filmov
tv
Schloss Fantaisie bei Bayreuth

Показать описание
Prinzessin Elisabeth Friederike Sophie von Bayreuth stand ihrer Mutter Wilhelmine in ihrer Begeisterung für Gärten und Parklandschaften nicht nach. Als ihr Vater, Markgraf Friedrich, 1763 starb – ihre Mutter Wilhelmine war zu dem Zeitpunkt bereits fünf Jahre tot – erbte Friedericke als einzige Tochter das Schloss bei Donndorf, westlich von Bayreuth. Es liegt in landschaftlich reizvoller Lage auf einem Plateau über einer Steilwand.
Noch kurz vor seinem Tot hatte Markgraf Friedrich damit begonnen, das schlichte Renaissanceschloss in großem Stil auszubauen. Nachdem sie ihr Erbe angetreten hatte, kümmerte sich Friederike verstärkt um den Innenausbau. Hervorzuheben ist hier v.a. das von den Brüdern Spindler vollendete Intarsien-Kabinett.
Friederike, die unglücklich verheiratet war mit Herzog Carl Eugen von Württemberg, einem ungezügelten Herrscher und untreuen Ehemann, verbrachte nach ihrer Trennung von Carl Eugen mit ihrem Hofstaat regelmäßig die Sommermonate im Schloss. Die Wintermonate über wohnte sie im Alten Schloss in Bayreuth. Nach dem Tod von Friederike 1780 begann der Verfall der Anlage. 1793 übernahm Herzogin Friederike Dorothee Sophie von Württemberg das Schloss und ließ es wieder Instand setzen. Seinerzeit entstand der Weiße Saal mit der eleganten Stuckdekoration. Unter ihren Nachfolgern wurden zahlreiche Umbauten und Modernisierungen vorgenommen. Seit Sommer 2000 beherbergt das Schloss das Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie.
Noch kurz vor seinem Tot hatte Markgraf Friedrich damit begonnen, das schlichte Renaissanceschloss in großem Stil auszubauen. Nachdem sie ihr Erbe angetreten hatte, kümmerte sich Friederike verstärkt um den Innenausbau. Hervorzuheben ist hier v.a. das von den Brüdern Spindler vollendete Intarsien-Kabinett.
Friederike, die unglücklich verheiratet war mit Herzog Carl Eugen von Württemberg, einem ungezügelten Herrscher und untreuen Ehemann, verbrachte nach ihrer Trennung von Carl Eugen mit ihrem Hofstaat regelmäßig die Sommermonate im Schloss. Die Wintermonate über wohnte sie im Alten Schloss in Bayreuth. Nach dem Tod von Friederike 1780 begann der Verfall der Anlage. 1793 übernahm Herzogin Friederike Dorothee Sophie von Württemberg das Schloss und ließ es wieder Instand setzen. Seinerzeit entstand der Weiße Saal mit der eleganten Stuckdekoration. Unter ihren Nachfolgern wurden zahlreiche Umbauten und Modernisierungen vorgenommen. Seit Sommer 2000 beherbergt das Schloss das Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie.