filmov
tv
Hayek-Club Köln mit Prof. Dr. Thorsten Polleit „Die EZB auf den Spuren der Reichsbank“

Показать описание
Am Montag, dem 22. Juni 2020, fand der 21. Clubabend des Hayek-Clubs Köln mit Professor Dr. Thorsten Polleit zu dem Thema „Die EZB auf den Spuren der Reichsbank“ statt.
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Eindämmungs- und Bekämpfungsmaßnahmen sind noch schwer einzuschätzen, es wird von dem stärksten Wirtschaftseinbruch seit dem Zweiten Weltkrieg gesprochen. Wie wird das erneute Fluten der Märkte mit aus dem Nichts geschaffenen Geld die schon vor Corona bestehenden wirtschaftlichen und geldpolitischen Verwerfungen in der Eurozone beeinflussen? Droht der Eurozone eine langanhaltende Stagflation oder dem Euro gar der Untergang in einer Hyperinflation?
Thorsten Polleit (47) ist Chefvolkswirt der Degussa Goldhandel GmbH, Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und Präsident des Ludwig-von-Mises-Instituts Deutschland.
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Eindämmungs- und Bekämpfungsmaßnahmen sind noch schwer einzuschätzen, es wird von dem stärksten Wirtschaftseinbruch seit dem Zweiten Weltkrieg gesprochen. Wie wird das erneute Fluten der Märkte mit aus dem Nichts geschaffenen Geld die schon vor Corona bestehenden wirtschaftlichen und geldpolitischen Verwerfungen in der Eurozone beeinflussen? Droht der Eurozone eine langanhaltende Stagflation oder dem Euro gar der Untergang in einer Hyperinflation?
Thorsten Polleit (47) ist Chefvolkswirt der Degussa Goldhandel GmbH, Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und Präsident des Ludwig-von-Mises-Instituts Deutschland.
Hayek-Club Köln mit Prof. Dr. Thorsten Polleit „Die EZB auf den Spuren der Reichsbank“
Carlos A. Gebauer spricht beim Hayek-Club Köln über offene Grenzen und Sozialstaat
Carlos A. Gebauer beim Hayek-Club Köln über offene Grenzen und Sozialstaat (II) - Diskussion
Prof. Dr. Stefan Kooths, 'Die Lehren von 1989 und die Gegenwart' Forum Freiheit 2019
Dr. H.J.Naumer „Wer ‚Wohlstand für alle‘ will, muss die ‚Dekonzentration des Kapitals‘ wollen“...
Hayek Tage 2012 Prof Weede
Hayek-Tage 2016 - Prof. Dr. Charles Beat Blankart: 'Brauchen die Deutschen ein neues Grundgeset...
Fachgruppe Prof. Dr. Rolf Hasse 'Soziale Marktwirtschaft und Wieselworte'
Hayek-Tage 2016 - Ein Potpourri besonderer Momente
Hayek-Tage 2018 - Prof. Dr. Hendrik Hagedorn, Berlin - 'Geldsystem und Ungleichheit'
Dr. Philipp Graf Batthyány 'Hayeks Entnationalisierung des Geldes'
Hayek-Tage 2022– Verleihung des Netzwerkpreises an Dirk Maxeiner, Achse des Guten - 'Laudatio&a...
Hayek-Tage 2021 – Salomon Fiedler, London: 'Was bedeuten Nullzinsen?'
Prof Guido Hülsmann im Hayek Club Berlin Februar 2019
Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate Afrika- Was kann gegen die drohende Völkerwanderung getan werden?
Hayek-Tage 2021–Maximilian Friedmann 'Wohnungsmangel in Ballungszentren - Kein Raum für den Mar...
Hayek-Tage 2021– Prof. Dr. phil. Martin Rhonheimer 'Kapitalismus – eine Wirtschaftsform des Geb...
Larissa Fußer, Berlin ' zwischen Leitkultur und Multikulti - Wie ich in Kreuzberg Weimar entdec...
Hayek-Tage 2016 - Dr. Dagmar Schulze-Heuling: 'Liberale Gesellschafts- und Familienpolitik&apos...
4/4 Forum Freiheit 2016- ZERFÄLLT DIE EUROPÄISCHE UNION? Drittes Panel
Hayek-Tage 2016 - Fachgruppe Prof. Dr. Thomas Mayer: 'Geld in der Krise'
Hayek-Tage 2015 - Symposium: 'Freizügigkeit ohne Grenzen'
Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft
'1989 und die neue Lust am Sozialismus' Panel 3 'Wo bleibt der Meinungswettbewerb?&a...
Комментарии