Pergamon – 200 AD

preview_player
Показать описание
Pergamon um 200 n. Chr. – Ein virtuelles Modell archäologischer Hypothesen.
Der Film entstand anlässlich der Ausstellung "Pergamon. Panorama einer antiken Metropole" im Pergamon Museum Berlin (30.09.2011-30.09.2012). Vertont wurde er anlässlich der Ausstellung "Pergamon wiederbelebt! Die antike Residenzstadt in 3D" im Antikenmuseum der Universität Leipzig (21.04.-15.07.2018).

Modellierungskonzept, Animation, Darstellung und Gestaltung: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Darstellungslehre.

Modellierung: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg – Lehrstuhl Darstellungslehre, Deutsches Archäologisches Institut – Pergamongrabung und Abteilung Istanbul.

Archäologische Grundlagen: Deutsches Archäologisches Institut – Pergamongrabung und Abteilung Istanbul, Staatliche Museen Berlin – Antikensammlung, Universität Freiburg – Institut für Archäologische Wissenschaften.

Bestandsmodell und Vermessung: Hochschule Karlsruhe – Institut für Geomatik.

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Entstanden ist der Film über die Ausstellungen hinaus auch im Rahmen des Berliner "Skulpturennetzwerks - Kontextualisierung und Übersetzung antiker Plastik" und des DFG Exzellenzclusters TOPOI "The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations".

Рекомендации по теме