Ukraine-Krieg: Drückt sich die Regierung vor konsequenter Hilfe? | Markus Lanz vom 26. April 2022

preview_player
Показать описание
„Ich habe die Sorge, dass wenn wir nichts tun, die Ukraine kein Existenzrecht hat“, äußert der CDU-Politiker und ehemalige Bundeswehroberst Roderich Kiesewetter bei Markus Lanz. Damit kommentiert er das Hin und Her der Lieferungen schwerer Waffen der Bundesregierung und des Kanzlers Olaf Scholz. Zwar werden jetzt 50 Flugabwehrkanonenpanzer des Typen „Gepard“ an die Ukraine gesendet, doch erst gegen Ende des Jahres und Herr Kiesewetter kritisiert: Dieser Panzertyp sei viel komplizierter zu bedienen, als die von der Ukraine geforderten „Marder“-Panzer. Doch hier kam von der Regierung das Argument in den letzten Wochen die Begründung, dass man die ukrainischen Soldaten erst anlernen müsse, damit sie richtig funktionsfähig sind.

Dieses Hin und Her versteht Roderich Kiesewetter nicht, denn die Zeit renne davon und er fordert klarere Schritte, wie schnelle und große Waffenlieferungen, bevor die Ukraine von Wladimir Putin zerstört wird. Denn dieser würde laut Kiesewetter auch nicht irgendwann davor zurückschrecken, taktische Atombomben anzuwenden, die zwar nur ein Hundertstel der Schlagkraft einer richtigen Atombombe hätten, aber trotzdem das Ziel haben, Landstriche komplett zu vernichten. Putin ginge es nicht um eine friedliche Lösung, sondern den Krieg zu gewinnen. Und zur Not mit allen Mitteln.

Mit allen Mittel sei auch ein Satz, den sich die Regierung und Olaf Scholz auf die Agenda schreiben könnte. Deutschland sei laut Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen dazu berechtigt, mit allen Mitteln der Ukraine dabei zu helfen, sich zu verteidigen: „Wir dürften ja sogar Soldaten senden. Das ist zulässig im Bereich des Selbstverteidigungsrecht der Völker.“
Damit fordert er nicht, dass Deutschland sofort Soldaten in die Ukraine schicken soll, aber viel mehr Möglichkeiten hätte, als Taten im Moment es belegen würden. Das Argument, dass Deutschland dann Kriegspartei sei, sehe Kiesewetter so oder so schon. Man stehe nun einmal auf der Seite der Ukraine und unterstützt sie längst.


Weitere Gäste in der Sendung:

Kristina Dunz, Journalistin
Die Politikexpertin vom „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ analysiert den bundespolitischen Diskurs um Waffenlieferungen sowie die heutigen Militärberatungen in Ramstein.

Olivia Kortas, Journalistin
Die „Zeit“-Autorin hat die polnisch-ukrainische Grenze besucht. Sie sorgt sich, dass das Leid der Ukrainerinnen und Ukrainer mit Fortschreiten des Krieges in Vergessenheit gerät.

Ulf Röller, Journalist
Zugeschaltet aus China berichtet der Leiter des ZDF-Studios Ostasien über die dortige Corona-Lage und die weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen großflächiger lokaler Lockdowns.

_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

#UkraineKrieg #Waffen #Atomkrieg
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

ZDFheute
Автор

„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.“ (Erich Maria Remarque)

FlakesUT
Автор

Wenn ihr Soldaten schicken doch selber hin und lasst unsere Jungs zu Hause

mischa-vfnl
Автор

Kein Mensch hier spricht über Frieden, das ist sehr erstaunlich und schrecklich, was ist los mit Menschen?

svetlanawagener
Автор

Herr Kiesewetter kann gerne voran marschieren, wenn er schon so forsch dabei ist.

pzakp
Автор

Deutschland und ganz Europa hat nicht gelernt im letzten 300 Jahren

eduardmarkheim
Автор

Also man kann ja über die zögerliche Haltung von Herrn Scholz halten was man will, aber diese offensichtlich parteitaktischen Versuche an die Macht zu kommen von Herrn Kiesewetter sind wirklich das Allerletzte.

fredjupiter
Автор

Schickt den Kiesewetter rüber. Haben alle was von.

hansdampf
Автор

Herr Kiesewetter guter Auftritt, wieder was gelernt. SPD ist Schuld weil CDU sich nicht durchsetzen konnte. An Überheblichkeit kaum zu überbieten was die CDU so anbietet seit Monaten. In welchem Punkte genau hat die CDU Politik für unser Land gemacht und nicht für den eigenen Geldbeutel?

thatsuckzso
Автор

Für das, das Deutschland sich nicht mal selbst verteidigen kann, nimmt man hier den Mund ganz schön voll.

christarieger
Автор

Dann schickt Herrn Kiesewetter bitte auch persönlich hin

damerowthassilo
Автор

Wieso Soldaten in die Ukraine, Politiker wären mir lieber an vorderster Front um sich ein Bild von der Lage zu machen

fliesendesign
Автор

Einfach schrecklich die ganze Situation!

olgakorbmacher
Автор

Die Runde ignoriert völlig den "Auslöser" für diesen Konflikt!

hans-wernermueller
Автор

wir bewegen uns fiebrig hinein in die weitere Eskalation dieses Krieges

frankburri
Автор

Herr Roderich Kiesewetter warum melden sie sich nicht als Freiwilliger bei der ukrainischen Armee?

ingoflaig
Автор

Ach ja, im warmen Studio sitzen und nach härteren Maßnahmen schreien, kommt mir bekannt vor ;)

GuRuGeorge
Автор

Sollten Soldaten in diesem Krisensystem eingesetzt werden, sollten die Politiker, die dies fordern als erste dort eingesetzt werden.

orioncarl
Автор

Alle die der Ukraine vor Ort helfen wollen, können und dürfrn dies auch freiwillig machen. Also die nach Krieg und Waffen rufen, bitte auch als erstes an die Front.

zzmanzzas
Автор

13:47 - 14:00 "Drei Mal das Wort "Krieg"... Lavrov verwendet das Wort "Krieg" gar nicht für den Konflikt Russland - Ukraine. Sondern für den Fall wenn NATO gegen Russland (über die Ukraine, Proxi-Krieg) sich in den Krieg zieht. Schon wieder nicht richtig erklärt bzw. übersetzt. Absichtlich oder nicht absichtlich.

elenam
join shbcf.ru