Quicksort in-place (deutsch)

preview_player
Показать описание
Alle Sortieralgorithmen von mir gibt es hier zu sehen:
-------------------------------------
hat dir eines meiner Videos gefallen?
Über etwas Unterstützung würde ich mich sehr freuen!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Jo, echt danke für das Video. Wenn man die Beschreibung für den Algorithmus im Lehrbuch liest (ohne Visualisierung!) denkt man sich ja einen Knoten ins Hirn :D

svogel
Автор

2:14 "j läuft nach rechts" sollte heißen "i läuft nach rechts"
ansonsten tolles Video

yuccapalme
Автор

Danke, dass du nach dem allgemeinen Video auch noch dieses gemacht hast. Ist perfekt!

edx
Автор

Hi, vielen Dank, deine Videos haben mir sehr geholfen. Über den "rant" musste ich etwas schmunzeln. Wer die Quellen nicht hinterfragt, ist selbst dran schuld, wenn die Prüfung im Anschluss in die Hose geht.

slin
Автор

Was passiert mit einer Teilliste aus zwei Elementen? Ist j dann gleich dem pivot-element?

maxhaupt
Автор

Die Angaben waren unklar, bin mit Penis im Toaster stecken geblieben.

bodenseeboys
Автор

Deine Videos sind sehr hilfreich ... danke! :)

Smile-uphs
Автор

großes dankeschön!! habe die ganze zeit nach einem beispiel gefunden, in dem das pivotelement rechts in der folge gewählt wird, da man hier ja dann das i mit dem pivotelement tauscht statt dem j (wenn man pivotelement links hat). Sehr gutes video:D

yaser
Автор

Gutes Video danke, aber eigentlich muss man nicht nochmal extra überprüfen ob der wert bei i größer ist als das pivot element da i sowieso bei der ersten zahl die nicht kleiner ist als das pivot stehen bleibt oder ?
Frage: Macht es irgendein Unterschied bei der Implementierung wenn man als Pivot den Anfang der Liste wählt ?

machiavelli
Автор

Woher weiß ich, wo das j bei nach dem ersten durchlauf anfangen muss? Kann mir das bitte jmd erklären und warum das so ist?

_niro.project_
Автор

Welche Definition von in-place verwendest du denn? Für mich ist in-place so definiert, dass der zusätzlich verwendete Speicher nur konstant sein und nicht von der Länge der Eingabeliste abhängen darf. Das ist doch bei dir insofern nicht der Fall als dass du dir irgendwie merken musst, welche Teillisten noch unsortiert sind, und wieviele Teillisten das nun genau sind, hängt doch wiederum von der Länge der eingegeben Liste ab oder sehe ich das falsch?

barcode
Автор

Hey, also erstmal dein Video ist wunderbar und ich verstehe diese Verfahren bei dir immer am besten! Aber als ich begonnen habe, den Algorithmus in Java zu implementieren, ist mir aufgefallen, dass der Schritt "überprüfe, ob j <= pivot ist" nicht ganz richtig sein kann, wenn man beispielsweise die worst-case liste [5, 4, 3, 2, 1] nimmt. In diesem Fall wäre sowohl 5 als auch 2 größer als 1 und der Schritt versagt. Habe ich einen Denkfehler gemacht oder wo liegt das Problem?

heribertkruso
Автор

Ausgerechnet der Worst-Case Fall :D, gutes Video, weiter so :D

Jacob-ffrq
Автор

Super, vielen Dank für das hilfreiche Video (y)

TheMarvpaul
Автор

Bin einfach durchgefallen in der Abschlussarbeit, weil ich das so gemacht hab -.-'

timb.
Автор

Was ne aufgelegte Python-Lernkurs-Werbung 😂

xXrudioXx