Olympus OM-D E-M1X | Lohnen sich 3.000 € für eine MFT-DSLM? [Deutsch]

preview_player
Показать описание


----------------------------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------------

*Affiliate-Link. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Stellt die Bildfolge mal von normal auf den Burst-Modus, machen Panasonic und Fuji auch, und du bekommst ein riesiges super Sucherbild (120 fps). Und den Sucher kann man auch ganz individuell farbtechnisch gestalten...

Nicht genug Weitwinkelobjektive? Mir fallen spontan das Oly 7-14, das Pana/Leica 8-16 und nicht zu vergessen das fantastische 1.8 Fisheye welches auf Knopfdruck zum Superweitwinkel wird (automatische Verzeichnungskorrektur).

reinerkloeters
Автор

... nicht zu vergessen, dass Olympus ganz besonders gute (und viele) Objektive hat. Danke für das Video, gerne mehr aus dem MFT Lager. Die brandneue Lumix G91 steht sicher bald zum Test an.

hgw-AT
Автор

Wie immer toller Bericht! Weiter so und danke für die Arbeit.

SteffenHarter
Автор

Tolles Video, aber ihr habt den Wetterschutz nach IP-Standard vergessen.

stefansphotos
Автор

Sehr coole Kamera, habe sie in Hamburg bei der Presentation in der Hand gehalten. Ergonomisch ein Traum. Und mMn auch für Portraits zu gebrauchen. Man muss ja nicht auf einer Zugtoilette ein traumhaftes Bokeh hinbekommen. Wenn man genug Abstand zum Hintergrund hat kann man auch mit MFT ein tolles Bokeh bekommen. Trotzdem warte ich noch auf die Sigma VF bevor ich mich entscheide.

marcok
Автор

Wie von Dir immer gewohnt, sehr gute Vorstellung / sehr gutes Video.
Für mich ist das eine Ferrari Karosserie mit Fiat Panda Motor. Warum so eine klobige Kamera, wenn darin sowieso nur eine kleine MFT schlummert ?
Anstatt 3000 €, wäre meine Empfehlung alle 2 Jahre eine kleine Sony Alpha für 700 zu holen. (z.B Alpha 6300). Wer eine spiegellose Systemkamera verwendet und viel Objektive wechselt, der kann ein Lied vom verschmutzten Sensor singen. Dann lieber mit 2 Bodys auf Tour gehen (1 Body mit Ultraweitwinkel und eines mit Tele-Festbrennweite oder Tele-Zoom)

alpaylevent
Автор

Schönes video, finde die schon spannend gerade für Wildlife LG Markus

markusgaidemesum
Автор

3 Jahre später, für unter 1000€ gebraucht zu finden, da ist sie schon eine Überlegung wert

DerVagabundli
Автор

Gutes Video, der Preis ist sehr selbstbewusst, ich würde für Wildlife eher zur G9 mit dem 100-400 wechseln. Diese Kombi bekommt man für ca. 3000 € und das macht definitiv mehr Sinn, da sie deutlich leichter als die aktuellen VF Alternativen ist.

locker
Автор

Also vielleicht geht es nur mir so, aber der AF-Test ist doch total danebengegangen. Die Kamera hat ständig den Fokuspunkt verfehlt. Also mir leuchtet nicht ein, wie ihr den AF mit sehr gut bis gut beurteilen könnt.

floriang
Автор

Ich hätte gerne verglich mit High ISO Bilderbgesehen

LaurentMaggiore
Автор

Ich bin zur Zeit stark am überlegen mir eine EM1X anzuschaffen. Allerdings ist da auch noch die EM1 Mark III die mir Recht gut gefällt.

