Teilkostenrechnung einfach erklärt

preview_player
Показать описание

✅Videobeschreibung:
In diesem Video erkläre ich dir die Unterschiede zwischen der Vollkosten- und der Teilkostenrechnung und wie sie in der Praxis anzuwenden sind. Die Vollkostenrechnung ordnet alle angefallenen Kosten einem Erzeugnis zu und ermittelt so die Selbstkosten, die als langfristige Preisuntergrenze gelten. Dazu werden Kosten in Einzel- und Gemeinkosten aufgeteilt. Gemeinkosten werden mithilfe von Zuschlagssätzen auf die Erzeugnisse verteilt. Ein Nachteil der Vollkostenrechnung ist, dass sie zu Fehlentscheidungen führen kann, da fixe Kosten unabhängig von der Produktionsmenge sind. Die Teilkostenrechnung bietet hier eine bessere Grundlage für kurzfristige Entscheidungen, indem sie die Kosten in variable und fixe Kosten unterteilt. Besonders bei Zusatzaufträgen, Engpässen oder Make-or-Buy-Entscheidungen ist die Deckungsbeitragsrechnung ein hilfreiches Werkzeug.

✅Lehrplankonformes Lehrmaterial:

✅Kapitel:
0:00 Vollkostenrechnung
1:25 Einzel- und Gemeinkosten
2:09 variable und fixe Kosten
3:06 Produkteliminierung A
4:00 Denkfehler Vollkostenrechnung
5:25 Vollkosten- vs. Teilkostenrechnung
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

sitze legit gerade am online test meiner uni zu diesem thema crazy zufall

ags
visit shbcf.ru