filmov
tv
Bad Saarow Electric 2020 - Intro

Показать описание
Grußwort von Herrn Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste der „Bad Saarow Electric“,
die Energiewende ist bisher vor allem eine Stromwende. Klar ist aber, dass sie nur mit einer Verkehrswende gelingen kann. Denn nach wie vor entfallen ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland auf den Verkehr. Heißt: Wir brauchen eine gelebte Sektorenkopplung, um vor allem auch die Sektoren Wärme und Mobilität zu dekarbonisieren.
Als Land Brandenburg unterstützen wir die Energiewende im Verkehr. Das Thema Elektromobilität muss, auch im Sinne der Energiestrategie, weiter vorangetrieben werden. Es wird eine zentrale Säule der alternativen Fortbewegung sein.
Die Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätsformen birgt große wirtschaftliche, umweltpolitische und gesellschaftliche Chancen. Aber neben rein batterieelektrischen Antriebssystemen haben weitere Technologien ihren Markt und ihre Berechtigung wie Hybridsystheme, Brennstoffzellenfahrzeuge und auch CNG/LNG-Fahrzeuge auf Basis grüner Kraftstoffe. Elektrische Antriebe bieten Potenziale, um künftig weniger abhängig vom Energieträger Erdöl zu sein. Das trägt dazu bei, klimaschädliche CO2- und Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Brandenburg hat die Chance, Modellregion der Energiewende zu werden. Wir haben an sonnigen und windigen Tagen schon heute rein rechnerisch mehr als 100 Prozent Erneuerbare in unseren Netzen. Das ist Energie, die danach verlangt, adäquat genutzt zu werden – zunehmend auch im Bereich der Mobilität. Veranstaltungen wie „Bad Saarow Electric“ tragen dazu bei, alternative Antriebsformen in den Fokus zu rücken, in dem sie E-Mobilität erlebbar machen. Und das an einem Ort, der nur rund 30 Fahr-Minuten von der künftigen Tesla-Gigafactory 4 entfernt liegt. Brandenburgs Landkarte „Elektromobilität“ bekommt immer mehr Ankerpunkte.
In dem Sinne wünsche ich der „Bad Saarow Electric“ viel Erfolg!
Jörg Steinbach
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste der „Bad Saarow Electric“,
die Energiewende ist bisher vor allem eine Stromwende. Klar ist aber, dass sie nur mit einer Verkehrswende gelingen kann. Denn nach wie vor entfallen ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland auf den Verkehr. Heißt: Wir brauchen eine gelebte Sektorenkopplung, um vor allem auch die Sektoren Wärme und Mobilität zu dekarbonisieren.
Als Land Brandenburg unterstützen wir die Energiewende im Verkehr. Das Thema Elektromobilität muss, auch im Sinne der Energiestrategie, weiter vorangetrieben werden. Es wird eine zentrale Säule der alternativen Fortbewegung sein.
Die Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätsformen birgt große wirtschaftliche, umweltpolitische und gesellschaftliche Chancen. Aber neben rein batterieelektrischen Antriebssystemen haben weitere Technologien ihren Markt und ihre Berechtigung wie Hybridsystheme, Brennstoffzellenfahrzeuge und auch CNG/LNG-Fahrzeuge auf Basis grüner Kraftstoffe. Elektrische Antriebe bieten Potenziale, um künftig weniger abhängig vom Energieträger Erdöl zu sein. Das trägt dazu bei, klimaschädliche CO2- und Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Brandenburg hat die Chance, Modellregion der Energiewende zu werden. Wir haben an sonnigen und windigen Tagen schon heute rein rechnerisch mehr als 100 Prozent Erneuerbare in unseren Netzen. Das ist Energie, die danach verlangt, adäquat genutzt zu werden – zunehmend auch im Bereich der Mobilität. Veranstaltungen wie „Bad Saarow Electric“ tragen dazu bei, alternative Antriebsformen in den Fokus zu rücken, in dem sie E-Mobilität erlebbar machen. Und das an einem Ort, der nur rund 30 Fahr-Minuten von der künftigen Tesla-Gigafactory 4 entfernt liegt. Brandenburgs Landkarte „Elektromobilität“ bekommt immer mehr Ankerpunkte.
In dem Sinne wünsche ich der „Bad Saarow Electric“ viel Erfolg!
Jörg Steinbach
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg