Was ist Kunst? | Dokumentation | published by CampusTV Bayreuth

preview_player
Показать описание
Kunst, es ist etwas, was uns unser ganzes Leben lang schon umgibt und ganz natürlich zu unserem Alltag gehört. Doch als in einer Vorlesung zum Thema Gesellschaft und Medien plötzlich die Definition von Kunst hinterfragt wurde, da war es dann vorbei mit "das ist einfach Kunst". Elisa hat sich eine der besprochenen Theorien, die Institutionstheorie, gegriffen und sich auf die Reise begeben. Kann sie durch vielseitige Gespräche mit Kunstschaffenden und Menschen die sich aktiv in solchen Kunstinstitutionen befinden, endlich die Frage beantworten: "Was ist Kunst?"

Produziert von: Elisa Schu, Lena Jonitz, Nikolay Pershin
Veröffentlicht durch: CampusTV
Vielen Dank an: Univ.-Prof. Dr. Jochen Koubek, Prof. Steven Heelein, Klaus D. Bode, Kristin Kraus, Dr. Thomas Heyden

© CampusTV Bayreuth Mai 2021
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr Interessanter Beitrag danke. Ich bin Künstler und ja ich stelle in Galerien, Museen und Kunsthäusern aus. Für mich ist Kunst, etwas zu erschaffen was nicht jeder erschaffen kann, aber auch etwas zu erschaffen was im Betrachter etwas erschaffen kann. ein Gefühl oder Emotion oder einfach nur eine Erinnerung. Ein Künstler sollte aber auch jemand sein, der sich ausschliesslich mit seinem Künstlerischen schaffen beschäftigt und nicht einfach zwischendurch ein Bild malt.

kunstoderso
Автор

Wie toll, vielen Dank für Euer Video 😊

paulaschmidtberg
Автор

Auf der Suche nach "Was ist Kunst", ist dein Video sehr aufschlussreich!

papab
Автор

Ein schöner Versuch und interessanter Einblick in die verschiedenen Denkmuster Kunst zu erklären und zu definieren. Danke dafür.

AGRRAF
Автор

Sehr guter Beitrag zur Frage "Was ist Kunst?". Das Spektrum der Interview Kanditaten hat doch ganz unterschiedliche Bewertungsalternativen geliefert. Auch wenn die darunter liegenden Fragen nach Qualität, Verbindlichkeit oder Preis noch nicht ganz aufgelöst werden konnten. Ein Beitrag der mir geholfen hat etwas mehr zu verstehen, auch ohne entsprechendes Studium

peterd.
Автор

6:21 „[KünstlerIn] ist kein Ettikett, das man sich selber zuschreiben kann. Und wenn mans macht, ist es irgendwie peinlich“ Danke, dass es mal jemand sagt 🙏🏻

sparrowintheattic
Автор

Diese Institutionstheorie… Die „alten weißen Männer“ gehen meines Erachtens viel zu versnobbt an den Kunstbegriff heran. Ja, Kunst ist ein Handwerk, man muss schon verstehen, was man da tut. Aber alles danach zu bewerten, ob man es gut verkaufen kann ist doch sehr fraglich. Wenn ich Körbe flechte, dann bin ich ein Korbflechter -egal, ob die sich verkaufen oder nicht. Wenn ich Kunstwerke produziere, dann bin ich Künstler. Fertig. Manche stecken dort ihr Herzblut hinein und für andere wiederum ist das nur ein Job. Manche legen mehr wert auf auf eine perfekte Technik, andere legen den Fokus auf den Ausdruck. Und dann maßt sich irgendsoein Joseph-Hans-Peter an zu sagen „ne du, das ist aber schlecht, verbrenn das lieber. Damit lässt sich kein Umsatz machen.“ Da läuft einfach etwas gewaltig schief.

ZoeAlecxis
Автор

Das Video beschäftigt sich mit einem sehr spannenden Thema. Einer der Interview-Partner sagte, dass die Beurteilung, was Kunst ist und was nicht, ein philosophisches Problem sei. Zu diesem Punkt hat Bazon Brock einiges zu sagen. Es sind einige Videos von und mit ihm hier auf YouTube zu finden. Ein Leitsatz ist für ihn, das Kunst und Wissenschaft frei sind. Der Künstler erhält seine Autorität allein durch Autorschaft. Die Institutions-Theorie widerspricht dem und ist somit er ein kultureller Ansatz und im Bezug auf den Erkenntniss-Gewinn, was Kunst nun ist, kaum zielführend.

