Vorstellung Märklin BR 52 (39530)

preview_player
Показать описание
Hier seht ihr die Vorstellung der Lokneuheit von Märklin, die BR 52 - alias 39530. Im MIttelpunkt steht ein Zugkrafttest. Im Vergleich - allerdings ganz zum Schluss mit einer Liliput 52er. Optisch ist die Lok gut gelungen. Im Fahrbetrieb auf meiner Anlage überzeugt sie auch, wenn auch mit kleinen Widersprüchen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo Roland
Schönes Vorstellungs Video von einer tollen Dampflok 😃👍.
Ich wünsche dir viel Spaß und Freude damit 😊.
LG Sven Eisenbahner

sveneisenbahner
Автор

Servus Roland, eine schöne Lokomotive 🚂, tolle Vorstellung, viel Freude damit.
Viele Grüße Gert

Miertreg
Автор

Moin Moin Roland 🙂🚂🚂👍👍. Eine sehr schöne und schicke Lok 🚂. Sehr schön vorgestellt. 🙂🚂. Liebe Grüße ☺️🚂

rush
Автор

Moin Roland, prima Video und ein schöner Test auf Deiner Anlage. Auch die Idee, die Liliput-Version dagegen zu zeigen, finde ich cool. Optisch finde ich die 52 von Märklin auch sehr gelungen. Ich habe eine alte Insider-Variante (mit der Schneeschleuder damals aufgelegt), ist schon ein Unterschied! Beste Grüße von Marcus

modellbahn-cafe
Автор

Hallo Roland, Ein super Neuzugang. Tolles Vorstellungsvideo. 👍👍 Von dem Modell hast du uns großartige Einblicke gegeben. 🤩 Viel Spaß und Freude mit diesem Schmuckstück. LG JP

modellbahnjp
Автор

Servus Roland, sehr schönes Modell! Auch schön, dass du den Vergleich mit der Lilliput 52er gemacht hast. War sehr interessant. Gruß, Valentin

valentinsmeb
Автор

Eine schöne Lokomotive 🚂. Ich wünsche Dir viel Freude. Grüße von Norbert

Kanarien
Автор

Hallo Roland,
Sehr schöner Neuzugang 👍
Ja so eine Dampflok macht halt allein von den Geräuschen her schon mal mehr laune als eine E-Lok 😉
Und du wirst es nicht glauben auch ich habe mir heuer eine Roco 52er vorbestellt, allerdings in der ÖBB Version 😁
Also auch bei mir kommt noch eine Dampflok dazu 😉
Schönes Video -> Toll Vorgestellt 👍
Lg Börni

Boernis_Modellbahn
Автор

Hallo ! Was Trix und Märklin noch nicht so richtig hinbekommen haben, ist das langsame beschleunigen . Wenn ich das mit 52. machen würde, drehen die Antriebseinheit durch und käme nicht vom Platz .
Habe nur zwei Loks von Trix .
Die Hersteller sind auf Robustheit eingestellt, kaum Plastik .
Muss den Herstellern immer wieder sagen, um das abzustellen .
10. Jahre zurück, wie sahen die Lojs aus, im Vergleich zu Heute .
Gruß Gunar !

gunarzingler
Автор

Zur Tonhöhe der Pfeifen: Ich konnte ab 11:25 feststellen, dass beim Kurzpfiff ein hohes "B" zu hören ist, beim langen Pfiff liegt der Ton zwischen einem hohen "A" und einem hohen "B". Also ist der Kurzpfiff von der Tonhöhe her sogar etwas tiefer als der lange.

Ein leichter Gleisknick bei Steigungen fällt nicht oder nicht spürbar ins Gewicht, wenn die gekuppelten Treibachsen besonders bei größeren Dampfloks, also etwa ab Achsfolge C, Höhenspiel (z. B. durch eine vertikal gefederte Lagerung der mittleren Radsätze) aufweisen. Ob das bei der hier gezeigten MÄRKLIN BR 52 mit Achsfolge E der Fall ist, weiß ich nicht, wäre natürlich bei einem so hochpreisigen Modell zu begrüßen. -- Die LILIPUT BR 52 zieht denselben Zug mit Bravour die Steigung hoch, und zwar mit niedrigerer Geschwindigkeit und ohne Probleme bei dem besagten Gleisknick, obwohl bei dieser Lok die Windleitbleche meines Erachtens deutlich zu tief liegen und im Gegensatz zu dem MÄRKLIN-Modell auch kein Knick im oberen Bereich vorhanden ist.

Und noch etwas zum Schluss (14:15): Der Plural "Tempi" wird vorwiegend nur in der Musik verwendet. Ansonsten heißt der Plural von Tempo "Tempos".

zollst
Автор

Hallo Roland ! Mich hat diese Lok 52 interessiert , kommt noch von Trix Ende des Jahres .
Gleiswendel habe ich nicht gemacht, bin von Raum zu Raum durch die Wand (30cm Klinker ) Tunnel . Habe 2-3 Fotos auf Facebook gepostet . Zum reinigen der Gleise, Lux Staubsaugwagen und der Schienenreiniger, hat unten Klettverschluss , wo Baumwolltuch haftet, wird Alkoholgemisch getränkt . Meine Loks sind fast rundum die Uhr im Einsatz .
Das war keine negative Kritik an dich von mir, nur allgemein . Es ist schön, das es überhaupt so was gibt .
Man muss die Hersteller dazu bewegen, um die Produkte zu verbessern .
Gruß Gunar !

gunarzingler
Автор

wie ist denn die artikelnummer der AC Liliput BR 52? Ich finde die überall nur als DC :( Ich brauche unbedingt eine Br 52er weil hier bei uns eine als Museumslok rumfährt.. aber bin mir super unsicher ob ich die neuen Märklin mit ihrem Zugkraft Problem kaufen soll.. :/ Wie gesagt, die Liliput würde mich sehr interessieren als AC Version!

evoxtremeskater
Автор

Guten Tag Roland,
Laut YT Kollegen hat es kein Zugkraft.... ist das auch Ihre Erfahrung?
Gruesse aus Holland

fp
Автор

ich muss jetzt doch noch mal kommentieren, da ich nun doch überlege mir die Märklin BR 52 zuzulegen... fährt diese denn immer noch "schön" und ist nichts weiteres "störendes" hinsichtlich der Zugkraft aufgefallen? Man liest ja leider so viel negatives.. die Frage ist, ist das einfach nur "Gepöbel" oder neutrales Feedback? :/

evoxtremeskater
visit shbcf.ru