filmov
tv
TSL Stafel-Obermutten

Показать описание
7.2.2015 Mutten-Obermutten
Zwischen Thusis und Tiefencastel durchfliesst die Albula die Schinschlucht. Durch diese Schlucht führt auch die Eisenbahnlinie nach St Moritz (Und Davos) sowie die Verbindungsstrasse zwischen dem Hinterrheintal und Tiefencastel, vonwo Richtung Julier oder Davos gefahren werden kann. Rund 1000 Höhenmeter weiter oben auf einer Terasse liegt die Ortschaft Obermutten. Sie liegt auf einer Höhe von 1863 Metern am Nordabhang des Muttnerhorns und östlich der Muttner Höhi ein einem Sattel zwischen dem Hinterrheintal und dem Tal der Albula.
Erreichbar ist die Ortschaft ganzjährig nur über eine schmale Bergstrasse. Die 1869 eröffnete Strasse führte von Calabria in der Schinschlucht über 21 Wendekehren nach Mutten. Seit 2006 besteht leider eine neue gut ausgebaute Strasse von der Abzweigung Solisbrücke, die alte Abenteuerliche Strasse ist seither leider gesperrt.
Von Mutten führt eine schmale einspurige Schotterstrasse über den Weiler Stafel bis nach Obermutten auf 1863müM. Die Strasse ist steil, und im Winter eisig. Schneeketten für alle Fahrzeuge ohne 4x4 Pflicht.
Die Ortschaft besteht im wesentlichen aus ca 30 hölzernen Walserhäusern, einem Hölzernen Dorfbrunnen und eine ebenfalls komplett aus Holz erstellten Kirche.
Die Kirche ist der einzige Sakralbau in der Schweiz, der gänzlich aus Holz besteht. Zudem ist sie die höchstgelegene Holzkirche in Europa. Erbaut wurde sie 1718 aus Lärchenholz.
Obermutten wird durch die Postautolinie 90.521 Thusis–Solis–Mutten–Obermutten täglich mehrmals angefahren, auch im Winter.
In Obermutten gibt es aber auch ein kleines Skigebiet. OK Skigebiet ist übertriben. Ursprünglich waren es 2 Lifte, heute ist es nur noch ein Einzellift welcher den Weiler Stafel mit Obermutten verbindet.
Der Lift wurde ursprünglich 1975 hier aufgestellt. Ein Borer Tellerlift. Die zweite Sektion zur Muttner Höhi stammte von WSO. Der Lift wurde mehrfach erneuert. Letztmals 2009. Seither ist es ein kompletter Doppelmayr Tellerlift. (AS wurde schon vorher mal ersetzt)
Die beiden Abfahren sind eigentlich ganz OK wenn auch viel zu kurz. Der Lift hat 6 Stützen. Die starre Umlenkstation befindet sich neben dem Weiler Stafel. Die Talstation ist gänzlich unbesetzt und auch nicht mit Video überwacht, was doch eher kurios ist.
Die Strecke führt zuerst steil den ersten Hang hinauf. Die erste Stütze ist eine Spezialkonstruktion bei welcher eine Mittelspannungsleitung unterfahren wird. Danach steigt der Lift mit kontinuierlicher Steigung zur Bergstation auf dem Sattel neben der Ortschaft Obermutten auf.
Klar ist es nur ein kleiner Lift am A der Welt, aber dennoch cool, dass sich sowas halten konnte. Leider läuft die zweite Sektion nicht mehr. Würde dem ganzen doch noch etwas mehr Abwechslung geben.
Zwischen Thusis und Tiefencastel durchfliesst die Albula die Schinschlucht. Durch diese Schlucht führt auch die Eisenbahnlinie nach St Moritz (Und Davos) sowie die Verbindungsstrasse zwischen dem Hinterrheintal und Tiefencastel, vonwo Richtung Julier oder Davos gefahren werden kann. Rund 1000 Höhenmeter weiter oben auf einer Terasse liegt die Ortschaft Obermutten. Sie liegt auf einer Höhe von 1863 Metern am Nordabhang des Muttnerhorns und östlich der Muttner Höhi ein einem Sattel zwischen dem Hinterrheintal und dem Tal der Albula.
Erreichbar ist die Ortschaft ganzjährig nur über eine schmale Bergstrasse. Die 1869 eröffnete Strasse führte von Calabria in der Schinschlucht über 21 Wendekehren nach Mutten. Seit 2006 besteht leider eine neue gut ausgebaute Strasse von der Abzweigung Solisbrücke, die alte Abenteuerliche Strasse ist seither leider gesperrt.
Von Mutten führt eine schmale einspurige Schotterstrasse über den Weiler Stafel bis nach Obermutten auf 1863müM. Die Strasse ist steil, und im Winter eisig. Schneeketten für alle Fahrzeuge ohne 4x4 Pflicht.
Die Ortschaft besteht im wesentlichen aus ca 30 hölzernen Walserhäusern, einem Hölzernen Dorfbrunnen und eine ebenfalls komplett aus Holz erstellten Kirche.
Die Kirche ist der einzige Sakralbau in der Schweiz, der gänzlich aus Holz besteht. Zudem ist sie die höchstgelegene Holzkirche in Europa. Erbaut wurde sie 1718 aus Lärchenholz.
Obermutten wird durch die Postautolinie 90.521 Thusis–Solis–Mutten–Obermutten täglich mehrmals angefahren, auch im Winter.
In Obermutten gibt es aber auch ein kleines Skigebiet. OK Skigebiet ist übertriben. Ursprünglich waren es 2 Lifte, heute ist es nur noch ein Einzellift welcher den Weiler Stafel mit Obermutten verbindet.
Der Lift wurde ursprünglich 1975 hier aufgestellt. Ein Borer Tellerlift. Die zweite Sektion zur Muttner Höhi stammte von WSO. Der Lift wurde mehrfach erneuert. Letztmals 2009. Seither ist es ein kompletter Doppelmayr Tellerlift. (AS wurde schon vorher mal ersetzt)
Die beiden Abfahren sind eigentlich ganz OK wenn auch viel zu kurz. Der Lift hat 6 Stützen. Die starre Umlenkstation befindet sich neben dem Weiler Stafel. Die Talstation ist gänzlich unbesetzt und auch nicht mit Video überwacht, was doch eher kurios ist.
Die Strecke führt zuerst steil den ersten Hang hinauf. Die erste Stütze ist eine Spezialkonstruktion bei welcher eine Mittelspannungsleitung unterfahren wird. Danach steigt der Lift mit kontinuierlicher Steigung zur Bergstation auf dem Sattel neben der Ortschaft Obermutten auf.
Klar ist es nur ein kleiner Lift am A der Welt, aber dennoch cool, dass sich sowas halten konnte. Leider läuft die zweite Sektion nicht mehr. Würde dem ganzen doch noch etwas mehr Abwechslung geben.
Комментарии