Robert Koch: (Kein) Held der Medizin?

preview_player
Показать описание
Vom Provinzarzt zum Medizin-Superstar. Als Robert Koch 1876 seine Ergebnisse zum Milzbrand veröffentlicht, begründet er seine medizinische Weltkarriere. Der einstige Provinzarzt schafft es in wenigen Jahrzehnten, verschiedenen Krankheiten auf der Spur zu kommen; ihre Ursachen zu ergründen. So wird Robert Koch zum Mitbegründer einer ganzen Medizin-Sparte: der Bakteriologie. Seine innovativen Verfahren führen zur Entdeckung der Cholera- und Tuberkulose-Erreger. Dafür erhält er 1905 den Nobelpreis für Medizin. Robert Koch wird auch Professor für Hygiene in Berlin und Direktor des Königlich Preußischen Instituts für Infektionskrankheiten. Dieses Institut wird 1912, nach seinem Tod, nach ihm benannt – gerade aktuell ist das Robert Koch-Institut in aller Munde. Robert Koch scheint alles zu erreichen.Aber auch ein Robert Koch ist nicht unfehlbar. Ihm unterlaufen Fehler, gerade mit zunehmendem Druck von außen. In dieser Folge nähert sich Mirko der Person und dem Wissenschaftler Koch an.

An dieser Stelle danken wir Dr. Sabine Schlegelmilch für ihre wissenschaftliche Expertise.

Literatur:
Eckart, Wolfgang U.: The Colony as Laboratory: German Sleeping Sickness Campaigns in German East Africa and Togo, 1900-1914, in: History and Philosophy of the Life Sciences 24/1(2002), Selected Papers from a conference held at the Dibner Institute for the History of Science and Technology, MIT, on ‘Pasteur, Germs and the Bacteriological Laboratoy, 22_23 November 1996, Part II, S. 69-89.
Gradmann, Christoph: Krankheit im Labor Robert Koch und die medizinische Bakteriologie, Göttingen 2005.
Jankrift, Kay Peter: Die großen Ärzte im Porträt, Wiesbaden 2012.

Wir gehören auch zu #funk

Schau da unbedingt rein:

Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autorin: Andrea Lorenz
Producerin: Andrea Lorenz
Postproduktion: Rainer Düring
Schnitt: Rainer Düring
Kamera: Markus Maiwald
Regieassistenz: Christian Wischnewski

Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Nicht nur Robert Koch war in vielen Dingen seiner Zeit voraus, auch wir – leider. Unsere Datumseinblendungen sind hier leider oft um 100 Jahre verschoben. Bitte entschuldigt das!

MrWissengoGeschichte
Автор

"Koch führt Maßnahmen wie Desinfektion, Säuberung des Wassers... etc. " Robert Koch aka Wasserkocher

spazemuseum
Автор

Ich muss mir immer vorstellen, wie das wäre mit dem jetzigen Wissen im Jahr 1800 zu leben.

gabrielerklart
Автор

Empfehlung auch für Charité vom ARD zu finden bei Netflix, dort geht es in der ersten Staffel auch um Koch!
PS: Danke Mirko für das super Video

nckd_
Автор

Kannst du mal was über den Nordirland england Konflikt bringen würde mir echt helfen und tolles video👌👍

rivxn
Автор

Kannst du mal was über die Geschichte von Japan machen. Ich findes die Geschichte und Kultur des Landes sehr interessant und finde, dass es viel zu wenig beispielsweise im Schulunterricht behandelt wird.

marcelbiering
Автор

Das ist glaube ich generell so eine Sache, die viele noch nicht ganz verinnerlicht zu haben scheinen. Wissenschaftler sind keine unfehlbaren Götter, sondern immer noch Menschen. Zwar sind sie wichtig und verlässlich, aber falls ein Fehler passiert, ist das eben auch keine Rechtfertigung dafür, einem Wissenschaftler die Qualifikationen für Wissenschaft versuchen abzusprechen oder Aktionen dergleichen

tobias
Автор

Im Video steht oft 1980er etc, ich glaub da muss aber 1880 stehen .

tostertv
Автор

Sehr mutig und kompetent den Bogen zur Covid gezogen. 2 Jahre nach Schaltung dieser Episode sehen wir genau das, worauf hier aufmerksam gemacht wurde.

estrela
Автор

Kannst du mal ein Video zu der Königsfamilie machen. Also wie der deutsche Kaiser der Russische Kaiser und der britische König verwandt waren

Fatih-nlvc
Автор

Sehr Sachliche "Dokus" und Verständlich gehalten. Super.

homelandertheicandowhatev
Автор

Es wäre Genial, wenn ihr Mal so ein Video Mal über Albert Schweitzer machen könntet. Meiner Meinung nach einer der besten Menschen, den es je gegeben hat.

timithaa
Автор

Einfach ein tolles Video. Ich habe die Serie Charité gesehen, und in der geht es unter anderem auch um diese ganze Geschichte. Ich finde solche historischen Ereignisse in Sachen Medizin wirklich sehr interessant, seien es nun Menschen wie Robert Koch oder Seuchen der Geschichte. Ich würde mich über weitere Videos dieser Art freuen und kann nur jedem, den das Thema interessiert, ans Herz legen, die Serie Charité zu schauen☺️

lucasangler
Автор

Also ich habe mir vorgenommen, wenn ich mein Geschichtsabi gut bestehe, hinterlasse ich hier ein Dankeschön und hey hier sind wir 🥳 Die Videos sind super, sehr angenehm zu schauen und leicht zu verstehen, sie haben mir bei einigen Themen wirklich geholfen! Sie haben mir mein Abitur gerettet in diesen komischen Corona-Zeiten! 😁

paperholic
Автор

Andere nennen es Küche
Aber Robert nennt es






Koch Institut

Thomas.riedl
Автор

Ich finde es beeindruckend, auf wie vielen Kanälen du gleichzeitig aktiv Videos produzierst. Ich schaue mir jedes deiner Videos gerne an.
Liebe Grüße von EinfachPhysik

EinfachPhysik
Автор

Moin Mirko,
Wollte mich nur mal für die ganzen tollen Videos von dir bedanken.
Unter anderem dank denen konnte ich 15 Punkte im mündlichen Geschichtsabi erreichen.
Die Videos sind super, um nochmal kurz vor der Prüfung eine grobe Zusammenfassung zu einem Thema zu bekommen.

Alex-hdyv
Автор

Sehr wichtiger Satz am Ende, gerade zu der Zeit, als die wie immer gute Sendung gemacht wurde - und jetzt angesichts der veröffentlichten RKI-Protokolle erst recht!

juliabarrios
Автор

Schönes Wochenende euch allen und selbstverständlich dir auch Mirko 👌🏿

gods
Автор

Auf so ein Video hab ich schon gewartet! Endlich wird das Werk von Robert Koch erzählt, und dafür ein großes Kompliment!! Mit Helden tu ich mir schwer, aber Dank Robert Koch ist ja einiges erreicht worden! Das auch er Fehler gemacht hat, ein Restrisiko ist immer vorhanden! Wer keinen Fehler macht, der hat auch nicht gearbeitet! Auf deine Frage zum Schluß, ist schon schwierig das zu Beantworten...

rainerkreimeyer