Giacomo Meyerbeer: VASCO DA GAMA [Trailer]

preview_player
Показать описание
Nur etwas mehr als ein Monat trennt die Uraufführungen von Giacomo Meyerbeers letzter Oper VASCO DA GAMA und Wagners TRISTAN. Doch während der TRISTAN schnell als zukunftsweisendes Werk begriffen wurde, galt VASCO lange als ein Nachzügler der schon abgelebten Kunstform Grand Opéra. Erst die vor drei Jahren erstmals aufgeführte kritische Neuausgabe des Werks rehabilitierte VASCO DA GAMA als gültigen Gegenentwurf zu den Musikdramen Wagners und Verdis: Nicht anders als in den HUGENOTTEN nutzt Meyerbeer auch hier die Möglichkeiten der Grand Opéra, um das Scheitern individuellen Glücks an den Zwängen gesellschaftlicher und religiöser Vorstellungen zu zeigen: Eigentliche Zentralfigur des VASCO ist nicht der portugiesische Eroberer, der gleichwohl eine der berühmtesten Tenorarien der Musikgeschichte singen darf, sondern die indische Königin Selica. Sie ist die einzige, die Menschen fremder Herkunft und Religion ohne Hass und Vorurteile begegnet, und wird zum Opfer ihrer unerfüllten Liebe zu Vasco.

Musikalische Leitung: Enrique Mazzola; Inszenierung: Vera Nemirova; Regie-Mitarbeit: Sonja Nemirova; Bühne: Jens Kilian; Kostüme: Marie-Thérèse Jossen; Choreografische Mitarbeit: Silke Sense, Bharti Ramdhoni; Video: Marcus Richardt; Chöre: William Spaulding;

Mit Seth Carico, Andrew Harris, Nino Machaidze, Roberto Alagna, Clemens Bieber, Dong-Hwan Lee, Markus Brück, Sophie Koch u. a. Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin

Premiere am 4. Oktober 2015

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

So etwas gibt es. Ich habe noch geschlafen, da habe ich immer wieder eindrücklich der Namen Waska da Gamo ! gehört, gespürt, geträumt. Im Traum habe ich mir auch noch gesagt, den Namen mußt Du Dir merken, was ist das, wer ist das. Ich bin gleich nach dem Aufstehen an den PC gegangen, weil mir der Name gar nichts sagte, ich aber meiner Intuition immer folge.Erst habe ich Wikipedia aufgerufen, nicht gewundert, weil mir soetwas früher ab und zu passiert ist, habe verwundert den Lebenslauf überflogen, die richtige Schreibweise gelesen und dann habe ich mich richtig gefreut, dass es eine Oper über ihn gibt, und ich dieses Video gefunden habe. Ich höre nie Opern, klassische Musik sehr selten. Und jetzt, bin ich von diesem Trailer echt begeistert und dankbar, weil Wikipedia schrieb, dass es sich um eine heute vergessene Oper handelt. Die Musik berührt mich tief.

cappucchina
welcome to shbcf.ru