Warum Sie besser nicht reich sterben sollten...

preview_player
Показать описание
Ich bin stets aufs Neue erschüttert, wenn ich in meiner Eigenschaft als Nachlasspfleger sehe, wie Menschen in den letzten Monaten oder gar Jahren ihr Leben gefristet haben. Und dabei stelle ich in vielen Fällen fest, dass durchaus nennenswertes Vermögen vorhanden ist. Das Video beschäftigt sich mit dieser Problematik und soll zum Nachdenken anregen.
____________________________________________________________

Für persönliche Kontakte mit mir nehmen Sie bitte über meine Website die Verbindung auf:

Weiterführende Literatur rund um das Thema Erben, Vererben, Testament erstellen usw. finden Sie auf unserer Literaturliste.

Hinweis: Wenn Sie die Bücher über die angezeigten Links kaufen, erhalte ich eine Verkaufsprovision.
Sie fördern damit meinen YouTube-Kanal.

#letzteshemd​, #letzteshemdohnetaschen
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich bin froh meinen Kollegen dazu ermutigt zu haben sich sein Traumauto zu kaufen das ihm über Jahre viel Spaß und auch hohe Kosten bescherte. Er war ein netter, nüchterner, sparsamer Mensch der leider ganz unerwartet reich verstarb.

karolinas
Автор

Vielen Dank Herr von Malsen! Ich finde das so wichtig, dass Menschen wie Sie, die an einer so zentralen Stelle sitzen und über die vielen Jahre viele Schicksale miterleben, dieses "Vogelpersektiven-Wissen" auch teilen! Es ist großartig, was über diesen Kanal an relevanten Infos vermittelt wird und für viele auch zum rechtzeitigen Denkanstoß dienen kann. DANKE

Mi-myew
Автор

ich bin 50 und werde deshalb jetzt darüber nachdenken meine Arbeitszeit zu reduzieren und mir meinen einsamen Lebensabend vorzuziehen.
ich habe 13 Jahre unfreiwillig alleine nun gelebt. Alles habe ich vorausgesehen und das ist unser Los hier im besten Deutschland.
Mit 50 ist man schon aus der sozialen Mitte raus.

hada
Автор

Gutes und sehr wichtiges Thema! Ich 53 J habe mich bis zum Tod um meine Mutter (gest. mit 95), meine Tante (96) und Cousin (75 jähr. gestorben) gekümmert und gesehen, wie wichtig eine rechtzeitige Vorsorge für sich selbst ist! Pflegeheime kosten mittlerweile rund 5.000 Euro im Monat...da sind bei längerer Verweildauer auch mehrere hunderttausend Euro bald aufgebraucht. Wahnsinn...

lasignoraluna
Автор

Wieder mal ein sehr gelungenes Video!!! Leider wird man die Generation von Hildegard nicht mehr dazu bewegen können, an sich selbst zu denken. Für Geburtsjahrgänge, die nach dem 2. Weltkrieg geboren sind, ist das Video hoffentlich eine Anregung, wie man zunächst mit und für sich selbst wirtschaftet und in zweiter Linie für eventuelle Erben des verbleibenden Vermögens. Die Denkweise, alles für die Nachkommen erhalten zu müssen, ist in der globalisierten Welt sicher überholt. Und gerade ein Fall wie geschildert, wo keine Kinder vorhanden sind, sollte die künftigen Erblasser motivieren, eigene Interessen und Bedürfnisse zu priorisieren.

martinhenkel
Автор

Klasse, was Sie hier machen!
Vielen Dank dafür!

joereu
Автор

Hallo Herr von Malsen, danke für das Video, interessant wie immer. Tja, das Problem werde ich (42) in ein paar Jahrzehnten auch haben. Meine Frau und ich sind kinderlos und mein Plan ist eben der, bis zum Ende so gut wie alles ausgegeben zu haben. Problem ist halt nur, man weiß nicht wann es zu Ende geht. Also wann soll man anfangen mit Geld ausgeben? 😀

dekateur
Автор

Gutes Video. Danke für die hilfreichen Videos. Daumen hoch, Chapeau!

juliusritter
Автор

…Sie haben soo Recht👍
Sehr interessant Ihnen zuzuhören

Sunseeker
Автор

Super Video. Vielen Dank für die Info.
Ich finde Ihren Kanal toll, weiter so👍🏼

schamssiasyed
Автор

Sehr guter Beitrag. Die sogenannte Langlebigkeit wird oft unterschätzt. Meine Großeltern – geprägt durch Krieg und Vertreibung – haben die Vergänglichkeit von Eigentum erfahren und meine Eltern schon zu Lebzeiten immer kräftig finanziell unterstützt.

