Thomas Nagel: Geist und Kosmos

preview_player
Показать описание
Buchbesprechung zu Thomas Nagels "Geist und Kosmos: Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist" aus dem Jahr 2012.

Nagel denkt die Philosophie des Geistes als Teil der Kosmologie und umreißt einen post-materialistischen, teleologischen Naturalismus, für welchen die Wirklichkeit aus Elementen besteht, welche sowohl physikalisch als auch mental sind. Dabei setzt er sich konsequent zwischen die Stühle von Atheismus und Theismus bzw. Darwinismus und Kreationismus.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr interessant, danke für die Einführung. Ich bin durch nachforschen zu einem Vortrag von Prof.Dr.Markus Gabriel zu Ihnen gekommen. Der hat nämlich einen guten Vortrag (Auch auf YT) vor zwei Jahren am Collegium Helveticum der ETH Zürich zum "Mentalen Realismus" von Th. Nagel geführt und ihn darin kritisch untersucht! Sehr interessant auch das mal anzuschauen!

uweburkart
Автор

Sie sagen, man würde sich fragen, was das Leben sei. Dafür hätten wir die Evolutionstheorie, den Neodarwinismus (Minute 1:24). Für die Erklärung, wie das Leben entstand, ist die Abiogenese zuständig. Die Evolutionstheorie arbeitet schon mit lebenden Organismen, welche mutieren können und der Selektion und Variation "ausgesetzt" sind.

ockham
Автор

Ich neige dazu, mir unter der Existenz des Geistigen eine Existenzweise vorzustellen, die der materiellen gleichkommt. Aber welche Seinsweise hat das Geistige in idealistischen und dualistischen Anschauungen wirklich?

KommentarSpaltenKrieger