Henschel-Wegmann-Zug (0-Modell / Maßstab 1:45)

preview_player
Показать описание
Kleines Highlight im Verkehrsmuseum Dresden am 12. Sep. 2024 auf der großen 0-Modellbahnanlage. Der Henschel-Wegmann-Zug war eine 1935 explizit für die Reichsbahn-Strecke zwischen dem Anhalter Bhf. in Berlin und dem Hauptbhf. Dresden geschaffene Schnellzuggarnitur und ein direkter Konkurrent zu den seinerzeit aufkommenden Schnelltriebwagen. Der Name, der Insidern sogar im Ausland ein Begriff ist, ergibt sich aus den Herstellern. Henschel baute die beiden Loks und Wegmann die vierteilige Wagengarnitur. Beide Firmen waren in Kassel ansässig. Besondres Highlight war die Aussichtskanzel in einem der beiden Endwagen. Jenem, der auch als Speisewagen ausgestattet war. Im II. WK wurde ein fünfter Wagen gebaut. Jedoch kam die nunmehr fünfteilige Garnitur nicht mehr für den zivilen Schnellverkehr zum Einsatz. Der Zug diente in den Kriegsjahren als fahrbares Lazarett. Mit der 61 002 in dieser Video-Version ist der Henschel-Wegmann-Zug im Original auch nicht mehr zum Einsatz gekommen. Die 61 002, die hier den Zug führt, kam erst nach dem Ausbruch des II.WK zur Auslieferung, nachdem der Schnellverkehr in Deutschland offiziell eingestellt wurde. Im Original bestand der Zug aus der vierteiligen Wagengarnitur und der 61 001 als Zuglok.
Рекомендации по теме
join shbcf.ru