BÜRGERGELD IN DER KRITIK: Mehr Sanktionen und Anreize für Arbeit! - SPD bleibt trotz Druck stur!

preview_player
Показать описание
BÜRGERGELD IN DER KRITIK: Mehr Sanktionen und Anreize für Arbeit! - SPD bleibt trotz Druck stur!

Die Kritik am Bürgergeld nimmt immer weiter zu. Zwei große Wirtschaftsinstitute schlagen Alarm und fordern Reformen: Während das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für mehr Sanktionen plädiert, setzt das ifo-Institut auf Anreize. Beide Institutionen betonen, dass Veränderungen nötig sind, um mehr Menschen in Arbeit zu bringen.

Das IAB argumentiert, dass moderate Sanktionen die Beschäftigungsbereitschaft steigern könnten. Eine solche Maßnahme würde nicht nur mehr Menschen in Arbeit bringen, sondern auch die Qualität der Beschäftigungsverhältnisse verbessern. Das ifo-Institut hingegen schlägt vor, die Freibeträge auf Mehrarbeit zu erhöhen, um Arbeitsanreize zu schaffen. Diese "Zuckerbrot"-Strategie soll Menschen motivieren, durch Mehrarbeit ihr Einkommen zu erhöhen.

Trotz dieser Vorschläge und der zunehmenden Kritik hält die SPD an ihrem Kurs fest. Sie sieht in der Bürgergeldreform einen wichtigen Erfolg, der Menschen in Not auf Augenhöhe begegnet und ihnen die Reintegration in den Arbeitsmarkt zutraut. Auch innerhalb der Ampelkoalition gibt es unterschiedliche Ansichten: Während der Finanzminister eine härtere Gangart fordert, um "Trittbrettfahrer" zu verhindern, bleibt die Koalition insgesamt zufrieden mit dem aktuellen System. Eine grundlegende Reform des Bürgergeldes könnte jedoch frühestens im September 2025 erfolgen, wenn die nächste Bundestagswahl stattfindet.

#bürgergeld #politik #weltnachrichtensender

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team

Video 2024 erstellt
Рекомендации по теме
welcome to shbcf.ru