:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich habe die Doku auf Portugiesisch zum ersten Mal und jetzt auf Deutsch gesehen. Vielen Dank für die Übersetzung. Ich kann Deutsch mit hochqualitativem Inhalt üben und ich kann die Doku mit deutschen Freundinnen teilen.

Автор

Wir wohnen seit 1.09.2015 in Pomerode und haben es noch keine Sekunde bereut.Geboren in Rumänien, da 30 Jahre bis 1990, dann 25 Jahre in Backnang bei Stuttgart und jetzt haben wir hier unser Paradies gefunden....Es kommen immer mehr Leute aus D hier an....

malvinemot
Автор

Auf der Suche nach einem besseren Leben, deshalb ist der Mensch immer in Bewegung.

abdoumalickdiakhate
Автор

Sehr schöne, respektvolle und sensible Doku! Ich bin brasilianerin und habe es mit meinem deutschen Mann die Doku angeguckt. Wir waren beide sehr davon berührt! Tolle Geschichte

liviamarianateodororosa
Автор

Ausgezeichnet! Grüße nach Deutschland! Aus Brasilien.

ichbintupinikim
Автор

Wir sind aus Deutschland nach Sudbrasilien ausgewandert. Ich fühle mich hier sehr wohl. Ich liebe auch Deutschland, aber zur Zeit kann ich nur für Deutschland beten.🙏

geniamovepraise
Автор

Sehr gut gemachte Doku, auch weil so viele Seiten des Themas beleuchtet.

theoroth
Автор

Ich bin sehr stolz darauf, deutscher Abstammung zu sein. Meine Urgroßmutter stammte vor dem Ersten Weltkrieg aus Spandau, Berlin, mit dem Nachnamen Lucas (oder Lukas). Meine Stadt, Rio Claro, gilt als die deutschste im Bundesstaat São Paulo. Wir haben eine deutsche Schule, einen deutschen Friedhof, ein deutsches Viertel, eine deutsche Kirche usw.

joaohenriquepace
Автор

Sehr gute Doku - auch aus vielen Perspektiven erzählt

diskodetlef
Автор

Ich kommen aus Brasilien, ich wohne in Dresden, ich liebe Deutschland ❤️ Vielen Danke Deutschland 🙏🇩🇪🇧🇷

M.A.-hhye
Автор

Sehr intelligente Vorstellung vieler komplexen Themen, auch schön und emotionelle dargestellt. Glückwunsch und Dankeschön.

dids
Автор

Danke für diesen tollen Beitrag.
Meine Familie teilt eins zu eins die gleiche Geschichte der Auswanderung.
Das wiedersehen wurde von den Brasilianern aus gestartet mit Hilfe vom Roten Kreuz.
Ich bin dankbar dass es so ist und wir Familie in aller Welt haben❤🎉

FrankHoffmann-rl
Автор

Wir sind sehr Stolz auf unsere Deutsche Wurzeln. Wir sind Brasilianer die in Pomerode Bundesstadt Santa Catarina leben. Unsere Vorfahren sind aus Hinterpommern (Kreise Regenwalde, Belgard und Naugard) ausgewandert.

canal.voceeeu
Автор

Als langjährigen lebenden Brasilianer in Deutschland, muss ich sagen das beide Kulturen sich ergänzen könnten, wenn man tiefere politische Beziehung eingehen würde. Sieht man, was die Einwanderer in nur 200 jahren geschafft haben, so diene dieses als Beispiel fürs ganze Land. Natürlich in modernen Zeiten wäre es von Vorteil, die deutsche Sprache in das Bildungssystem in Brasilien zu integrieren und umgekehrt, so wie das Ausbildungssystem. Es wäre für beide Seiten vom immensen Vorteil!

robertofnc
Автор

Wir sind erst nach Brasilien ausgewandert🇧🇷❤️ und lieben es hier...tolles Land, Natur, Menschen

MemeGo
Автор

Ihre Reportage hat mich sehr bewegt, lebt mein Bruder doch in Sao Paulo. Als Ihr Vater weinte, musste ich mitweinen and Omas Heimweh kann ich gut verstehen, lebe ich selbst seit 20 Jahren im Ausland. Herzlichen Dank. Sie haben meine Seele gereinigt.

JF-fu
Автор

Der Bruder meiner Mutter wurde mit 5 Jahren 1926 mit Onkel & Tante Laaß mit zur Auswanderung nach Südbrasilien ( Bremerhaven 11.9.1926 mit dem Schiff Werra ) ( gibt Passagierlisten ) genommen. Die eigene Mutter verstarb kurz zuvor, die beiden hatten den Jungen Arno liebgewonnen und gaben ihrem Zigarrenladen in Berlin auf. Jahrzehnte lang war uns der Aufenthalt und die Existenz des Onkels nicht bekannt. Meine Eltern fanden in denn 80 er Jahren eine Adresse und schrieben Volker Freude dorthin. Nur durch die Postangestellte in dem Ort, die wusste wohin Arno R. Hingezogen ist, gelang der Kontakt und dann nach 58 Jahren ein Wiedersehen der Geschwister ❤ die Liebe war groß

evab.w.
Автор

Vielen Dank, dass Sie sich über die indigene Bevölkerung erzählt haben. Das ist ein wichtiger Aspekt in der deutschen Einwanderung in Brasilien.

cmcr
Автор

Ich bin sehr Stolz Deutscher zu sein. Wurde in Brasilien Geboren.

sitiokolibri
Автор

Aktuelle Reportage und Nachrichten. Danke schon

myharmony