filmov
tv
Aufhebungsvertrag: Wann zahlt die Rechtsschutzversicherung?

Показать описание
CROSET - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Südwestkorso 1, 12161 Berlin
Telefon: 030 315 68 110
Fax: 030 315 68 112
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Mehr zum Thema:
--
Aufhebungsvertrag: Deckt die 𝗥𝗲𝗰𝗵𝘁𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 die Kosten?
⚠️ Stell Dir vor, Dein Arbeitgeber legt Dir unvermittelt einen Aufhebungsvertrag auf den Tisch.
Bleiben die Kosten für die Rechtsberatung oder Verhandlung an Dir hängen?
⚖️ Juristisch gesprochen:
In der Regel ja, da das keinen direkten Rechtsschutzfall darstellt. Du kannst den Vertrag ja schlichtweg ablehnen.
Einige Versicherungen decken dennoch bis zu 1.000€ - nur eine relativ geringe Absicherung.
🚀 Aber hier kommt die gute Nachricht: Deine Rechtsschutzversicherung springt in voller Höhe ein, wenn Dir eine Kündigung in Aussicht gestellt wurde!
Was genau bedeutet "angedroht"?
🔴 Dein Arbeitgeber sagt: "Wir müssen uns von Dir trennen, hier ist der Aufhebungsvertrag, und wenn Du ihn nicht unterzeichnest, müssen wir leider kündigen." - Klare Ansage.
🔴 Dein Arbeitgeber stellt es indirekter dar: "Hier ist der Aufhebungsvertrag, wir würden es begrüßen, wenn Du ihn unterschreibst. Wenn nicht, suchen wir andere Wege zur Vertragsbeendigung." - Das gilt als verkappte Androhung: Unterschreibe oder es droht eine Kündigung.
🔴 Dein Aufhebungsvertrag enthält eine "Präambel", die mit "Zur Vermeidung einer sonst unumgänglichen Kündigung vereinbaren die Parteien…:" oder so ähnlich beginnt. Wie klar soll Dein Arbeitgeber noch drohen?
👉 Du siehst: Wenn eine Kündigung angedroht wurde, sind sämtliche Kosten rund um den Aufhebungsvertrag abgedeckt.
Wende Dich sofort an einen Anwalt und lass ihn die Deckungszusage von Deiner Rechtsschutzversicherung einholen.
📞 Mein Tipp:
Speicher Dir JETZT diese Nummer unter "Aufhebungsvertrag" in Deinem Handy:
📲 +49 (0)30 315 68 110
So bist Du bestens vorbereitet, sollte Dich dieses unerwartete und unangenehme Ereignis treffen.
#Aufhebungsvertrag #Rechtsschutzversicherung #Kündigung
Südwestkorso 1, 12161 Berlin
Telefon: 030 315 68 110
Fax: 030 315 68 112
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
--
Aufhebungsvertrag: Deckt die 𝗥𝗲𝗰𝗵𝘁𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 die Kosten?
⚠️ Stell Dir vor, Dein Arbeitgeber legt Dir unvermittelt einen Aufhebungsvertrag auf den Tisch.
Bleiben die Kosten für die Rechtsberatung oder Verhandlung an Dir hängen?
⚖️ Juristisch gesprochen:
In der Regel ja, da das keinen direkten Rechtsschutzfall darstellt. Du kannst den Vertrag ja schlichtweg ablehnen.
Einige Versicherungen decken dennoch bis zu 1.000€ - nur eine relativ geringe Absicherung.
🚀 Aber hier kommt die gute Nachricht: Deine Rechtsschutzversicherung springt in voller Höhe ein, wenn Dir eine Kündigung in Aussicht gestellt wurde!
Was genau bedeutet "angedroht"?
🔴 Dein Arbeitgeber sagt: "Wir müssen uns von Dir trennen, hier ist der Aufhebungsvertrag, und wenn Du ihn nicht unterzeichnest, müssen wir leider kündigen." - Klare Ansage.
🔴 Dein Arbeitgeber stellt es indirekter dar: "Hier ist der Aufhebungsvertrag, wir würden es begrüßen, wenn Du ihn unterschreibst. Wenn nicht, suchen wir andere Wege zur Vertragsbeendigung." - Das gilt als verkappte Androhung: Unterschreibe oder es droht eine Kündigung.
🔴 Dein Aufhebungsvertrag enthält eine "Präambel", die mit "Zur Vermeidung einer sonst unumgänglichen Kündigung vereinbaren die Parteien…:" oder so ähnlich beginnt. Wie klar soll Dein Arbeitgeber noch drohen?
👉 Du siehst: Wenn eine Kündigung angedroht wurde, sind sämtliche Kosten rund um den Aufhebungsvertrag abgedeckt.
Wende Dich sofort an einen Anwalt und lass ihn die Deckungszusage von Deiner Rechtsschutzversicherung einholen.
📞 Mein Tipp:
Speicher Dir JETZT diese Nummer unter "Aufhebungsvertrag" in Deinem Handy:
📲 +49 (0)30 315 68 110
So bist Du bestens vorbereitet, sollte Dich dieses unerwartete und unangenehme Ereignis treffen.
#Aufhebungsvertrag #Rechtsschutzversicherung #Kündigung