Ich habe seit 4 Jahren die EM10 Mark III im Einsatz und habe somit eine kompakte Kamera. Was ich mir jetzt wünsche ist eine höhere Akku Laufzeit (ein Ersatz-Akku reicht da aber notfalls auch aus) high res aus der Hand und vom Stativ. Den live ND Filter, ganz wichtig Fokus stacking und Grundvoraussetzung ist der staub und Wasserschutz.
Beide Kameras haben das im petto. Der Preis ist sehr ähnlich.
Größe ist nicht alles da ich ja noch die EM10 Mark III habe die für die meisten Bilder ausreichend ist.

golemenius
Автор

Danke für das Video.
Aber habt ihr eine neue Kamera zum filmen ? Der Fokus bei den Nahaufnahmen ist echt ne Katastrophe.

Compo
Автор

Ich finde eine tolle Kamera, aber definitiv zu teuer für den Hobbyfotografen wie mich.

albertschweitzer
Автор

Ich kann nicht so richtig die Zielgruppe sehen - ansonsten tolle Neuerungen, die ich mir bald in Teilen in einer OMD 5 Mark III vorstellen könnte (natürlich wird eine Abgrenzung bleiben). Der wichtigste Vorteil bei mft ist für mich die Kompaktheit des Systems, natürlich bleibt dies bei den Objektiven bestehen - der Body ist aber definitiv für mich zu groß.

JensUweBartuschFotografie
Автор

Moin. Also ich finde der Einleitungssatz wirft sofort ein negatives Licht auf die Kamera: "3000€ für eine MFT Kamera". Als wenn der Sensor irgendeine Bedeutung in Bezug auf den Preis hat.

bobbydigital
Автор

Hallo
Ich finde den Preis etwas übertrieben. MFT sollte sich meiner Meinung nach die kompakte Größe zu nutzen machen

markbubel
Автор

Wenn sie auch teuer ist, hat sie ja auch einiges an Features, die einige viel teurere VF-Kameras nicht haben. Eine Einschränkung bei der Sportfotografie gibt es leider. Für schnelle Indoor-Sportarten wie Tischtennis (ich spiele es selbst), reicht die Low-Light-Performance leider nicht aus. Da benötigt man, das hat mir mein Trainer mit einer Nikon D5 gesagt, der auch Weltmeisterschaften fotografiert, zum Teil 1/2000 bei ISO 6400-12800. Auf der anderen Seite findet er meine People-Fotos mit meiner EM 5 II, sehr gut. Je nach Bildstil und Anwendungszweck relativiert sich solch ein Arbeitsgerät, das ja nur Mittel für den Zweck der Fotografie ist. Zu guter letzt, der Preis wird sich noch nach unten einpendeln.

MichaelVJager
Автор

Die Entscheidung von Olympus solch eine Kamera für eine doch sehr kleine Zielgruppe auf den Markt zu bringen kann ich absolut nicht nachvollziehen. In Verbindung mit dem Preis wird man wohl kaum neue Kunden gewinnen. Für mich bleibt weiterhin die E-M1 die erste Wahl, da passt Preis/Leistung für mich.

StefanWinterstetter
Автор

Ich fotografiere seit 20 Jahren mit Olympus und habe die E-M1X seit 2 Jahren. Für mich eine top Kamera die Ergonomie ist ein Traum und die Objektive sowieso. Das mit der kleinen Auswahl an WW-Objektiven kann ich nicht nachvollziehen kann man doch auf 2 Systeme zugreifen. Auch die super lichtstarken Objektive wie z.B. mein Lieblingsobjektiv Zuiko 17mm 1.2 Pro sind einmalig kein anderer Hersteller bietet 2 solche Objektive an und vor allem nicht für etwas über 1000 Euro.
Zu sagen ist noch, dass ich seit Jahren People und Portrait mache und sich diese Kamera, die trotz ihrer "Grösse" immer noch sehr handlich anfühlt, bestens für diese Art der Fotografie eignet.
Wer mir das nicht glaubt, der kann sich hier überzeugen, dass ich kein Schwätzer bin, sondern ein überzeugter Olympus Fotograf ...

HermannLimacher
visit shbcf.ru