KrFoto
Автор

Kubecks Einschätzung ist folglich, dass Gestalten wie van Gogh zeitlebens keine Künstler waren und Jahre posthum von den kulturalistischen Institutionen dazu deklariert wurden.
Er müsste ein großer Verehrer von Hirst sein, der den Verkauf zum eigentlichen Schöpfungsakt der Kunst erklärt.

rodalfderraticht
Автор

Ich glaube, dass Kunst die den Künstler berührt Kunst ist.

jasmin
Автор

Der Beitrag ist sicher gut gemeint, aber zeugt an allen Enden von einem fehlenden Verständnis des Kunstbetriebs, der Breite der Disziplinen Kunsttheorie wie Ästhetik und der künstlerischen Praxis selbst.

felicitasclaire
Автор

Die Frage ist nicht: was ist Kunst? Die Frage ist WANN ist kunst?

backgammonbros
Автор

cooler Beitrag und richtig nice production value. Hab am Röhrensee gar nicht zugehört, weil ich das Bild so schön fand

FabianMerks
Автор

Kunst muss originell, rätselhaft und mehrdeutig sein. Die Tricks dazu lernt man an der Kunsthochschule und im Elfenbeinturm.

ursulafrydrich
Автор

Haben sich die ersten Höhlenmaler auch schon überlegt, wer das Kunstwerk kauft.

harrydauchera
Автор

schöner Beitrag - allerdings was Herr Bodo da erzählt, ist etwas übertrieben, ein Künstler wirft seine nichtausgestellten Arbeiten weg, sondern archiviert sie

kerstinheinze-grohmann
Автор

Bei dem Professor gilt wohl auch, dass er bloß Texte schreibt, und die gelten als Wissenschaft erst, wenn's an der Hochschule vorgelesen wird.

sherion
Автор

Interessant finde ich insbesondere das letzte Interview. Ein gescheiterter Maler der, dann 25 Semester lang Kunstgschichte studiert, und dann als Beruf die Qualität von Kunstwerke bewertet. Schlussendlich, dürfen alle bestimmen was Kunst ist, nur nicht derjenige der es hergestellt hat. Mich persönlich nervt dieser Diskurs über "was ist Kunst" und "wer ist Künstler" enorm.
Aber noch sbsurder finde ich, dass es etwas sein muss was noch nie da gewesen ist... so der Galerist.

noracosa
Автор

Den Kunstbegriff am Kunstbetrieb festzumachen, ist doch geradezu obszön.

gejopohl
Автор

Ich würde Beuys als einstig in die Devinition "Kunst" herran nehmen. Dem gute Prof. zu begin des Videos muss ich leider jede Kompetenz zum Thema absprechen auch wenn er teilweise recht hat. Nun, Kunst ist eine Kulturelles ergebnis und das als Abgrenzung zu "Natur". Also das was ein Selbstbestimmtes und sich selbst bewussten Lebewesen, bewusst an seiner Umgebung ändert. Jetzt kommt aber die frage nach dem Wert bzw der eigenständigkeit. Hier geht es um das Schöpferische. Wenn ich etwas erschaffe das es in der Natur nicht gibt und auch nie geben kann, zusätzlich es von niemanden anderen zur schöpferischen Tatigkeit befähigten, bereits schon geschaffen wurde, also eigenständig ist, dann habe ich ein weiteres Kriterum erfüllt. Wenn man es dann auch noch seber herstellt und dabei das mit nicht erlernten oder Studierten Techniken, also auch hier sich seiner eigenen Objektiven Kreativität bedient. Dann kommt man der Kunst sehr nahe. Ich persönlich empfinde Kunst als ein zutifst Egoistischen Akt . Ich habe das einmal so Formuliert : "Ich mache das was ich will und das weil ich das kann was ich tu". Was andere dazu meinen ist mir recht egal weil sie sind nicht ich und können es auch nie sein.

thomaskliebenschedel
join shbcf.ru