Break even Point mit Tabelle gaaanz einfach! - IHK-Prüfung 2018

preview_player
Показать описание

In diesem Video erkläre ich dir, wie man den Break even Point mit einer Tabelle berechnet.

😃 Dir hat das Video gefallen? Dann wirst du meine 🎥 Onlinekurse zur Kostenrechnung lieben! 🎓

📢 Hier findest du alle Kostenrechnungskurse auf einen Blick:

📢 Kostenrechnung einfach verstehen – ohne langweilige Lehrbücher!
Lerne schnell und einfach mit humorvollen Erklärvideos & praxisnahen Übungen, was andere sich mühsam in Wochen oder Monaten aneignen müssen.

✅ Kein trockenes Theorie-Gelaber – du lernst genau das, was du brauchst!
✅ Leicht verständlich mit tollen Animationen & Praxisbeispielen
✅ Ideal für deine IHK-Prüfung – mit vielen Übungsaufgaben & Prüfungssimulationen

✨ Was dich in jedem Kurs erwartet:
🎥 Leicht verständliche Erklärvideos – Schritt für Schritt mit Humor erklärt
🛠️ Praxisnahe Beispiele – damit du wirklich verstehst, wie Kostenrechnung funktioniert
🧩 Schritt-für-Schritt-Anleitungen – kein Rätselraten, sondern klare Erklärungen
📓 Arbeitsheft mit Übungsaufgaben & Tabellen – direkt mitmachen & anwenden
📗 Prüfungsheft mit Aufgaben, die an echte IHK-Prüfungsaufgaben angelehnt sind – perfekt zur gezielten Prüfungsvorbereitung!

🚀 Bereit zu starten? Dann wähle den passenden Kurs für dich!

🎯 Kostenrechnung für Anfänger
📌 Der umfangreichste Kurs – ideal für alle, die eine fundierte Kostenrechnungsgrundlage brauchen. Dieser Kurs wird oft von Fachwirten, Studenten und Prüflingen gewählt, die sich intensiv vorbereiten wollen.

🎯 Kostenrechnung für Kaufleute für Büromanagement
📌 Speziell für die IHK-Prüfung dieser Ausbildung optimiert. Beinhaltet alle relevanten Themen, die in der Prüfung für Kaufleute für Büromanagement vorkommen.

🎯 Kostenrechnung für Industriekaufleute
📌 Perfekte Vorbereitung für deine IHK-Prüfung als Industriekaufmann/-frau. Deckt alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, die in den letzten Jahren immer wieder gefragt wurden.

🎯 Kostenrechnung für Industriemeister
📌 Ideal für Industriemeister, die sich auf ihre IHK-Prüfung vorbereiten und Kostenrechnung einfach & praxisnah lernen möchten. Enthält genau die Themen, die in der Industriemeisterprüfung wichtig sind.

Verpasse nicht deine Chance, Kostenrechnung verständlich und praxisnah zu lernen. Klicke auf die Links und bestehe deine Kostenrechnungsprüfung mit Leichtigkeit!

📚 Du lernst lieber mit Büchern? Dann schau dir doch mal mein Buch zur Berechnung und Zeichnung des Break-even-Points auf Amazon an:

Zeitstempel:
00:00 Einstieg
00:12 Aufgabenstellung
00:49 1. Schritt: Berechnung der Erlöse
01:16 2. Schritt: Berechnung der variablen Gesamtkosten
01:55 3. Schritt: Berechnung der fixen Gesamtkosten
02:20 4. Schritt: Berechnung der Gesamtkosten
02:50 5. Schritt: Berechnung des Gewinns bzw. Verlustes
03:22 6. Schritt: Berechnung der übrigen Werte und Ermittlung des Break-even-Points

#breakevenpoint #ihkpruefung #wirtschaftgaaanzeinfach

Inspiriert von: Break Even Point berechnen: Bestimmung über Formel und Grafik - Anschauliche Beispielrechnung!“
Kanalname: Studyflix

► Break-Even-Point | Berechnen | 🌟Einfach erklärt!🌟 (BEP) | Gewinnschwelle | Erlös- / Kostenfunktion
► Break-Even-Point berechnen und grafisch ermitteln | Beispielaufgabe | wirtconomy
► Break Even Point Grafisch (Rechnungswesen)
► Erklärung Break Even Analyse
► Break Even, Grundlagen u. vertiefende Aufgabe

Weitere Videos:

Kalkulationsschema Verkaufskalkulation gaaanz einfach! - Aufgabe aus der IHK-Prüfung 2019/2020

Kalkulationsschema gaaanz einfach! - mein 5.000 Abonnenten Special


IHK-Prüfungsaufgabe zur Ergebnistabelle bzw. Abgrenzungsrechnung

Ergebnistabelle gaaanz einfach! - mein 5.000 Abonnenten Special


►break-even-point formel
►break-even-point berechnen
►break-even-point tabelle
►break even point excel

Kontaktdaten
▬ Du findest mich auch hier: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Break-even-Point mit Tabelle gaaanz einfach! - IHK-Prüfung 2018
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Super sehr einfach u plausibel erklärt!!
Einen schönen Sonntag noch!

nataliestaubitzer
Автор

Und plötzlich ist alles ganz einfach 😅❤ vielen Dank für deine Videos !

jennyb.
Автор

Oh danke, so leicht verständlich erklärt. Super!

ich-cj
Автор

Gibt es auch ein Video für die Themen davor? Was kv Kv etc bedeutet wie das mit den Gleichungen funktioniert usw? 😅

aboutsoul.
Автор

Ich persönlich finde die Berechnung über den Deckungsbeitrag deutlich sinnvoller.
Der Deckungsbeitrag ist das was über bleibt, wenn Ihr die variablen Kosten einfach vom Stückpreis abzieht. Dann teilt ihr die Fixen Kosten durch den Deckungsbeitrag. Die Berechnung sieht dann wie folgt aus:
250 (Preis) - 150 (variable Kosten) = 100 (Deckungsbeitrag)
100.000 (Fix) / 100 (Deckungsbeitrag) = 1000 Stück

(Im ersten Schritt verrechnet ihr quasi schonmal die variablen Kosten, die ihr dann schon ausgegliedert habt. So müsst ihr dann im zweiten Schritt nur noch gucken, wie viel Stück Ihr vom Produkt verkaufen müsst um die fixen Kosten (100.000) reinzuholen.

arcanummortis
Автор

Die Formel für den Break even point ist doch, k fix÷ (p-kv) wenn ich das damit ausrechnen komme ich aber auf 60.000. Also 100.000÷(250-150)= 60.000.
Oder verwende ich die Formel gerade falsch?
Sehr gutes Video👍 weiterso

joooobu
Автор

Ist der Vorgang bei den Aufgaben immer gleich oder gibt es oft formelumstellungen

adnantiras
join shbcf.ru