Jean-Luc Lehners: Die Zeit aus Sicht der modernen Physik

preview_player
Показать описание
Es gibt kaum einen Aspekt der Welt, welchen wir so klar erleben doch ebenso schwer erklären können, wie die Zeit. In der Physik hat sich das Konzept der Zeit über die letzten hundert Jahre drastisch weiterentwickelt. Sie wird nicht mehr als Hintergrund allen Geschehens gesehen, sondern kann sich selbst verändern. Zeit und Raum können entstehen oder auch verschwinden. Sie können sich krümmen, zusammenziehen oder auch ausdehnen. Zeitreisen, zumindest in die Zukunft, scheinen theoretisch möglich zu sein. Laut Relativitätstheorie können Raum und Zeit sich sogar ineinander umwandeln – ein Effekt, welcher dabei hilft Schwarze Löcher zu verstehen.
Auch die Quantentheorie verschafft neue Einblicke in die Zeit: So entsteht die Realität gewissermaßen erst in dem Moment, in dem die Welt beobachtet wird. Strikt gesehen hat jeder Beobachter seine eigene Zeit, seine eigene Realität, und doch gibt es objektive Geschehnisse. Wenn man die Relativitätstheorie mit einigen Prinzipien der Quantentheorie verbindet, erschließt sich zudem die Möglichkeit, dass Raum und Zeit aus dem Nichts entstehen konnten. Dies würde dann eine Beschreibung des Urknalls ermöglichen und damit den Ursprung von Zeit, Raum und Materie verständlich (oder zumindest verständlicher) machen.
Und wie sieht es mit der Zukunft aus? Wird die Zeit sich unendlich entfalten oder zu einem abrupten Ende kommen? Warum leben wir gerade jetzt? Und wie könnten neue Erkenntnisse aus der Physik, zum Beispiel aus der Stringtheorie, unser Weltbild erneut auf den Kopf stellen? Über all dies spricht Jean-Luc Lehners in seinem Vortrag im Rahmen der Reihe "Wissenschaft für jedermann".
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Dank Ihrer Erklärungen, hab ich viele Ideen nun besser verstanden. Ich fand es recht anschaulich beschrieben. Danke dafür!

klivie
Автор

Bin leider etwas später dazugestoßen und hab nur noch das ende und die Fragerunde gesehen, sehr anschaulich auf die Fragen eingegangen, war super. Werde mir jetzt in aller ruhe den Interessanten Vortrag noch einmal in voller länge anschauen.

AcldPhreak
Автор

Excellent für jedermann präsentiert. Excellent auch die Frage und Antwort Runde . Danke!

planerr
Автор

@Dr. Lehners, vielen herzlichen Dank für diesen spannenden und informativen Vortrag.
Ja, es ist sehr schwer, komplizierte physikalische Gesetze so vorzutragen, dass auch ein "Normalsterblicher" diese versteht.

peregrinus
Автор

Space, final frontier 🖖🏻 danke schön für den Vortrag 🙂

nrwdrift
Автор

1. Aus Sicht eines Photons gesehen, welches sich ja mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, wird der Raum entsprechend unendlich klein. Es befindet sich auf seiner Bahn also überall gleichzeitig. Der Gedanke ist „mindblowing“.
2. Ich verstehe noch nicht, warum die kosmische Hintergrundstrahlung noch immer da und noch nicht längst an uns vorbei geflogen ist. Liegt die Begründung in Nr. 1?

stefangarmeister
Автор

Vielen Dank Herr Lehners für den interessanten Vortrag.

Bor.der.Collie
Автор

Sehr guter Vortrag über Physik. Ich selbst bin auch Physiker und stets an einer qualitativ hochwertigen Präsentation von Informationen für die breite Öffentlichkeit interessiert. Vielen Dank!
Es gibt nur eine Frage, die die Veranstalter wohl beantworten können. Unter den Zuschauern sehe ich überwiegend Erwachsene und kaum junge Leute. Warum ist das passiert?

AndySopl
Автор

Schade, dass die ersten paar Seiten der 1905 Arbeit von Einstein nicht näher im Detail beschrieben wurde.

TobyOnTube
Автор

Typisch für den Vortrag ist, dass der Titel die Leute zum Vortrag zieht. Am Thema ist er fast völlig vorbei. Funktioniert aber 😮

mircoosenberg
Автор

BERND DAS BROT veranschaulicht das Universum sehr gut.

hermannbecker
Автор

Bei der Definition der Sekunde wird nie erwähnt, dass sie in Wirklichkeit so NICHT hergeleitet wird. Sie wird tatsächlich vom Umlauf um die Sonne bestimmt! Es würde ansonsten keinen Sinn machen, irgendeine seltsame, krumme Zahl an Frequenz aus dem Hut zu ziehen.

hanswurst
Автор

Hm? Ich dachte der raum deht sich mit70km/sek aus und nicht mit1000? Wie kommt der auf1000?

andreasrossler
Автор

Leider kann man auch nicht "1g" an den Füssen spüren. Wie auch wenn man in Ruhe steht. 1g erfährt man erst durch das fallen lassen von Objekten.

TobyOnTube
Автор

Wie liebe ich die Vorträge von Herrn Prof. Lesch.

uweboretzki
Автор

Toller Vortrag, aber der vortragende hat leider überhaupt kein Talent Wissen zu vermitteln. Das wäre so, als würde ich unseren jungen Anwalt in der Kanzlei vor schicken, der ist fachlich super, aber der kann das einfach nicht vermitteln!

toretttt
Автор

Zeit ist wenn etwas passiert. Wenn nix passiert, gibt es keine Zeit. Easy oder? Da in unser Universum etwas passiert vergeht Zeit, die hat ihre Geschichte und hat ihre Zeit. Überall im Raum verzögert.

topitop
Автор

Schade. Nicht jeder Wissenschaftler ist zum Redner geschaffen

jo-sailing
Автор

Wenn Zeit aus Korrelation zweier Objekte entsteht, dann ist die Zeit entstanden als die Erde entstand und begann mit der Sonne zu korrelieren. Und erst als wir das Licht dieser Erde erblickten Endstand daraus die Definition der Zeit.

PaulValentrinity
Автор

Ich denke immer youtube hat Verbindungsabrüche....weil der gute Herr so lange Pausen macht.

stefanstapel
welcome to shbcf.ru