Netzwerkspeicher - USB Stick an der Fritzbox

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeige ich euch wie einfach man mithilfe einer Fritzbox ein Netzwerkspeicher einrichten kann. NAS steht übrigens für "Network Attached Storage" und nicht für "...Service".

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schön das du auf YouTube (zurück) bist :)

nichtdeinTyp
Автор

Der Beitrag hat geholfen. Danke dafür! Wäre aber gut weniger rumzulabern.

koalanetzekoalanetze
Автор

Danke dir, insgesamt ist es Interessant. Meine Erfahrung mit der FRITZ!Box als NAS sind aber vernichtend. Ich besitze auch die 7490. Der NAS ist extrem langsam, ich benötige die vielfache Zeit als mit meinem Raspberry. Für 128Gb Audiofiles benötige ich viele Stunden. Beim Abspielen von Audios, schmeisst die FRITZ!Box den USB nach eine bis 2 Stunden die USB raus. Usw….
Habe vieles probiert, andere Sticks, verschiedene Einstellungen, die Fritz-Hotline eingeschaltet. Nichts half.

jean-jacquesrousseau
Автор

Gut erklärt und selbst nach einem Jahr noch sehr hilfreich.
ABER, diese Witze. Gott bewahre, lass es lieber 😊

andyprime
Автор

Schöner Beitrag, geht das auch mit Linux Mint oder nur mit Windows

klausseifert
Автор

Ich habe eine Frage und zwar besitze ich ein Handy S21 + 5g
Android Version 13
Wenn ich das Handy auf netzwerkspeicher aktiviere zeigt er mir die Adresse an ich übernehme alles alles super wenn ich aber in fünf Minuten das wieder nehme und will netzwerkspeicher aufgehen muss ich alles wieder von neu eintragen woran kann das liegen????

dididusentrieb
Автор

Hallo! mein Stick wird in der Fritzbox nie erkannt. Habe es inzwischen mit verschiedenen Sticks versucht und natürlich auf FAT32 formatierung geachtet. Ich weiß nicht warum ich den Stick nicht sehen kann.

ludwiglaurisch
Автор

Super Erklärung, wie kann ein USB Stick mit Bitlocker Verschlüsselung eingebunden werden? Geht das überhaupt?

Kalle-pxpn
Автор

Ich überlege gerade ob man mit Smartphone oder Tablett auch Zugriff hat🤔

Ansonsten super erklärt 👍

maxmusterman
Автор

Hi Takiry, eigentlich reif für comedy, wie Du das präsentierst 🙂 Frage: ich hab ein Synology-NAS, muss ich das wie einen USB-Stick per Kabel mit der Fritz-Box verbinden, um die Videos vom NAS auf das TV-Gerät zu bekommen?? Sorry für die laienhafte Frage 😞 und danke

eriksandner
Автор

Ja, NAS mit der Fritz kann man machen. Habe ich selbst früher mit 'ner SSD betrieben. Allerdings sind die Datenraten unterirdisch und beim Betrieb über aktiviertem USB3 gibts leider drastische Reichweitenprobleme mit 2, 4GHz. Das sind bekannte und nicht gelöste Probleme. Darum habe ich auf nem Raspi 4 mit SSD unter anderem als NAS mit Samba am laufen das ist deutlich performanter und ca. 10mal schneller.

TheCBiker
Автор

Hab stick angesteckt, wird aber nicht angezeigt, was kann ich machen, der Stick ist neu

lalelu
Автор

Was passiert wenn der USB Stick ständig angeschlossen bleibt? Ich habe die Erfahrung, dass die warm werden, wahrscheinlich weil sie Strom verbrauchen und dann auch schneller kaputt gehen.

klausmuller
Автор

Danke jetzt brauche ich endlich nicht mehr den USB Fernanschluss!

L__Master
Автор

HUHU: Ich habe das mit dem Stick auf Windows10 eingerichtet und es funktioniert auch alles einwandfrei. Will ich aber den Zugriff auf Windows 11, macht der sich krumm, wie eine nasse Katze und geht in die Fehlersuche, um mir dann zu sagen, dass er das Problem nicht lösen kann, wer hätte das gedacht. Hat sich seid XP nicht viel geändert.

uwestein
Автор

Am USB-Anschluss der FritzBox 7490 (blaue Buchse, also eigentlich USB 3.0) kam ich NIE über USB 2.0 Speed hinaus, egal was ich dort eingestellt habe! Kennt jemand diesen Effekt? Habe es mit einigen USB 3.0 Speichern (Festplatten und Sticks) probiert, immer nur USB 2.0 bzw. max. 30 MB/s. LAN-Ports, Switches und Computer selbstverständlich alle auf 1 GBit eingestellt. Unabhängig davon bevorzuge ich trotzdem ein echtes NAS mit Raid 1, bevorzugt Synology.

Thomas_P_aus_M
Автор

WLAN Zugang: BND-Überwachungsfahrzeug ! Geil...

ralffischer