Gegenbeispiel: In meiner Verwandtschaft hat ein Ehepaar ein Art „Berliner Testament“ gemacht. Die Situation: der Mann (Ministerialrat iR) ist jetzt mit 89 Jahren leider verstorben, die Frau (88 Jahre) körperlich fit (aber geistig verwirrt) ist Erbin und lebt nun allein im großen Einzelhaus (Vorort von München). Die beiden Kinder (nunmehr Generalbevollmächtigte) sollen entscheiden, wie es weitergeht. Im Testament ist festgelegt, dass ein Kind das Haus und das anderen Kind Aktienvermögen erben soll. Die „Feinheiten“, zu welchem Zeitpunkt wer was bekommen soll (Haus, Aktien) haben es in sich (das Haus soll nach Auszug der Frau in ein Heim an den Nacherben fallen, die Aktien erst nach dem Tod). Jubel, Trubel und Heiterkeit sind angesagt.

Wir hatten viel Glück im Leben. So hat jedes Kind schon mal nach Abschluss des Studiums eine Immobilie in München bekommen. Viele sagten uns, das kannst Du nicht machen, man weiß nie, wie die Kinder sich entwickeln. Was erwarten die Menschen von ihren Kindern ? Auch den Umgang mit Geld muss man lernen und den Kindern in gewisser Form Wissen vermitteln sowie Chancen ermöglichen.

susannec.
Автор

Das letzte Hemd hat keine haben Recht, traurig, dass hat die Dame nicht verdient. Lg von der Ostsee 😊

anetteschurig
Автор

Grüße Sie Herr von Malsen, haben Sie eigentlich bereits für die nächste Generation in Ihrer beruflichen Tätigkeit vorgesorgt? Sie haben so viel Fachkenntnisse, so viel Wissen, so viel Erfahrung, wäre ja schade, wenn Sie eines Tages einfach ohne Nachfolger in Rente gehen.

HSMeditor
Автор

Guten Tag Herr Malsen
Eine komplizierte Frage .Ich habe ein Haus zu Lebzeiten meiner Mutter übernommen und meine Einziegen Schwester ihren Pflichtteil ausgezahlt .Das Haus ist inzwischen verkauft. Jetzt möchte ich meine Schwester als Haupterben und 2 Neffen als Ersatzerben einsetzen .Ebenfalls möchte ich allen dreie beschenken mit je 20.000 € .Ist diese Konstellation überhaupt möglich , da meine Schwester ihren Pflichteil ja schon bekommen hat, jetzt dazu die Schenkung und im Testament als Haupterbe eingesetzt .Ich selbst bin ledig ohne Kinder . Ansonsten finde ich ihnen Kanal Klasse. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Alles Gute für Sie Herr Malsen .Bleiben Sie gesund.

wolfgangfuest
Автор

Guten Tag Herr von Malsen, wir haben mit mehreren Geschwistern das Haus unserer Tante geerbt. Unsere Tante wurde ca. 28 Jahre in dem Haus gepflegt. Ihre Rente konnte diese Kosten nicht tragen. Meine Frage, kann ein Haus das man nun erben soll mit Pflegekosten belastet sein? Wenn ja, kann man dieses Erfragen? Soweit wir wissen war das Haus auch schon länger abbezahlt. Können sich auch laufende Kosten entwickelt haben? Vielen Dank für ihre Videos, die doch nun immer interessanter werden mit zunehmendem Alter. Ich wünsche eine schöne Vorweihnachtszeit und bleiben Sie gesund.

PBauer-kliq
Автор

Sehr interessant, vielen Dank!
Ich habe eine Frage, aufgrund der Pflegebedürftigkeit meines sind wir in eine Barrierefreies Mietwohnung eingezogen. Die Immobilie meines Mannes vermietet, ich werde die Immobilie Erben. Bekomme ich Steuerbefreiung für die diese Immobilie, wenn ich unverzüglich wieder einziehe. Vielen Dank im Voraus!

pusteblume
Автор

Danke, wahr sehr interessante Beitrag, wie immer👏 liebe Grüße aus München

pnna.b.seimont
Автор

Mich würde es interessieren, wie man Nachlasspfleger werden kann und welche Voraussetzungen und Qualifikationen erwartet werden. Wie sind Sie zu diesem Beruf gekommen? Über ein Video zu diesem Thema würde ich mich freuen.

kaisom
Автор

Wie geht es Ihnen? Haben Sie neue Videos hoch geladen die letzte 4 Wochen?
Ich wünsche Ihnen Schönes Wochenende

rinadivel
Автор

Stimmt 👍: Das letzte Hemd hat keine Taschen.
Ich sage auch oft: *Der Sarg hat kein Regal.*
Ach ja, apropos alt. Ich bin weiblich und im 71sten Lebensjahr. Wie ich mich nicht mehr wie 30 oder 40.

Sorgenlos